So sehr ich den alten Blade Runner mag, so unfaßbar langweilig und überflüssig fand ich den. Tolle Bilder, aber eine in Superzeitlupe auf zweieinhalb Stunden ausgewalzte dürftige Story mit einem Ryan Gosling, dessen Masche, scheinbar jeden Film mit anderthalb Gesichtsausdrücken bestreiten zu müssen, mir inzwischen dermaßen auf die Sacknaht geht, daß mich der pure Anblick dieses unsäglichen Betongesichts mittlerweile aggressiv macht. Manche Sachen kann man auch einfach mal gut sein lassen. Kommt nun auch noch eine Taxi Driver - Fortsetzung, um Robert de Niros Rente aufzubessern, mit Ryan Gosling als Travis Bickles Adoptivsohn, der sich berufen sieht, dessen Mission fortzuführen?
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #78 Kommt nun auch noch eine Taxi Driver - Fortsetzung, um Robert de Niros Rente aufzubessern, mit Ryan Gosling als Travis Bickles Adoptivsohn, der sich berufen sieht, dessen Mission fortzuführen?
Gute Idee!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #78So sehr ich den alten Blade Runner mag, so unfaßbar langweilig und überflüssig fand ich den. Tolle Bilder, aber eine in Superzeitlupe auf zweieinhalb Stunden ausgewalzte dürftige Story mit einem Ryan Gosling, dessen Masche, scheinbar jeden Film mit anderthalb Gesichtsausdrücken bestreiten zu müssen, mir inzwischen dermaßen auf die Sacknaht geht, daß mich der pure Anblick dieses unsäglichen Betongesichts mittlerweile aggressiv macht.
und das sagst du als fan des originalen streifens? harrison ford's unbewegliche mimik gab schon vor 25 anlass für ein bekanntes spass-t-shirt, wo mehrmals das gleiche photo von ihm abgebildet war, jeweils mit der gefühlsregung (happy, sad, angry, …), die dieses bild jeweils repräsentieren sollte. ist jetzt umständlich erklärt, aber ich finde das bild im netz nicht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
blade runner ist ja scheinbar primär eine glaubensfrage.
ich fand schon den ersten streifen langweilig, aber gut anzuschauen. mit dem neuen wird es mir wahrscheinlich ähnlich ergehen. wenn die visualisierung interessant ist, hat man als sci-fi-fan von solchen filmen halt auch was, wenn die story oder die schauspieler mies sind.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
blade runner war enorm einflussreich, was bestimmte ästhetische aspekte in den 80ern anging, was natürlich heute auch wieder aktuell ist, weil ja seit 20 jahren die 80er wieder das grosse ding zu sein scheinen. die story ist allerdings sehr dünn. das ändert sich auch in der neuauflage nicht. ich halte br2049 dennoch für sehr mutig und sehenswert, von ein paar kleinen makeln (unnötige prügelszenen und jared leto) abgesehen. mutig vor allem wegen der hollywood-untypischen langsamkeit.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #82ich halte br2049 dennoch für sehr mutig und sehenswert, von ein paar kleinen makeln (unnötige prügelszenen und jared leto) abgesehen. mutig vor allem wegen der hollywood-untypischen langsamkeit.
Wenn du die Szene im Casino meinst, bin ich 100%ig bei dir. Ansonsten ein wirklich absolut sehenswerter Film.
Den Kampf in dem absaufenden Spinner fand ich sehr toll und spannend.
Zum Thema "dünne Story": der Film entzieht sich generell ein wenig dem klassischen Aufbau, wie ein Film dramaturgisch zu funktionieren hat. Langsame Einstellungen, wenige Dialoge - wer klassisches Erzählkino will, ist bei dem Film einfach falsch. Aber der Film erzählt sehr viel über die Bildwelten. Er zeigt eine Welt die komplett fertig gewirtschaftet wurde und das zeigt er sehr eindringlich.
Zitat von Lumich im Beitrag #84bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir das gleiche meinen, aber es ist der gosling vs. ford-kampf, den ich besonders unnötig fand.
Das ist vielleicht auch einer der wenigen kommerziellen Zugeständnisse, damit man zumindest ein paar Szenen mit Action hat. Hätte ich auch nicht unbedingt haben müssen. Andererseits verhält sich die Person Deckard auch nicht wirklich unglaubwürdig. Abgeschottet, misstrauisch, alksüchtig wie er ist
Zitat von Lumich im Beitrag #84bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob wir das gleiche meinen, aber es ist der gosling vs. ford-kampf, den ich besonders unnötig fand.
Ja, den meinte ich auch...der wirkte auf mich überstrapaziert/aufgesetzt.
Zitat von victorward im Beitrag #86 Das ist vielleicht auch einer der wenigen kommerziellen Zugeständnisse, damit man zumindest ein paar Szenen mit Action hat. Hätte ich auch nicht unbedingt haben müssen. Andererseits verhält sich die Person Deckard auch nicht wirklich unglaubwürdig. Abgeschottet, misstrauisch, alksüchtig wie er ist
vielleicht auch eine reminiszenz an das 70er/ 80er-kino, wo kloppereien und autojagden zum scheinbar unvermeidbaren standard-repertoir gehörten.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #88vielleicht auch eine reminiszenz an das 70er/ 80er-kino, wo kloppereien und autojagden zum scheinbar unvermeidbaren standard-repertoir gehörten.
He, he.. genau...und ab den 90ern kam dann noch ein Klugscheißerspruch vor der Klopperei. Zumindest erklärt das glaub ich Bruce Willis in irgendeinem Actionfilm so schön...weiß nicht mehr in welchem das war. "Last Boy Scout"?
Zitat von Lumich im Beitrag #80 und das sagst du als fan des originalen streifens? harrison ford's unbewegliche mimik gab schon vor 25 anlass für ein bekanntes spass-t-shirt, wo mehrmals das gleiche photo von ihm abgebildet war, jeweils mit der gefühlsregung (happy, sad, angry, …), die dieses bild jeweils repräsentieren sollte. ist jetzt umständlich erklärt, aber ich finde das bild im netz nicht.
Ähnliches haben wir mit Leonard Nimoy als Spock an der Küchentür hängen, ich weiß also, was du meinst. Aber daß der Film eine gewisse ästhetische Vorstellung aus den 80ern wiedergibt und diese auch geprägt hat, da gebe ich dir recht. Wahrscheinlich rührt daher meine Überzeugung, daß er deswegen dort sehr gut aufgehoben war.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.