Ich bin zum Glück relativ Re-Issue-17-Tonträger-jeder-Studiofurz-in-HD-auf-BluRay-Audio-resistent. Muss ja auch irgendeinen Quatsch geben, auf den ich nicht reinfalle.
geht mir auch so, aber hier wäre ich fast schwach geworden:
Ich freue mich gerade, denn: Die Maybes EP (2009) von Mount Kimbie kommt Anfang 2022 noch einmal raus. Die habe ich damals ganz knapp verpasst, weil ich sie einen Monat zu spät kennengelernt habe. Damit kann ich einen ganz dicken Haken in meiner Discogs-Wantlist machen
Der Glyn-Johns-Mix ist der absolute Hammer. Allein dafür lohnt sich die Investition, wobei ich mal annehme, dass die kleine 2-CD-Version den auch hat. Glyn Johns wurde damals beauftragt, aus den zig Stunden Studio-Material ein Album zu basteln, das zunächst noch „Get Back“ heißen sollte und später zu „Let It Be“ wurde. Die Idee der Beatles war anfangs ein Album aufzunehmen, das man später auch live spielen könnte. Glyn Johns stellte also eine Auswahl zusammen, die er so abmischte, dass es sich wie eine Session anhört. Das heißt, es wurden mehrere Gespräche mit integriert, wo sich die Band absprach oder Witze riss. Diverse Stücke werden angespielt, gehen in andere über, es sind sogar Ansätze von Stücken dabei, die später auf diversen Solo-Alben auftauchten. Den Beatles gefiel dieser Ansatz offenbar nicht, aber die Auswahl der Stücke war im wesentlichen die, die zur Neubearbeitung zu Phil Spector geschickt wurde. Der ursprüngliche Mix von Glyn Johns wurde bis zu diesem Box-Set nie veröffentlicht, und wird jetzt endlich offiziell gewürdigt, selbst wenn dieser natürlich noch einmal bearbeitet wurde, also nicht 1:1 so klingt wie damals. Dieser Mix macht wirklich Spaß, ich kann den nur wärmstens empfehlen - mehr noch als den neuen Giles-Martin-Mix.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #123Der Glyn-Johns-Mix ist der absolute Hammer. Allein dafür lohnt sich die Investition, wobei ich mal annehme, dass die kleine 2-CD-Version den auch hat.
Nein, hat sie nicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Pixies - Live in Brixton Vier Konzerte aus 2004 auf acht LPs oder acht CDs in einer dekorativen Box, erscheinend im Januar. Von der Vinyl-Box gibts sogar zwei verschiedene Versionen, eine in je Abend in unterschiedlichfarbigem, durchsichtigem Vinyl, eine andere mit klarem Vinyl mit hingesplatterten Farben für Indie-Vertriebe. Leider teuer.
definiere "was kann" - außer am markt performen ... oder wie das heißt
8 platten voll mit 4 live shows von 2004 - und das auch noch in der selben location. was wird da wohl bei rauskommen? mindestens 80 % der stücke sind wahrscheinlich greatest hits in vier minimal unterschiedlichen versionen, hier mal eine b-seite, da mal eine cover version eingestreut. keine ahnung, was das einem satten, fetten und befriedigten konsumenten bringen soll. aber gut, man hat mal wieder ins universum gepupst, zu verstehen gegeben "hullo, hullo, wir sind auch noch da" und die rente aufgebessert. o.k., ich gönn's euch, aber ohne mich ... mal wieder.
Aber auch innerhalb der Tonträger-Luxuskategorie gibt es ja interessante und eher überflüssige Veröffentlichungen. Eine Box mit vier fast identischen Konzerten einer 17 Jahre zurückliegenden Tour ist eben definitiv letzteres.
eben. mir gäbe das nicht das gefühl etwas besonderes zu besitzen, sondern ein produkt der einfallslosigkeit (die die band leider seit der reunion befallen hat), das künstlich attraktiv gemacht wird, damit ich auf den faulen zauber reinfalle. nee, da mach ich mir lieber warme gedanken an das damalige konzert in der wuhlheide. die sind umsonst.
Wir haben doch sicher alle einiges im Regal stehen, was der Rest der Welt als überflüssig bezeichnen würde. Wenn es irgendwem Freude macht, ist es eigentlich nicht mehr überflüssig. Und wenn keine Chance bestehen würde, dass genug Leute interessiert, um ein paar tausend Stück loszuwerden, würde es nicht veröffentlicht.
Wobei bei der Pixies-Box dazugesagt werden muss, dass die Brixton-Konzerte zwar erstmal auf Vinyl erscheinen, aber damals (wenn ich mich nicht täusche auch alle anderen Konzerte der 2004er-Tour) schon auf CD veröffentlicht wurden. Und die vom 4. und 5. Juni habe ich sogar gleich gekauft, mit Versandkosten immerhin um €25 pro Doppel-CD, da ist die Preissteigerung nach 17 Jahren gar nicht so wild. Die Setlists sind übrigens völlig unterschiedlich, zumindest von der Reihenfolge her, mehr sicher unter setlist.eu, ich glaube auf der 2004er Tour ließen sie bei jedem Gig einen Zufallsgenerator bestimmen.