Zitat von Reverend im Beitrag #225Transfersummen sind aber ja nochmal ein anderes Thema. Und nicht nur eines für den Fußball. Hast du mal gesehen, was in der NBA, NFL, NHL gezahlt wird? Oder in der Formel 1? Hohe Gehälter und Transfersummen gibt es überall da, wo es viele TV-Zuschauer und gute Vermarktung und deshalb auch sehr viele Sponsoren gibt.
Bin da nicht sonderlich bewandert, aber wo viel Geld im Spiel ist, da ist meiner Meinung und Erfahrung nach auch kriminelle Energie nicht weit.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #222Kurzer Einschub: Özils Mesut ist offenbar wieder mit Mandy Capristo zusammen und versucht, per Twitter-Hashtag den Pärchennamen "Ozisto" zu etablieren. Die stets zuverlässige Anja Rützel von SpiegelOnline schlägt jedoch als griffigere Alternative "Mözil" vor.
ZitatWir haben zurecht bei vielen Themen höhere Ansprüche als der Rest der Welt.
Da fällt mir aber eigentlich nur der Umweltschutz ein. Was gibt es denn sonst noch für ein Thema, bei dem "wir, der Deutsche" (F. Beckenbauer) sich moralisch über den Rest der Welt erheben könnte?
Korruption, Doping, Steuerhinterziehung, Elitenbildung, Lobbyismus....das haben "wir" doch genauso gefördert, ausgenutzt, betrieben wie alle anderen auch. Und selbst wenn wir "nur" vom Sport (und nicht von VW, der Deutschen Bank etc) reden: In jedem großen Sportverband der Welt sind Deutsche entweder führende Funktionäre, oder die jeweils deutschen Verbände sind (logischerweise) eng mit dem Weltverband verbunden. Egal von welchem Netz der Korruption oder des Betrugs man auch spricht - "wir" sind doch immer mittendrin. Und diese Tatsache kann man dann entweder betrachten wie die Waldemar Hartmanns dieser Welt: "Hohohoho, machen doch alle, seid's mer net naiv". Oder man kehrt erst mal vor der eigenen Tür und kann dann versuchen, andere von gleichen Schritten zu überzeugen.
Das sehe ich komplett anders. Wir gehören bei den meisten Themen wie Pressefreiheit, Toleranz, demokratische Kultur, Hilfe für Bedürftige, etc trotz aller Skandale und Ungerechtigkeiten bestimmt zu den Top 20. Schon mal gefragt, warum alle gerade zu uns wollen? Ich nenne das etwas polemisch immer Wohlstandsverwahrlosung, dass das niemand mehr zu schätzen weiß.
Zitat von Reverend im Beitrag #227Ok, also überall.
du willst mich da auf ein schmales Brett locken, aber ich denke, dies ist nunmal die Welt in der wir leben, und da spielt Geld und Gier eine bestimmende Rolle. Ob nun im Vatikan, bei Lehman Brothers, ein Lance Armstrong, die FIFA, Ärzte oder Politik. Menschen bereichern sich, und nutzen das System zu ihrem Vorteil.
Moment, also zwischen "Wir haben höhere Ansprüche als der Rest der Welt" und "Wir gehören zu den Top 20" ist ja aber auch noch mal ein Unterschied. Dass Deutschland ein demokratisches Land mit den entsprechenden Errungenschaften der letzten 60 Jahre ist, ist durchaus bekannt.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #227Ok, also überall.
du willst mich da auf ein schmales Brett locken, aber ich denke, dies ist nunmal die Welt in der wir leben, und da spielt Geld und Gier eine bestimmende Rolle. Ob nun im Vatikan, bei Lehman Brothers, ein Lance Armstrong, die FIFA, Ärzte oder Politik. Menschen bereichern sich, und nutzen das System zu ihrem Vorteil.
Dem lässt sich wirklich nicht mehr widersprechen. Hätte noch VW als Beispiel genannt.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
ZitatWir haben zurecht bei vielen Themen höhere Ansprüche als der Rest der Welt.
Da fällt mir aber eigentlich nur der Umweltschutz ein. Was gibt es denn sonst noch für ein Thema, bei dem "wir, der Deutsche" (F. Beckenbauer) sich moralisch über den Rest der Welt erheben könnte?
Korruption, Doping, Steuerhinterziehung, Elitenbildung, Lobbyismus....das haben "wir" doch genauso gefördert, ausgenutzt, betrieben wie alle anderen auch. Und selbst wenn wir "nur" vom Sport (und nicht von VW, der Deutschen Bank etc) reden: In jedem großen Sportverband der Welt sind Deutsche entweder führende Funktionäre, oder die jeweils deutschen Verbände sind (logischerweise) eng mit dem Weltverband verbunden. Egal von welchem Netz der Korruption oder des Betrugs man auch spricht - "wir" sind doch immer mittendrin. Und diese Tatsache kann man dann entweder betrachten wie die Waldemar Hartmanns dieser Welt: "Hohohoho, machen doch alle, seid's mer net naiv". Oder man kehrt erst mal vor der eigenen Tür und kann dann versuchen, andere von gleichen Schritten zu überzeugen.
Das sehe ich komplett anders. Wir gehören bei den meisten Themen wie Pressefreiheit, Toleranz, demokratische Kultur, Hilfe für Bedürftige, etc trotz aller Skandale und Ungerechtigkeiten bestimmt zu den Top 20. Schon mal gefragt, warum alle gerade zu uns wollen? Ich nenne das etwas polemisch immer Wohlstandsverwahrlosung, dass das niemand mehr zu schätzen weiß.
Es wollen nicht alle zu uns. Und es ist auch keine Lawine.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich denke aber regelmäßig darüber nach, wie moralisch man sein möchte. Ich habe auch kein Problem damit, mir eine Fußball WM anzuschauen, bin aber durchaus dafür, Beckenbauer, Niersbach und Co. zu bestrafen, wenn sie sich durch Korruption, Bestechung oder ähmlichem schuldig gemacht haben. Ich schaue auch gerne olympische Spiele und freue mich für die Sieger, hoffe aber insgeheim immer, dass vielleicht doch mal einer nicht gedopt ist. Dito beim Radfahren.
Oder Uli Hoeneß, ich könnte ja auch sagen, was juckt mich das, war ja nicht mein Geld, das er da verzockt hat. Aber das stimmt ja nicht ganz, schließlich generiert ADIDAS auch dadurch Gewinne, dass ich mein Sportklamotten und -schuhe dort kaufe. Und Steuern nicht zahlen finde ich durchaus schäbig.
Was mich bei den ganzen Dingen immer wundert, sind die Dimensionen, um die es geht. 30 Mio? 100 Mio? Das ist doch maßlos.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #236Ich denke aber regelmäßig darüber nach, wie moralisch man sein möchte.
ist auch mein Gedanke dazu, denn jeder von uns muß dies hin und wieder entscheiden. 'Integrity is doing the right thing, even when no one is watching.'
Wo zieht man persönlich die Grenze, auch wenn man sich dadurch Vorteile versagt, oder unter Druck gerät. Dies wird sich ein Blatter oder Beckenbauer auch gefragt haben.
Grundsätzlich ist es gut, moralisch zu sein. Wir sollten aber nicht so arrogant sein zu meinen, dass wir unseren mitteleuropäischen Moralbegriff in alle Welt exportieren können. Und wenn jemand weltweit agiert, sollte er sich auch dementsprechend anpassen können.
Ich denke da auch an Großkonzerne. Wenn z.B. Siemens in Europa Geschäfte macht, müssen sie sich selbstverständlich an die hier üblichen Gepflogenheiten halten. So ein Konzern muss aber hin und wieder auch Geschäfte mit Bananenrepubliken machen, um Gewinne erwirtschaften zu können. Wenn die dortigen Gepflogenheiten die Verteilung von Bakschisch beinhalten, habe ich kein Problem damit, wenn auch eine deutsche Firma derartig agiert. Wenn nicht, lachen sich andernfalls halt die Konkurrenten über die deutschen Deppen scheckig. Und wenn dann die Geschäfte nicht so recht laufen und Arbeitsplätze gefährdet sind, ist man schnell wieder mit dem Vorwurf "Managementversagen" bei der Hand.
Ich bin da grundsätzlich für Waffengleichheit. Nicht verhandelbar ist für mich aber der menschliche Anstand, speziell im Umgang mit anderen Menschen. Womit der Bogen zum Flüchtlingsthema gespannt wäre.
ZitatWir haben zurecht bei vielen Themen höhere Ansprüche als der Rest der Welt.
Da fällt mir aber eigentlich nur der Umweltschutz ein. Was gibt es denn sonst noch für ein Thema, bei dem "wir, der Deutsche" (F. Beckenbauer) sich moralisch über den Rest der Welt erheben könnte?
Korruption, Doping, Steuerhinterziehung, Elitenbildung, Lobbyismus....das haben "wir" doch genauso gefördert, ausgenutzt, betrieben wie alle anderen auch. Und selbst wenn wir "nur" vom Sport (und nicht von VW, der Deutschen Bank etc) reden: In jedem großen Sportverband der Welt sind Deutsche entweder führende Funktionäre, oder die jeweils deutschen Verbände sind (logischerweise) eng mit dem Weltverband verbunden. Egal von welchem Netz der Korruption oder des Betrugs man auch spricht - "wir" sind doch immer mittendrin. Und diese Tatsache kann man dann entweder betrachten wie die Waldemar Hartmanns dieser Welt: "Hohohoho, machen doch alle, seid's mer net naiv". Oder man kehrt erst mal vor der eigenen Tür und kann dann versuchen, andere von gleichen Schritten zu überzeugen.
Das sehe ich komplett anders. Wir gehören bei den meisten Themen wie Pressefreiheit, Toleranz, demokratische Kultur, Hilfe für Bedürftige, etc trotz aller Skandale und Ungerechtigkeiten bestimmt zu den Top 20. Schon mal gefragt, warum alle gerade zu uns wollen? Ich nenne das etwas polemisch immer Wohlstandsverwahrlosung, dass das niemand mehr zu schätzen weiß.
Es wollen nicht alle zu uns. Und es ist auch keine Lawine.
Ich nehme gerne Menschen in Not auf und spreche nicht von einer Lawine. Das Sehnsuchtsland von sehr vielen ist nun einmal - zurecht - Deutschland.
Schon ein komisches Gefühl, so ein Spiel zuende zu schauen. Die Spieler und Trainer wussten wohl nicht, dass etwas passiert ist, und was.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)