Bei der (Bytes) könnte ich auch schwach werden. Die andere habe ich auf CD und belasse es mal dabei, obwohl ich das Album total liebe und gerne auf Vinyl hätte
Das war sicherlich der Lebenstraum von Kurt Cobain, dass seine drei Alben jeweils alle fünf Jahre in noch teureren Editionen auf den Markt geworfen werden.
Seins vielleicht nicht, aber der seiner Frau bestimmt. Abgesehen davon halte ich diese Der-Künstler-hätte-das-nicht-gewollt-Debatten spätestens seit Franz Kafka für irrelevant. Ich will‘s haben. Das ist mir Grund genug.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich bin für derlei ja auch gerne zu haben, aber "53 unreleased tracks" ist ein ziemlicher Aufmacher für zweieinhalb weitere Livemitschnitte, die aufgrund schon zig bereits veröffentlichter kaum noch jemand wirklich brauchen dürfte.
Zitat von LFB im Beitrag #204Ich bin für derlei ja auch gerne zu haben, aber "53 unreleased tracks" ist ein ziemlicher Aufmacher für zweieinhalb weitere Livemitschnitte, die aufgrund schon zig bereits veröffentlichter kaum noch jemand wirklich brauchen dürfte.
„Unreleased“ ist natürlich reißerisch, aber ich freue mich auf gut aufbereitete Live-Aufnahmen. Für mich ist das was, aber ich bin in Nirvana-Fragen auch nur begrenzt zurechnungsfähig.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Bei jemandem, der nach exakt 294 Cure Bootlegs das Sammeln eingestellt hat, explodieren da natürlich Glashäuser, aber von einer Band mit einer Netto-Karriere von drei Alben in drei Jahren reichen mir ehrlich gesagt die bereits verfügbaren Mitschnitte. Aber reinhören werde ich vermutlich trotzdem auch mal. Stimmt schon, die mir bekannten Aufnahmen decken die "In Utero"-Phase tatsächlich nicht ab.
So, jetzt erreicht der Trend (wenn es denn einer ist) der Reissues und erweiterten Editionen auch den Büchermarkt, mit der einzig authorisierten Nirvana-Biographie "Come As You Are" des Rolling-Stone-Journalisten Michael Azzerad. Schon damals hat mir sehr imponiert, dass Azzerad, trotz Begeisterung, dem Selbst-Narrativ von Kurt Cobain gegenüber stets einen professionellen Abstand hielt, und somit mutig genug war, auf Widersprüche und Ungereimtheiten hinzuweisen. Jetzt gibt es das gleiche, erweitert durch weitere 30 Jahre Abstand, und ich finde das wirklich spannend und freue mich schon auf die Lektüre, also ab Ende Oktober/ Anfang November.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Das perfekte Grouper-Double (bestehend aus dem Album "Dragging a Dead Deer up a Hill" und dem noch besseren Companion-Nachklapp "The Man Who Died In His Boat" ) kommt nochmal auf Platte raus und wäre ich Bob Kelso würde ich jetzt diesen "Wer hat zwei Daumen und vorbestellt"-Move machen, denn ich hab' mir beide endlich geordert.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #209Kranky-Vorfreude Teil 1:
Das perfekte Grouper-Double (bestehend aus dem Album "Dragging a Dead Deer up a Hill" und dem noch besseren Companion-Nachklapp "The Man Who Died In His Boat" ) kommt nochmal auf Platte raus und wäre ich Bob Kelso würde ich jetzt diesen "Wer hat zwei Daumen und vorbestellt"-Move machen, denn ich hab' mir beide endlich geordert.
Meine Finger haben letzte Woche auch ordentlich gezuckt, da ich die gerne auf Platte hätte. Die haben aber auch wegen der Neuauflagen von Duster gezuckt. Und dann hat sich die Vernunft vorerst mal gemeldet, da genau in dem Moment eine hhv-Order eintraf.