Im Original waren es ein Huhn, ein Männlein mit Erektion sowie das für den Final Cut so wichtige Einhorn. Diesmal war es ein Schaf, wenn auch nicht electric
Zitat von tenno im Beitrag #60gestern hab ich ihn endlich auch gesehen. die letzte bahn war danach weg, so dass mein heimweg 1h statt 15 min gedauert hat, aber das wars wert. zwei kleine downer (ryan gosling geht auch mir mit seiner möchtegern-heldischen stieseligkeit mittlerweile ziemlich auf die nuss; desgleichen die tonspur mit ihren generischen, grundlos daueradrenalinausstoßanregenden rumpellauten) können diesem großartigen film tatsächlich nicht ernsthaft abbruch tun. allein die bilder - selbst taubstumm würde ich sicherlich noch mehrfach dafür ins kino rennen (was nun ohnehin ansteht). was den cast angeht, hat mich ganz besonders carla juri als träumefrau beeindruckt. bin gespannt, wo man sie in zukunft noch so sieht.
Ab dem zweiten Durchgang hat man auch mehr Ruhe die ganzen Details und die bestechende Atmosphäre zu genießen. Carla Juri fand ich auch toll
Haaaaaaaa, die ersten Boxsets zur DVD-Auswertung gibt es auch schon vorzubestellen. Bei amazon.de gibt es eine Nachbildung der Waffe dazu, bei amazon UK ein Whiskeyglas.
Aber CDs kauft echt kein Mensch mehr. Die zweite Auflage von 2.049 CDs ist noch immer nicht ausverkauft. Dabei ist das weltweit die einzige Möglichkeit sich das Ding auf CD zu kaufen https://bladerunner2049.shop.musictoday.com/store/
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Es tut mir unfassbar leid - besonders für mich, die ich sooo aufgeregt war und mich sooo auf den Film gefreut habe - aber ich fand ihn langweilig, durchschaubar und platt. K ist ein Lahmarsch ohne Profil und seine Holo-Freundin nervt. Madam wiederum und auch Luv haben mich schwer beeindruckt - die haben eine gewisse Coolness. Die Bilder waren wunderbar, der Sound toll, aber die sehr langsame Erzählung einer Geschichte, die es überhaupt nicht wert ist, ezählt zu werden, hat mich geärgert.
Plus: Die Unsinnigkeit, Replikanten zu erschaffen, die sich fortpflanzen können wie Menschen. Warum zur Hölle sollte ich einen starken, klugen, beliebig modifizierbaren künstlichen Menschen erschaffen, der quasi von Geburt an voll einsatzfähig ist, nur um den dann wieder zu Sex, Schwangerschaft und Aufzucht der Nachkommen zu zwingen? Lieber baue ich doch Replikanten, die ihrerseits Replikanten und Fabriken bauen, in denen Replikanten hergestellt werden können. Die pseudo-natürliche Fortpflanzung ist ein Rückschritt, das muss man doch sehen. (Und kommt mir jetzt nicht mit "Der Schöpfer will halt Vollkommenheit" -- die Replikanten wurden geschaffen, weil der Mensch in seiner Natürlichkeit alles andere als vollkommen ist!)
Und einen Deckard zu sehen, der so offensichtlich gealtert ist, dass er nur Mensch sein kann, tat mir auch ein wenig weh - aber das kann ich bestimmt wieder verdrängen.
Und ich habe mich auch schon gefragt, wozu die drei Stunden Zeit brauchen...
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
So nun enlich auch gesehen und 2 meiner größten Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet: 1. paßt der Soundtrack gut zu dem Film und 2. war das Bild in 3D ganz ok...2D wäre mir trotzdem lieber gewesen. Jetzt bin ich ob der vielen Eindrücke erst mal geplättet. Find übrigens Gosling ganz ok, und Harrison Ford hat seine beste Schauspielleistung seit Dekaden. Nur mit Jare Leto werd ich gar nicht warm, aber die Rückkehr von insgesamt 3 alten Bekannten war richtig toll. Die Erzählgeschwindigkeit war mir nicht zu langsam, ab der Mitte geht's dann eh' etwas schneller.
Zitat von Mory im Beitrag #67 Warum zur Hölle sollte ich einen starken, klugen, beliebig modifizierbaren künstlichen Menschen erschaffen, der quasi von Geburt an voll einsatzfähig ist, nur um den dann wieder zu Sex, Schwangerschaft und Aufzucht der Nachkommen zu zwingen?
Das ist tatsächlich auch mein Problem. Wobei das sicher kein Logikfehler im Script ist, sondern einfach gewollt. Ich finde die Nachvollziehbarkeit dennoch schwierig.
Den Rest unterschreibe ich (natürlich) nicht. Die Tatsache, dass Deckard gealtert ist, sehe ich völlig gelassen, hatten doch die alten Replikanten eine Lebenserwartung von nur 4 Jahren und befanden sich augenscheinlich in unterschiedlichsten Altersphasen.
Zitat von Mory im Beitrag #67 Warum zur Hölle sollte ich einen starken, klugen, beliebig modifizierbaren künstlichen Menschen erschaffen, der quasi von Geburt an voll einsatzfähig ist, nur um den dann wieder zu Sex, Schwangerschaft und Aufzucht der Nachkommen zu zwingen?
Das ist tatsächlich auch mein Problem. Wobei das sicher kein Logikfehler im Script ist, sondern einfach gewollt. Ich finde die Nachvollziehbarkeit dennoch schwierig.
Das Argument mit der Vollkommenheit finde ich schon ein gewichtiges Argument. Der künstliche Mensch ist doch erst dann wirklich perfekt, wenn er dem normalen Menschen zumindest körperlich in Nichts nachsteht. Wenn sich ein wahnsinniger Perfektionist und von Ehrgeiz Getriebener wie Wallace sowas zum Ziel setzt, verliert so ein Mensch sicher die Vernunft weitgehend aus den Augen
Ich hatte das so verstanden, dass reproduktionsfähige Replikanten bei der Bevölkerung und Eroberung neuer Welten helfen sollten. Eine nachwachsende Ressource mit in eine nicht kolonisierte, neue Welt zu nehmen, macht in meinen Augen schon Sinn. Denn sowohl die Installation einer Replikantenfabrik auf einem neuen Planeten als auch der massen- und dauerhafte Transport von Arbeitskräften dorthin erscheinen mir sehr unwirtschaftlich im Vergleich zu nachwachsenden Replikanten. Und die sind ja - auch trotz Reproduktionsfähigkeit - in der Mehrzahl willige und billige Arbeiter, die jeden Befehl ausführen. Sich also einfach wieder auf echte Menschen zu konzentrieren, würde die Sklavenhaltergesellschaft beenden.
was der quork sagt. wallace erwähnt ja nach meiner erinnerung auch gleich am anfang, dass er sich außerstande sieht, die dafür benötigten mengen an replikanten auf industrielle weise herzustellen.
Sagt mal "Peter & der Wolf" war doch keine Klingelton, der bei einer Nachricht auftrat? Zumindest reagierte K nicht immer auf das Thema. War der Ursprung ein "Update" von Wallace Co. kreiertem Hologramm?