Zitat von zickzack im Beitrag #527https://tickets.kj.de/produkte/43087-tickets-the-cure-schleyerhalle-2-stuttgart-am-21-11-2022
Ah, danke! Sieht aber so aus, als ob Eventim nochmal ein eigenes Kontingent hat. Bei KJ ist schon alles weg, wofür es sich überhaupt lohnen könnte, Geld auszugeben.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ist jetzt sicherlich nicht überraschend, aber ich finde die Preise ok und bin ganz froh, dass Band, Management und Veranstalter nicht um meine tatsächliche Zahlungsbereitschaft wissen. Die Band ist ja nunmal auch kommerziell ein großer Name (da reicht der Blick auf Spotify oder Youtube-Klickzahlen der alten Hits) und spielt tapfer ihre 2,5 bis 3 Stunden, wobei der hier oft geäußerte Eindruck immergleicher Setlists ja bestenfalls auf die kurzen Festival-Sommer zutrifft. Wie hier schon öfter erwähnt: Bei der letzten Tour waren es insgesamt 90 Songs, die gespielt wurden, das ist schon eine Hausnummer, finde ich und bin deshalb auch sehr gespannt, was für Raritäten sie diesmal wiederentdecken (und ja, ich freue mich natürlich auch auf ein paar neue Songs live).
LFB hat durchaus recht. The Cure sind ihr Geld eindeutig wert! Wenn mich sehr große Konzerte nicht so arg abstoßen würden - und ich ein bisschen mehr Kohle hätte - würde ich auf jeden Fall auf eins der Konzerte gehen.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich hab gestern auch bei KJ zwei Tickets erstanden... Der Vorverkauf war eher eine Katastrophe, ich wurde ständig in der Warteliste wieder zurückgesetzt kurz bevor ich dran gewesen wäre. Bei der Freundin übers Handy hats dann geklappt.
Finde 90€ für einen guten Sitzplatz für eine Band dieser Größenordnung schon in Ordnung. Wir wollten unbedingt zu Tool nach Frankfurt, da hätten uns 2 Sitzplätze !650!€ gekostet.
Ich werde es zwar mindestens teilweise bereuen, aber ich hab mir dann doch ein Ticket für das Berlin-Konzert bestellt. Immerhin hab ich einen (hoffentlich) vernünftigen Sitzplatz. Den konnte ich leider nicht auf dem Saalplan auswählen, was normalerweise möglich ist. Im Stehen hätte ich mir ein Konzert dieser Länge, von dem ich einen gehörigen Teil der Stücke wahrscheinlich nicht sonderlich mögen werde, wohl nicht durchgehalten. Interessanterweise hätte ich standardmäßig gleich 2 Tickets bestellt, wenn ich das nicht manuell geändert hätte. Kann mich nicht erinnern, dass das bei den letzten Bestellungen auch so gewesen wäre. Naja, was soll‘s… jetzt hab ich‘s, hoffentlich bringt es was.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Mir ja schleierhaft, warum auf einmal die halbe Welt bei Konzerten lieber 100 Meter von der Bühne entfernt sitzt als 10 Meter vor der Bühne zu stehen. Da wäre für mich das heimische Sofa samt eines Livemitschnitts die bessere Alternative.
Normalerweise stehe ich am liebsten ganz vorn. Die Gründe, warum ich diesmal gerne sitze, hab ich ja oben beschrieben. Dazu kommt noch, dass Arenen dieser Größe wirklich anstrengend sind, vor allem nach einem langen Arbeitstag. Interessanterweise sehe ich kommendes Jahr gleich zwei Bands (The Cure und Tool) in der Schwabenpanzer-Arena, von denen ich denke, dass sie ihren Zenit überschritten haben. In beiden Fällen bin ich dankbar fürs Sitzendürfen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
@LFB: Das Alter und meine Hobbit-Größe, die mir schon immer die Sicht auf die Bühne genommen hat.... und ich kann nicht mehr wirklich in einer Menschenmenge stehen. Da hat sich irgendwie über die Jahre eine Platzangst eingeschlichen bzw ich fühle mich extremst unwohl.
Na gut, ich will das ja auch nicht pauschal verdammen. Hat mich zuletzt nur gewundert, dass in einigen Arenen die Sitzplatzkarten schon ausverkauft sind, aber es noch Stehplätze gibt. Das spricht ja doch für einen generellen Trend, der mich überrascht.