Zitat von faxefaxe im Beitrag #13Ich versuche es zu erklären, auch wenn es nicht ganz ernst, sondern augenzwinkernd gemeint war (weil vielen Alligator halt einfach besser gefällt, gutes Recht!): Die frühen Fans einer Band finden oft das erste richtig gute Album vor dem ganz großen Durchbruch am besten (auch verständlich, weil der Stil ja neu war und es oft schwer ist, nochmal so zu beeindrucken). Manchmal auch, weil sie sich ärgern, dass es dann plötzlich so viele Fans gab. Dabei ist Boxer besser als Alligator und Black Noise besser als This Bliss.
Ich habe aber nicht einmal eine Ahnung, wie oft sich die beiden Alben verkauft haben, bewege mich also auf dünnem Eis und Du darfst mir diese Thesen gern um die Ohren hauen ;-)
Dieses Fangehabe, wenn "ihre" Band plötzlich "berühmt" wird, kann ich auch gar nicht abhaben. War das mit Boxer so? Wenn ja, war mir das tatsächlich nicht so bewusst. Ich hätte diesen Breakthrough eher bei High Violet gesehen, und das finde ich ja wie gesagt ganz großartig. Toller Sound, wunderbar eingesetztes Schlagzeug, starke Songs. Das letzte Album habe ich hingegen nur 2 Mal gehört, woran auch immer das lag, überhöht Erwartungen vielleicht. Muss es mal wieder auflegen. Womit ich dir übrigens Recht gegeben hätte, wäre, wenn du statt des Fan vs. Mainstream-Arguments, das Argument des ersten gekauften Albums gebracht hättest. Das habe ich bei mir persönlich tatsächlich schon häufig festgestellt, dass das Album mit dem ich eine Band kennen und schätzen gelernt habe, immer so einen gewissen Sonderstatus bei mir einnimmt, an den spätere Alben nur mit großer Mühe rankommen.
ja, wobei das ja eng zusammenhängt: Einige sind sicher erst mit Boxer eingestiegen. Auf der anderen Seite war für die Urfans Alligator das erste große Album der Band (dass einen Sprung besser ist als die vorherigen sind wir uns wahrscheinlich einig).
Das sind dann die, die auch noch verzweifelt zu den Urfans gehören wollen, und mit einem "aber Alligator war schon viel besser" aufgenommen werden wollen. Passt voll in die Theorie!
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #17Das habe ich bei mir persönlich tatsächlich schon häufig festgestellt, dass das Album mit dem ich eine Band kennen und schätzen gelernt habe, immer so einen gewissen Sonderstatus bei mir einnimmt, an den spätere Alben nur mit großer Mühe rankommen.
Was ja eigentlich wenig erstaunlich ist. Das (für mich) erste Album einer Band kaufe ich ja nur dann, wenn es mich wirklich überzeugt. Den Nachfolger kaufe ich häufig auch, weil ich den Vorgänger toll fand. Das kann eine Steigerung darstellen, muss es aber nicht zwangsläufig. Selbst wenn der Nachfolger auf ähnlichem Niveau ist, bleibt mir der Erstkauf als neu und überraschend der liebere.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Mir gefallen ein paar Songs, auf Albumlänge überzeugt mich keines der drei hier vorhandenen (Alligator, The Boxer, High Violet). Klick hat es nie so recht gemacht, eher mopp.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von faxefaxe im Beitrag #20Das sind dann die, die auch noch verzweifelt zu den Urfans gehören wollen, und mit einem "aber Alligator war schon viel besser" aufgenommen werden wollen. Passt voll in die Theorie!
Ich war übrigens schon immer der Meinung, dass miit "Alligator" der Ausverkauf begann.
Ich finde ja die Alben ab "Alligator" alle nahezu gleich gut. Jedes enthält seine Highlights und die eher dahin dümpelnden Momente. Allerdings habe ich auch von Album zu Album weniger Freude an The National, weil die stilistischen Möglichkeiten der Band scheinbar einfach begrenzt sind. Aber das was sie können, können sie auf "Trouble Will Find Me" doch noch immer gut. Aber ich könnte nicht gerade behaupten, dass ich mich im Moment sonderlich auf ein neues Album von denen freuen würde
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #17Das habe ich bei mir persönlich tatsächlich schon häufig festgestellt, dass das Album mit dem ich eine Band kennen und schätzen gelernt habe, immer so einen gewissen Sonderstatus bei mir einnimmt, an den spätere Alben nur mit großer Mühe rankommen.
Was ja eigentlich wenig erstaunlich ist. Das (für mich) erste Album einer Band kaufe ich ja nur dann, wenn es mich wirklich überzeugt. Den Nachfolger kaufe ich häufig auch, weil ich den Vorgänger toll fand. Das kann eine Steigerung darstellen, muss es aber nicht zwangsläufig. Selbst wenn der Nachfolger auf ähnlichem Niveau ist, bleibt mir der Erstkauf als neu und überraschend der liebere.
Auch wenn ich das als Argument verstehe, trifft es auf mich nicht zu. 90% meiner "ersten" Alben (und eigentlich auch aller anderen) habe ich blind gekauft, evtl. nach einer Rezension, vielleicht sogar auf Grund des Covers. Insofern begann eine große musikalische Liebe nur selten, weil ich das Marterial vorher schon kannte.
Jetzt steppt ihr mal zur Seite und lasst einen richtigen Fan der ersten Stunde sprechen!
Ich hab aber tatsächlich noch The National zu "Sad Songs For Dirty Lovers" mit ungefähr 80 anderen Leuten im Freiburger Jos Fritz Café gesehen und mich sofort in die Band verliebt. "Alligator" kam dann unmittelbar danach raus und das war die letzte Platte, die ich mir mehr oder weniger blind gekauft habe und die mich direkt umgehauen hat. Allein deswegen wird sie immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen haben Die beiden Nachfolger-Alben finde ich ebenfalls große Klasse und auch "Trouble Will Find Me" höre ich mir immer noch an, auch wenn mir da nach wie vor die furchtbare Produktion Kopfschmerzen bereitet. The National können bei mir wenig falsch machen, weil ihr Sound einfach voll mein Ding ist. Live habe ich sie inzwischen 5mal gesehen und sie haben mich nie enttäuscht. Der Auftritt beim Haldern Pop 2008 gehört sicherlich zu den für mich besten Konzerten, die ich je gesehen habe. Das war magisch.
Endlich einer! Mir geht es genauso, nur dass ich viel später eingestiegen bin. Bei mir war es Boxer, aber ich mag wirklich alles, was diese Band so macht. Auf Platte und live. Fragt mich jemand, wie meine Lieblingsband heißt, sage ich "The National". Ganz klare Sache. Ich habe die Band mittlerweile 6x live gesehen und es war immer grandios. Vor allem das von RegularJohn erwähnte Konzert in Haldern war unglaublich, das werde ich wohl nie vergessen. Ich schätze mal, dass dann im Frühjahr was Neues kommt, es wird jedenfalls mal wieder Zeit. Ach ja auch ganz toll ist natürlich der Film über The National, der von Tom Berninger gedreht wurde. Insgesamt kann ich nur sagen: <3
We are proud to present our new album Sleep Well Beast.
Out September 8, 2017 Tracklist:
Nobody Else Will Be There Day I Die Walk It Back The System Only Dreams in Total Darkness Born to Beg Turtleneck Empire Line I’ll Still Destroy You Guilty Party Carin at the Liquor Store Dark Side of the Gym Sleep Well Beast