Ich kenn das von Brotteigen. Der Teig wird über Nacht im Kühlschrank stehen gelassen, anstatt eine schnelle Reifung bei Wärme vorzunehmen. So soll der das Endprodukt bekömmlicher und aromatischer werden.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Jup. Hefeteig, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Ich vertrage untergarigen (also Teig nur kurz gehen lassen) Teig nicht so gut und bin gern mal zu schnell beim Backen, drum hab ich das jetzt mal so versucht. Und die Brötchen sind fantastisch! Bin gespannt, was die Gedärme nachher sagen. Ich bin übrigens fest davon überzeugt, dass Übernachtgare/Übergare/Untergare keine österreichischen Wörter sind.
Die Begriffe werden im gesamten deutschsprachigen Raum verwendet. Ist halt Nischenvokabular.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Der Große hat Hauswirtschaft in der Gesamtschule und hat heute Yufka für sich und seine Brüder gemacht. Da einer der Jungs aber ein Picky Eater ist, waren dann noch welche übrig und ich durfte auch probieren. Hat geschmeckt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
heute nur Salat, aber gestern gabs gebratene PakChoi-Hälften in Orangen-Soja-Sauce und dazu Pangasius-Filets mit Miso-Limmetten-Butter überbacken. (aus Sarah Wiener, Sarahs kleine Küche, S. 80); klingt kompliziert, ist aber ziemlich einfach zu machen und war extrem lecker.