Zitat von LFB im Beitrag #449Bei "Wish" tippe ich auf eine geplante Veröffentlichung 2022 zum 30. Jubiläum. Also wird es 2024. Wenn ich wetten müsste (@Johnny Ryall: Kiste Bier?), sehe ich das neue Album trotzdem im 1. Halbjahr 2021.
Wenn du wüsstest, wie lange eine Kiste Bier bei mir hält. Dann sollte das Album vielleicht doch erst übernächstes Jahr erscheinen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Hobbes im Beitrag #450Oh. Da soll noch mal jemand sagen, es gäbe keine sicheren Geldanlagen mit hoher Rendite. Sollen wir um sehr viel Geld wetten?
Was hat denn die ganze Welt auf einmal gegen den guten alten Wetteinsatz einer Kiste Bier?
Zitat von Lumich im Beitrag #426Ich hab mir jetzt über Discogs das Live-Album „Show“ als Video-Doppel-CD (CD-i) bestellt:
Hoffe mal, dass die Qualität vertretbar ist, und dass sich dieses ominöse Philips CD-i-Format überhaupt abspielen lässt.
Dreck. Nach wochenlangem Warten sind die Discs endlich da, und kein Gerät in meinem Haushalt spielt die ab: mein BluRay-Player nicht, mein Oldschool-DVD-Player nicht und mein iMac auch nicht. Dreck, Dreck, Dreck!!!
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #426Ich hab mir jetzt über Discogs das Live-Album „Show“ als Video-Doppel-CD (CD-i) bestellt:
Hoffe mal, dass die Qualität vertretbar ist, und dass sich dieses ominöse Philips CD-i-Format überhaupt abspielen lässt.
Dreck. Nach wochenlangem Warten sind die Discs endlich da, und kein Gerät in meinem Haushalt spielt die ab: mein BluRay-Player nicht, mein Oldschool-DVD-Player nicht und mein iMac auch nicht. Dreck, Dreck, Dreck!!!
cd-i....yeah!!!!
Das von Philips entwickelte Format CD-i ( aka Compact-Disc-Interactive) ist auch schon etwas älter. Neben den Musik-CDs konnten die CD-i-Player Video-CDs, Photo-CDs und Spiele verarbeiten. Den ersten CD-i-Player gab es 1990. Damals gab es CDs, die neben Musik Grafikdateien enthielten (CD+G), Video-CDs und Software-CDs (Spiele und Lernsoftware) speziell für den CD-i-Player.
Philips war quasi der einzige Hersteller von CD-i-Playern. Als Player gab es den CD-i 450, den CDI 205, den CDI 210 und den CDI 220 und andere. Es gab auch tragbare Player wie den CDI 350 neben einigen weiteren. Zudem Fernsehgeräte mit eingebautem CD-i-Player (21TCDI30) und Geräte, die als Spielkonsole ausgelegt waren. Mit einem Steckmodul konnten auch Video-CDs gespielt werden (Digital-Video-Cartridge). Ebenso gab es eine Steckkarte für den PC, die auch das Verwenden von CD-i Titeln auf einem Computer ermöglichte. Die Produktion endete gegen Ende der 1990er Jahre aufgrund niedriger Verkaufszahlen.
Ein Emulator für das CD-i System ist im Internet erhältlich (nicht für alle CD-i Titel geeignet).
Ich fürchte, das scheitert schon daran, dass mein Rechner (iMac) die Scheibe einfach nicht einlesen will. Sie erscheint schlichtweg nicht auf meinem Desktop und das Laufwerk spielt währenddessen verrückt. Aber trotzdem Danke für den Tipp.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Shit, das sind schlechte Nachrichten, mein alter DVD Player (gut, der war wirklich alt, glaube von Philips) hat die problemlos abgespielt. Gerade mal auf dem neuen probiert, da geht es auch nicht. Dachte, da hätte ich es schonmal geschaut, war aber dann wohl die "In Orange". Hab noch zwei mittelalte, da werde ich es morgen mal testen.
Mein alter DVD-Player ist tatsächlich auch von Philips. Es hätte die ja nun wirklich nichts gekostet, ihre Player weiterhin mit dem Codec auszustatten, selbst wenn nur 0,01% aller NutzerInnen davon Gebrauch machen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich hab‘s mir wieder über eBay als Bootleg bestellt. Kommt wieder aus Neuseeland, ist wieder von der Laserdisc gerippt. Wird ewig dauern, aber es hat beim letzten Mal auch super funktioniert.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Wieder so ein Nerd-Moment, den außerhalb dieser Blase niemand nachempfinden kann. Ich habe gerade tatsächlich zum allerersten Mal die Original Single-Version von "A Forest" gehört, die nie auf CD oder digital erschienen ist. Hatte die vor Jahren schonmal bei Youtube gesucht, aber nichts gefunden.
Dazu muss man wissen, dass für die Single Version (3:55) die Albumversion (5:55) damals um das Intro und etwa zehn Sekunden vor der zweiten Strophe gekürzt wurde sowie etwa eine Minute vor dem Ende ausgefadet wurde. Für die Staring at the sea/Standing on a Beach Compilation (1986) wurde dann aber nicht diese Single-Version genutzt, sondern die Albumversion, lediglich ohne Intro (4:55). Für die Greatest Hits (2001) wurden dann eine Version ("Shortened Edit") ohne Intro und ohne die Takte vor der zweiten Strophe aber mit Outro genutzt (4:45).
Singleversionen saugen. Hier nicht so schlimm, wie bei Pictures of you, wo die Singleversion das Lied ruiniert, aber schön ist das ohne Intro trotzdem nicht.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Ja, bei "Pictures of you" mag ich die Albumversion und mehr noch die etwas längere Extended Version, dafür finde ich den Remix auf Mixed Up sehr schwach und auch die Single Version, die den Flow schon ziemlich zerstört. Licht und Schatten.
Das sehe ich ja gegenteilig und finde da den Extended Remix am besten.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen