Das erste Referendum wurde ja in erster Linie deswegen abgelehnt, weil die Schotten dann nicht mehr in der EU hätten bleiben können. Jetzt stehen die Vorzeichen genau umgekehrt, von daher halte ich ein zweites Referendum zumindest für gerechtfertigt. Zumal die englische Regierung ja den harten Brexit anpeilt.
am schönsten finde ich ja, dass theresa may jetzt rumjammert und -kotzt, dass das illegitm und "no game" sei. herrlich! das spielchen hat ja ihr geschätzer parteifreund cameron überhaupt angeleiert und ihr bescheuerter außenminister boris "wischmob" johnson zusammen mit kotzbrocken farage auf die spitze getrieben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mein Arbeitgeber, der seinen Hauptsitz ja in London hat, hat inzwischen ein "Brexit Handbook" herausgegeben, also einen Leifaden, was es im Falle eines Hard Brexit alles zu beachten gilt. Du liebe Güte...
wir hatten gestern eine fortbildung, in der u.a. der einfluss des brexit auf die klinische forschung beleuchtet wurde: der blanke horror. die ema (european medicines agency) zieht in einer hauruck-aktion nach amsterdam, in ein viel zu kleines gebäude um, obwohl der jetzige sitz schon aus allen nähten platzt. das neue wird wahrscheinlich erst im november fertig. dabei wird ein großteil des personals zurückgelassen (da briten). folglich wird der rest, die arbeit, mit der sie jetzt schon nicht mehr hinterherkommt, noch schlechter bewältigen.
ab märz hat klinische forschung im uk keine gesetzliche grundlage mehr, da derzeit eu-recht gilt. es gibt noch keinerlei anstalten, etwas neues aufzusetzen. als folge schauen die pharmahersteller, dass sie ihre studien im uk schnellstmöglich zuende bringen, und sie werden ganz bestimmt keine mehr an den start bringen, so lange keine rechtssicherheit herrscht. ich kenne klinikabteilungen, die sich fast ausschließlich durch studienhonorare finanzieren. werden die dicht gemacht? (aber diese löcher werden dann ja bestimmt von den brexiteers mit den gesparten eu-milliarden gestopft ... oder nicht?)
der hauptkommunikationsweg in klinischen studien von europa aus in die usa und umgekehrt läuft über uk. fast der gesamte import von studienmedikation aus den usa nach europa läuft über uk. das muss alles ersetzt werden. und und und ...
meine fresse, wird das ein chaos und im uk selber sehe ich schon einen ganzen wirtschaftszweig den bach runter gehen. danke merkel, ... äh, may.