Zitat💥 Coming soon: BOAPHENIA • 30 Jahre Jubiläumsedition
Wir sind stolz & freuen uns: Tausende Stunden liebevoller Arbeit ... endlich vollendet! Die Sensation zusätzlich: Es gibt 11 brandneue Songs als Bonus! Als Phillip und David Vella die 1993er Originalspuren für die geplante Jubiläumsedition abhörten, fanden sie 2 unveröffentlichte, bruchhafte Songs mit Pia's Gesang und Phillip's Komposition. Daraus entstanden 2 "neue" Songs ... einmal dabei, trafen sich David Vella und Phillip und schrieben 9 weitere neue Songs. Neu zwar, aber im Geiste der Tradition von "Boaphenia", transferiert in das Jahr 2023. Eine gewisse Euphorie wehte durch die Temple Studios, man liess den finalen Mix von Meistermixer und Boa-Weggefährte Tobias Siebert durchführen und von Robin Schmidt (u.a. Pixies, Liam Gallagher, The 1975, Wolf Alice, Sam Fender, Lewis Capaldi) mastern. Originalalbum und Archiv wurden von Mastering-Guru Eroc organisch + analog gemastert, Artwork & Design von Dirk Rudolph in ein zeitgemäßes Gewand adaptiert. Das Ergebnis: "Boaphenia 1993 meets Boaphenia 2023" ... und wir sind heftigst stolz!!!
Ja, merkwürdig. Aber ich gebe zu, das Bundle klingt für mich auch verlockend. Vielleicht ist das Vorgehen nicht so ungeschickt, aber es riecht schon ein wenig nach Verzweiflung
Zitat von victorward im Beitrag #78Ja, merkwürdig. Aber ich gebe zu, das Bundle klingt für mich auch verlockend. Vielleicht ist das Vorgehen nicht so ungeschickt, aber es riecht schon ein wenig nach Verzweiflung
Warum sollte er verzweifelt sein? Sein letztes reguläres Album "Earthly Powers" (2018) war in den Albumcharts auf Platz 3, das vorletzte "Bleach House" (2014) auf Platz 7, von solchen Platzierungen konnte er in den 80er und 90ern nur träumen (auch wenn die Berechnung der Charts sich ja sicher nicht 1:1 vergleichen lässt). Dazu tourt er ständig sehr erfolgreich, wobei die neuen Songs genauso enthusiastisch abgefeiert werden wie die Klassiker.
Ich nehme ihm das deshalb durchaus ab, dass er beim Best of-Bonusalbum und jetzt für diese Deluxe-Edition jeweils mit der Intention ins Studio ging, als Kaufanreiz lediglich zwei neue Songs aufzunehmen bzw. zwei alte Songskizzen fertigzustellen und dann eine Menge Spass und Ideen aka "einen Lauf" hatte. Da die Zielsetzung und Herangehensweise aber beides Mal nicht war, ein "richtiges" neues Album aufzunehmen, möchte er eben auch nicht, dass die fertige Songsammlung als solches betitelt/beworben wird. Mit einem solchen wäre letztlich von allen Seiten (auch ihm selbst) eine andere Erwartungshaltung verbunden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Würde er diese zehn neuen Songs als neues Album auf den Markt werfen, würden das ziemlich sicher mehr Leute kaufen und streamen, als wenn er es als Bonus-CD an die limitierte Deluxe Edition eines alten Albums hängt.
Zitat von Olsen im Beitrag #77Zum zweiten Mal gibt es ein neues Album jetzt nur als Bonus zu einer anderen Veröffentlichung. Merkwürdige Politik.
Zum dreieinhalbsten Mal. "Earthly Powers" lag in der limitierten Edition auch ein komplettes Bonusalbum mit weiteren neuen Songs bei, zuvor "Bleach House" ein Mini-Album mit acht weiteren.
Zitat von victorward im Beitrag #78Ja, merkwürdig. Aber ich gebe zu, das Bundle klingt für mich auch verlockend. Vielleicht ist das Vorgehen nicht so ungeschickt, aber es riecht schon ein wenig nach Verzweiflung
Lange Rede, kurzer Sinn: Würde er diese zehn neuen Songs als neues Album auf den Markt werfen, würden das ziemlich sicher mehr Leute kaufen und streamen, als wenn er es als Bonus-CD an die limitierte Deluxe Edition eines alten Albums hängt.
Rein vom Gefühl her habe ich daran Zweifel. Ich würde bei Boa eher vermuten, dass er noch Leute mitschleift, die ihn damals gehört haben und wenige neue Hörer dazu kommen. Und für die ist so eine aufgewertete Neuauflage vielleicht attraktiver für einen physischen Kauf.
Aber soooo negativ hatte ich das gar nicht gemeint. Es wäre ja schön für ihn, wenn er einfach seinen Spaß hatte die Songs aufzunehmen.
Ich würde bei Boa eher vermuten, dass er noch Leute mitschleift, die ihn damals gehört haben und wenige neue Hörer dazu kommen. Und für die ist so eine aufgewertete Neuauflage vielleicht attraktiver für einen physischen Kauf.
Ersteres stimmt sicherlich (über das Wort "mitschleifen" lässt sich streiten, ich würde es durch "begeistern" ersetzen ), aber seine in Würde gealterte Fantruppe kauft - wie man an den Chartsplatzierungen ablesen kann - trotzdem eher ein neues Album als eine Deluxe-Edition eines 30 Jahre alten Albums, das es noch dazu bereits vor ca. 15 Jahren als Deluxe - Einzel-CD (mit den ganzen B-Seiten) gab und das viele schon in mehreren Formaten zuhause stehen haben.
Wie geschrieben, ich halte eine künstlerische Begründung für diese Veröffentlichungspolitik für naheliegender und auch logisch: Wenn er in ein Studio geht, um ein neues Album aufzunehmen, veröffentlicht er das Ergebnis als neues Album. Wenn er aber bei einer Session Songs über den Durst aufnimmt oder mit einer anderen Zielsetzung (Schaffung von Bonusmaterial für eine Compilation oder Wiederveröffentlichung) ins Studio ging, gibt es das Resultat eben in Form eines dieser regelmäßigen Bonus-Alben, egal ob zwei oder 12 Songs. Das merkt man z.B. daran, dass seine regulären Alben anders funktionieren ("richtige" Opener und Closer, dabei Mix aus verschiedenen Stimmungen inkl. Balladen) sind als diese Bonus-Alben, die keine wirkliche "Albumstruktur" haben. Vor ein paar Jahren hat er mal ein rührendes seitenlanges Essay über die Bedeutung des Albumformats für ihn persönlich online gestellt, da merkt man schon, wie wichtig ihm solche Fragen sind und ich kann seinen diesbezüglich Standpunkt durchaus nachvollziehen. Auch in Interviews besteht er ja äußerst penibel darauf, dass "Fresco" (das Bonusalbum zur Single Collection) eben ausdrücklich kein reguläres neues Album darstellt und auch auf gar keinen Fall bei der Zahl seiner Alben mitgezählt werden darf. Ich finde diese Schrulligkeit sympathisch.
Zitat von zickzack im Beitrag #79Die Box für 75 ist mir dann doch zu teuer. Die neue Boa CD mit der Zugabe einer remasterten Boaphenia nehme ich aber gerne.
Heute ging sie schon auf 70 € runter. Für 50 würde ich eventuell zuschlagen (take a note, Amazon).
So ganz ohne Video und Ankündigung gibt es seit heute "Rum Bay" (Edit: doch nur "Bay Rum") bei Spotify zu hören, einer der neuen Songs der Boaphenia-Neuauflage. Gefällt mir sehr gut, wobei ich ihn stilistisch tatsächlich näher am letzten Album verorte als beim Boaphenia-Sound, der ja der stilistische Bezugspunkt war.
Bei der erfolglosen Youtube-Suche nach dem Song aber immerhin einen neuen und interessanten Clip über den Auftritt im Dezember in Düsseldorf gefunden, bei dem die Band im Rahmen des Lieblingsplatte-"Festivals" (nicht wirklich ein Festival, sondern eine Konzertreihe) das komplette "Helios"-Album spielte, dessen Songs sonst selten in den Setlists auftauchen. Boa erzählt darin auch über seinen künstlerischen Ansatz etc.:
Wobei ich da jetzt im Soundgerüst wider Erwarten gar nicht so den großen Unterschied z.B. zu "Cruising" vom letzten Album höre (in der Melodie zugegebenermaßen auch nicht ).