Veganes Sojagulasch von den "Tress - Brüdern". Mit dem beigefügten Klumpen Naturreis könnte man jemandem den Schädel einschlagen. Zumeist ist es ja ganz gut, auf Fleisch verzichten zu können, aber bei solchem Fraß falle ich echt vom Glauben ab.
*edit*
Erstaunlicherweise trotzdem eßbar, trotz einer seltsamen Lebkuchennote. Bestimmt Koriander. Aber zumindest mal nicht so eklig tomatenlastig wie das meiste andere Zeug.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hier gab es heute Hühnerschenkel mit Mole Poblano (scharfer Schokoladensoße), schwarzen Bohnen, Schmand und Tortillas, dazu Guacamole und ein paar Taco Chips mit guter Salsa aus dem mexikanischen Lädchen. Ein alter Klassiker meiner Mutter, zum ersten Mal selbst gekocht. Hat sehr gut funktioniert.
Klaro! Es gibt dafür die komplizierte und die einfache Lösung. Ich habe die einfache gewählt und Tortillas und ein Glas Mole aus dem mexikanischen Lädchen geholt. Wenn du wirklich alles selbst machen willst, müsstest du mal Google bemühen und nach "Mole Poblano de Oaxaca" und Maistortilla suchen.
Die "schnelle" Variante geht so:
Zutaten für 4 Personen: - Pro Person ein Hühnerschenkel - 1 Glas Mole - 50-100g dunkle Couvertüre (oder andere dunkle Schokolade) - Geröstete Sesamkerne - Brühe - Schweine- oder Butterschmalz - 1 große Zwiebel - 4-5 Zehen Knoblauch - 3 Tomaten - 1 kleine rote Paprike - 2 Dosen schwarze Bohnen
Zubereitung: 1. Hühnerschenkel in einem Topf mit Wasser bedecken und aufkochen, ca. 5-10 Minuten kochen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. 2. Hühnerwasser nicht wegschütten sondern mit Brühe zu Hühnerbrühe anmischen, in ca. 500 ml davon den Inhalt des Mole-Glases auflösen, den Rest für ein anderes Gericht abfüllen oder so. 3. Zwiebeln fein hacken, Knoblauch pressen. Tomaten und Paprika in kleine Würfel schneiden. 4. Zwiebeln und Knoblauch in Schmalz anbraten. Dann zwei die gewürfelten Tomaten hinzugeben und etwas köcheln lassen. 5. Ca. die Hälfte der Zwiebel-Tomaten-Masse in die verdünnte Mole geben ablöschen und auf kleiner Flamme köcheln lassen. 6. Schokolade raspeln und in die Mole geben, rühren, bis sie sich auflöst. Wenn die Soße zu dickflüssig wird, Hühnerbrühe nachgießen. 7. Hühnerschenkel in die Mole legen und ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur bedeckt schmoren lassen. 7. In der Zwischenzeit die andere Hälfte der Zwiebel-Tomaten-Masse mit schwarzen Bohnen aus der Dose vermengen, die Paprika unterrühren und schmoren lassen (ich habe die Flüssigkeit einer Dose verwendet, die andere abtropfen lassen, wird dann flüssig genug. Die Bohnen habe ich noch mit etwas gemahlenem Cumin und Chili verfeinert, das ist aber Geschmackssache. 8. Nach dreißig Minuten alles auf einem Teller anrichten, einen Klecks Schmand oder Creme fraiche dazu und auf das Huhn in der Schokosoße ein paar geröstete Sesamkörner streuen. 9. Dazu die in der Pfanne ohne Öl angewärmten Tortillas servieren. 10. Als erfrischende Beilage macht sich auch Guacamole gut, gehört aber nicht offiziell zum Gericht. 11. Normalerweise sollte Mole aus dem Glas bereits stark genug gewürzt sein, dass man außer durch die Brühe nicht noch nachwürzen muss. Kommt aber sicher aufs Fabrikat an. Also abschmecken und bei Bedarf mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Chili ergänzen.
die glühweinzwetschgen sind fertig und das zimtparfait im gefrierfach.
davor gibt's eine rote-bete-orangen-suppe und als hauptgang rinderfilet in portwein-schokoladensauce mit rosmarinkartoffelchips und buttergemüse (romanesco und karotten) mit gerösteten mandeln.
ach ja, wer sich wundert: heute wird das ausgefallene weihnachtsessen nachgeholt.