Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #283Ansonsten denke ich wir 11-Freunde-Chefredakteur Philipp Köster (dem in dessen Aussage viel zu viel Quatsch hineininterpretiert wurde):
Klar hat er damit recht. Aber ein "war schon immer so" macht es ja nicht besser. Was ist denn sein Vorschlag, weiterhin einfach so hinnehmen? Für mich ist jetzt der Punkt gekommen, auch in Hinblick auf die gesamte gesellschaftliche Situation, wo man gegen den Hass entschieden vorgehen muss. Und ja, dann gibt es eben jedes Mal Spielabbrüche. Bis die Hassprediger aus den Stadien entfernt sind.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Köster weiterhin Beleidigungen und Schmähungen im Stadion will. Er muss aber in einem Tweet auch keine Lösungen präsentieren. Er prangert ja eher an, dass da jetzt ein Fass aufgemacht wurde - und die "Fans" nun ein Mittel in der Hand haben, um Spiele abzubrechen.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir morgen Abend beim Spiel Schalke gegen Bayern eine Spielunterbrechung haben werden. Vielleicht sogar mehr.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gladbach - Dortmund nächsten Samstag dürfte auch lustig werden. Ich schätze, da müssen wir durch, das dürfte eine Machtprobe werden. Da müssen aber auch die Vereine zusammenhalten.
Mein Vorschlag wäre mittlerweile. Bei Beleidigungen, jedweder Art, Spielabbruch, 2:0 Wertung für den Gegner. Sind beide "Fangruppen" beteiligt, Spielabbruch, jeweils -3 Punkte in der Tabelle.
Aber der DFB hat nun das Tor geöffnet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass einige Fans es jetzt gerne darauf ankommen lassen und es in den nächsten Wochen öfter bis zur Eskalationsstufe 2 geht, Spiele also unterbrochen werden. Als Schiedsrichter wäre ich jetzt verunsichert: Ab wann ist denn nun eine Beleidigung ausschlaggebend? Nur beim Banner? Oder wenn es Affenlaute gibt? Was ist mit Schmähgesängen gegen Spieler?
Was ich selbst als Bayern-Fan nicht mehr hören kann: Wenn ausgerechnet Zollsünder Rummenigge ständig etwas vom Ehrenmann Hopp faselt. Und wie Sky aus dieser Nummer einen Skandal, der eines Mordes oder einer Hinrichtung gleichkommt, gemacht hat, war eher peinlich.
Manchmal denke ich übrigens, dass Überwachungskameras im Stadion gar nicht so verkehrt werden - vielleicht sogar die bessere Lösung als Spielabbrüche. Müsste man doch mit Hausrecht begründen können. Wer sich nicht benimmt, wird erkannt. Und wenn es ganz hart kommt, dann also doch Platzkarten - das geht dann zulasten der Stehplätze.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Und wo ist die Grenze zum nicht allgemeinen Pöbeln?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Für mich ist es ein Unterschied, ob neben mir jemand "Schiri, du Blinder!", "BVB, Hurensöhne!", "Hoeneß, du Arsch" ruft oder "Schalker Juden" bzw. Affenlaute von sich gibt. Fußball ist meines Erachtens ein Ventil für rückhaltlose Subjektivität und ein bisschen verbale Entgleisung. So wie Pogo beim Konzert eben auch was anderes ist, als wenn ich damit spontan im Supermarkt anfange.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Es ist aber schon ein Unterschied zwischen "Schiri, du Blinder" und "BVB, Hurensöhne" - oder? Und ist dann "BVB, Hurensöhne" erlaubt, aber "Hopp, du Hurensohn" nicht?
Ich weiß, es geht um Fußballfolklore und da gehört das Beleidigen eben dazu. Aber warum eigentlich?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Och, wenn man sich anschaut, was sich Frau Künast so gefallen lassen muss... Ich empfinde das als Teil der Folklore um den Fußball rum, und fänd es ähnlich absurd, wenn Deontay Wilder Tyson Fury anzeigen würde, weil der ihm ins Gesicht geschlagen hat (strafbare Tat, auch ein Boxring ist kein rechtsfreier Raum). Ich weiß schon, der Vergleich ist ein bisschen schief, aber für mich ist beides Teil des Sports.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."