Gerade noch mal den Kopf aus der Schlinge gezogen würde ich sagen. Wenn der Schiedsrichter das reguläre Tor für Juve in der ersten Halbzeit nicht aberkennt, gehen die Bayern mit 0:3 in die Pause. Ich denke nicht, dass die Bayern das dann gepackt hätten. Die brutal effiziente Offensive hat es dann schlussendlich rausgerissen. Ribery fiel dabei deutlich gegenüber dem Rest ab. Da ging nicht viel zusammen, aber er braucht halt noch Zeit jetzt. Neuer mal wieder mit einem seiner Jekyll&Hide-Spiele. Zum Glück hat er sich dann noch gefangen nach den beiden schweren Patzern in der ersten Hälfte.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #494Na immerhin war hier Stimmung. Was man da aus dem Stadion mitbekam, war doch eher kümmerlich, bei Lahms anschließendem Fanlob brach hier verstärkte Heiterkeit aus. Generell hätte ich Juve heute das Weiterkommen schon gegönnt, die haben clever (und gerade um die Pause herum ganz schön offensiv) verteidigt und ihre Chancen genutzt. Die beiden Bayerntreffer in der regulären Spielzeit waren doch eher Zufallsprodukte. Danach war die Sache klar, das Momentum war auf Seiten der Bayern, Allegri hat sich mit den Wechseln vercoacht, und am Ende haben die Bayern dann wieder so souverän das Spiel gemacht, wie ich es eigentlich schon in den 100 Minuten davor erwartet hatte. Auf jeden Fall auch für den weitgehend neutralen Zuschauer ein spannendes Spiel.
Keine Ahnung, wie es im TV rüberkam. Aber im Stadion (wir waren da) war die Hölle los. Man hat nach dem Lewandowski-Tor bis Ende kaum mehr das eigene Wort verstanden - und ich war nicht im Fan-Block sondern da, wo es eher gesittet zugeht. Dass die Juve clever gespielt (=gemauert) hat sei unbenommen. Normal kommen sie so auch weiter. Aber das mit dem Zufallsprodukt stimmt so nicht ganz. Auf die Art haben sie lange versucht, ein Tor zu machen, aber bei den beiden Kopfballtoren hat endlich mal das Timing gestimmt. Das Spiel hat lange von der Spannung gelebt. Im Stadion konnte man ziemlich genau sehen, dass im Grunde neun Italiener im Strafraum und drumrum standen, und bloß Morata an der Mittellinie. Anders spielt Darmstadt auch nicht gegen Bayern. Bloß machen die keine zwei Tore. Für mich als neutralen Zuschauer (der allerdings den italienischen Fußball nicht mag, sondern eher den auf der Insel und manchmal den spanischen), gab es keinen Zweifel am Sieger bei 70% Ballbesitz. Dass die Chancen der Bayern nicht zwingend waren - siehe oben.
Ich bin immer ein bisschen skeptisch, wenn es darum geht, aus den Ballbesitzprozenten den verdienten/unverdienten Sieger herauszulesen. Gelungene Offensivkombinationen der Bayern waren gestern Mangelware, was sicher auch damit zu tun hat, dass Juve über weite Strecken mit Doppelriegel vor dem eigenen Sechzehner agiert hat. Gleichzeitig wurde aber auch immer mal wieder offensiv verteidigt (in den zehn Minuten zu Beginn der 2. HZ kamen die Bayern bei Ballbesitz kaum aus der eigenen Hälfte), und die Gegenstöße waren regelmäßig deutlich gefährlicher als das, was die Bayern gespielt haben. Der Anschlusstreffer fiel nach einer Flanke aus dem Halbfeld, für mich ist das schon eher eine Verzweiflungstat, was dadurch nur unterstrichen wird, dass genau das vorher schon mehrfach probiert wurde. Auch hier kann man (hoher Ball in den Strafraum, der Stürmer wird's schon richten) Darmstadt sehen, wenn man will. Bezüglich der Stimmung kannst du das natürlich besser beurteilen, dann waren der Stadionton und die paar Einblendungen aus den Blöcken vermutlich irreführend.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Als jemand, der nun zum Glück ein paar Mal in München im Stadion war, kann ich sagen: Es kann wirklich langweilig und leise sein. Ich war beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt vor einem Jahr, das war so leise, man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Zwei Wochen später war ich aber beim 6:1 der Bayern gegen Porto - und da wurde von Anfang an ordentlich Krawall gemacht - und das das ganze Spiel hindurch. Ich habe auch das Gefühl, dass bei den Mikrofonen nicht so viel davon ankommt. Es verfälscht also die Stimmung in München, gerade bei wichtigen Spielen.
Zum Ballbesitz: Da hast du recht. In der ersten Halbzeit hatte Bayern fast 80 Prozent Ballbesitz, aber nur eine Chance, während Juve schon drei oder vier Tore hätte machen können.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Stimme euch wegen Ballbesitzes zu. Ist eigentlich kein Argument, wenn man sieht, was Juve für Chancen aus sozusagen keinem Ballbesitz kreiert hat. Dennoch war natürlich der Weg der hohen Flanken zeitweise die einzige Möglichkeit die 18 Beine der Italiener zu überwinden. Es ist ja nicht so, dass die Münchner es nicht mit Strafraumbällen klein-klein probiert hätten. Aber gegen Juve ist das fast aussichtslos.
Zu Ballbesitz und Überlegenheit führe ich mal das Finale zwischen Bayern und inter Mailand an. Auch eine effiziente, typisch italienische Mannschaft. Diesmal ging's gut
Ich fand die Konter-Taktik von Juve auch sehr überzeugend vorgetragen. Wenn das die Stärke ist, die das Team hergibt, dann ist der Trainer geradezu dazu verpflichtet, das so aufs Parkett zu bringen. Und die einzige Statistik, die relevant ist, ist natürlich die Torstatistik. Und jetzt erheben wir uns und singen gemeinsam "Modern ist, wer gewinnt" von Otto Rehagel. Aber Apropos italienische Effizienz: Es ist keine italienische Mannschaft mehr international vertreten. Letztes Jahr waren sie so stark, vor allem natürlich Juve, aber auch in der Breite waren sie gut vertreten.
Dortmund heute auch mit italienischer Effizienz: 41% Ballbesitz, 40% weniger Pässe als der Gegner (bei zusätzlich schlechterer Passquote), und trotzdem ein vollkommen ungefährdeter Sieg. Die Chancenverwertung war allerdings weniger italienisch als typisch Dortmund - schon zur Pause hätte es 3:0 stehen müssen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich habe nur das 1:0 von Auba gesehen und kann nur sagen: Wow!
Ansonsten habe ich auf ManU-Liverpool umgeschaltet (langweilig).
Lustig: Unser Bayer-Reporter sprach von einem der langweiligsten Europapokalspiele aller Zeiten (zum 0:0 von Bayer gegen Villareal).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #505Ich habe nur das 1:0 von Auba gesehen und kann nur sagen: Wow!
Ja, den hat er sauber getroffen. Ich hätte nicht gedacht, dass er von da abzieht, frage mich aber trotzdem, warum man sich bei Tottenham offenbar sicher war, ihm 25 Meter vor dem Kasten drei ungestörte Sekunden am Ball gönnen zu dürfen.
Mich wundert schon, was Leverkusen da zur Zeit veranstaltet. Klar, Verletzungspech und so, aber eine Startelf mit Spielern wie Leno, Tah, Papadopoulos, Wendell, Bellarabi, Kramer, Calhanoglu, Brandt und Chicharito würden sich noch immer viele Vereine wünschen. Das wirkt mal wieder vollkommen lustlos.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Bayern mit dem erwartet schweren Los. Eher leichte Aufgaben für Atletico und Wolfsburg.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Hahaha, Dortmund gegen Liverpool. Ist da wieder die Loskugel runtergefallen?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)