was ich im übrigen noch generell zu smartphones sagen muss: sie sind wahnsinnig praktisch, und ich würde tatsächlich ungern ohne meines auskommen müssen. aber ich bin immer wieder froh, an meinen laptop zurückkehren zu dürfen, weil ich sowohl die tipperei als auch den aufbau der meisten apps als ungeheuer lästig und unübersichtlich empfinde. so ungern ich telefoniere, so ungern schreibe ich auch ellenlange messages auf dem miniscreen. drum genieße ich die möglichkeit, kurze nachrichten zu senden, belasse es aber meist bei drei schlecht getippten worten. die langen, schönen und telefonatvermeidenden konversationen finden am macbook statt.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #29Internet löschen? Keine Smartphones? Puuuh. Ja, früher war alles besser, damals, als wir noch zu Fuß zur Arbeit gegangen sind, drei Fernsehprogramme hatte
Ich wünsche mir mittlerweile, es gäbe immer noch drei Fernsehprogramme. Ein Qualitätskriterium ist die Vielfalt nicht gerade.
Wegen mir müsste es eigentlich gar kein "richtiges" Fernsehprogramm mehr geben. Und irgendwann wird es das auch nicht mehr geben. Klar, Live-Sendungen werden immer zu bestimmten Zeiten kommen. Aber ansonsten wird Streaming doch irgendwann echtes Fernsehen verdrängen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von victorward im Beitrag #14Für mich überwiegen auch die praktischen Möglichkeiten eines Smartphones: Musik hören beim Joggen, unterwegs etwas im Web nachsehen, Abends auf der Couch Mails checken ohne an den Computer im Büro zu müssen, usw.. Ich möchte das alles nicht mehr missen.
Du läufst mit dem Smartphone? Das wär mir zu klumpig, da hab ich nen kleinen MP3player dabei. Wenn man sich allerdings verläuft, kann das Navi ganz nützlich sein...
Ja, da ich für gewöhnlich auch die Nike Lauf App verwende. Aber ich hab (noch) keins von diesen Riesenteilen, die kaum in eine Hosentasche passen
Oh, da lauf ich sehr oldschool, nur nach Gefühl und ohne Datenabgleich. Hab unterschiedliche Touren durch den Stadtwald und bin nur auf Dauer (so ca. 60 - 70 Minuten) unterwegs und nicht auf Geschwindigkeit, weil mein Wohlfühltempo eh' ein sehr niedriges ist.
Falls es aber eine App gibt, die mir in den Hintern tritt und in die Laufschuhe hilft, dann wäre das eine große Hilfe.
Runtastic? Erinnert mich gerne daran. "Heute ist doch super, wenn sie mal laufen kö..." - weggewischt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von tenno im Beitrag #47was ich im übrigen noch generell zu smartphones sagen muss: sie sind wahnsinnig praktisch, und ich würde tatsächlich ungern ohne meines auskommen müssen. aber ich bin immer wieder froh, an meinen laptop zurückkehren zu dürfen, weil ich sowohl die tipperei als auch den aufbau der meisten apps als ungeheuer lästig und unübersichtlich empfinde. so ungern ich telefoniere, so ungern schreibe ich auch ellenlange messages auf dem miniscreen. drum genieße ich die möglichkeit, kurze nachrichten zu senden, belasse es aber meist bei drei schlecht getippten worten. die langen, schönen und telefonatvermeidenden konversationen finden am macbook statt.
Hundertprozent Zustimmung. Aber das zeigt glaube ich auch, dass wir alt sind. Ich bin mit Computern aufgewachsen, verbringe quasi mein ganzes Leben daran und liebe es einfach, am Rechner zu tippen als auf dem kleinen Bildschirm. Selbst bei WhatsApp nutze ich gelegentlich für wichtige Nachrachten die Web-Version.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #50ch bin mit Computern aufgewachsen, verbringe quasi mein ganzes Leben daran und liebe es einfach, am Rechner zu tippen als auf dem kleinen Bildschirm. Selbst bei WhatsApp nutze ich gelegentlich für wichtige Nachrachten die Web-Version
Full ack!
Deshalb benutze ich gerne Telegram, weil die Web-Applikation von denen so viel besser ist als die von Whatsapp. Und man braucht keine Verbindung zum Telefon.
Zitat von tenno im Beitrag #41"leute, die nur noch auf ihr handy starren" sind m.e. ohnehin ein klischee, das nur zur polemischen selbstvergewisserung der "wir durften ja damals noch alleine vors haus"-Ü50-nostalgiker dient. einer der hauptgründe, warum ich menschen meines alters nur in begrenzten mengen goutieren kann. morgens in der s-bahn starre ich nur auf mein handy, weil ich da noch nicht humankontaktfähig und -willig bin, und mich auf diese weise am besten von all den grumpfigen organismen um mich herum abgrenzen kann. früher hab ich da in meine zeitung gestarrt. beides hat vor- und nachteile. aber man soll doch bitte nicht so tun, als wäre der morgendliche (oder auch spätabendliche) ÖPNV vor 30 jahren noch mit tanz, gesang und poesie erfüllt gewesen.
Wenn Du solche "Tage" hast, beschleicht mich das Gefühl, man sollte besser einen ordentlichen Bogen um dich machen.
Ich hoffe, dass hier oben Jacks Zitat erscheint, dass er überhaupt kein Fernseher mehr benötigt. ;)
Ich hoffe jedenfalls das Gegenteil. Ich hätte gerne Fernsehsender, die mir eine gute Auswahl und dazu eine gute Mediathek (ja, OK, das wäre Streaming) bieten. Die Inhalte in der Mediathek dürften meinetwegen auch wieder nach einem Monat verschwinden. Wenn das ganze gut couragiert wäre, hätte ich einen Monat Zeit eine Sendung zu sehen. Schaffe ich es nicht, dann war die Sendung nicht wichtig genug oder das Leben zu spannend.
Netflix ist nur noch ein Wust - alles zu schauen ist möglich. Gleich einer vollen Süßigkeiten- Schublade reiße ich alle Tüten auf und probiere etwas, aber so richtig gut "schmecken" die Inhalte auf Netflix alle nicht mehr. Was ich beim Sport schaue ist dann die hundertste Doku über irgendein Verbrecher oder Massenmörder. Besser als der schneidende Laufband- Nachbar ist es, aber es fesselt mich schon lange nicht mehr.
Sehr gut finde ich inzwischen tatsächlich Arte, die Mediathek und den Mix der Inhalte. Linear oder auch in der Mediathek findet man immer etwas spannendes/ interessantes/ unterhaltsames.
Zitat von JoseLopez im Beitrag #53Ich hoffe, dass hier oben Jacks Zitat erscheint, dass er überhaupt kein Fernseher mehr benötigt. ;)
Nein, es erscheint nicht - und das habe ich ja auch nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass ich kein Fernsehprogramm mehr benötige. Einen Fernseher benötige ich hingegen schon - mit Zugriff auf Sky on Demand, Netflix, Amazon Prime - und für meine Konsole!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von tenno im Beitrag #41"leute, die nur noch auf ihr handy starren" sind m.e. ohnehin ein klischee, das nur zur polemischen selbstvergewisserung der "wir durften ja damals noch alleine vors haus"-Ü50-nostalgiker dient. einer der hauptgründe, warum ich menschen meines alters nur in begrenzten mengen goutieren kann. morgens in der s-bahn starre ich nur auf mein handy, weil ich da noch nicht humankontaktfähig und -willig bin, und mich auf diese weise am besten von all den grumpfigen organismen um mich herum abgrenzen kann. früher hab ich da in meine zeitung gestarrt. beides hat vor- und nachteile. aber man soll doch bitte nicht so tun, als wäre der morgendliche (oder auch spätabendliche) ÖPNV vor 30 jahren noch mit tanz, gesang und poesie erfüllt gewesen.
hach du schlauer supertyp
In der letzten Louie-Staffel gab es eine Folge, die diesen unüberwindbaren Generationenunterschied sehr schön aufgreift, als er mit seiner Tochter im Theater ist und er einen ellenlangen Rant über die Jugend hält und sie dann drüber quatschen.
Zitat von JoseLopez im Beitrag #55Falsch zitiert, entschuldige. Ich glaube aber, man versteht, was ich meine!
Ja, das natürlich. Es gibt schon einen Grund, warum ich Zeit investiere, zu schauen, was es neues bei Sky/Amazon/Netflix gibt und das schon aufzulisten. Das artet aber in Arbeit aus.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von tenno im Beitrag #41"leute, die nur noch auf ihr handy starren" sind m.e. ohnehin ein klischee, das nur zur polemischen selbstvergewisserung der "wir durften ja damals noch alleine vors haus"-Ü50-nostalgiker dient
Das ist, meiner Meinung nach, Quatsch und wenn ein Klischee, dann eines, was sich so gut wie jeden Tag bewahrheitet. Man sieht es natürlich nur, wenn man nicht selber den ganzen Tag auf dieses Gerät starrt. ;-) Nicht falsch verstehen, ich finde die Möglichkeiten eines Smartphones toll und möchte es, wie schon geschrieben, nicht mehr missen, empfinde aber das allgemeine Nutzungsverhalten immer mehr als krankhaft oder gestört. Genauso, wie es die Lebensqualität verbessern kann, kann es die Lebensqualität auch verschlechtern. Ständige Erreichbarkeit kann z.B. krank machen. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich mir vor kurzem ein neues Smartphone gekauft habe? Ein XIAOMI Mi 9T Pro.
Zitat von tenno im Beitrag #41"leute, die nur noch auf ihr handy starren" sind m.e. ohnehin ein klischee, das nur zur polemischen selbstvergewisserung der "wir durften ja damals noch alleine vors haus"-Ü50-nostalgiker dient
Das ist, meiner Meinung nach, Quatsch und wenn ein Klischee, dann eines, was sich so gut wie jeden Tag bewahrheitet. Man sieht es natürlich nur, wenn man nicht selber den ganzen Tag auf dieses Gerät starrt. ;-)
Zur Klarstellung. Wenn in Bahn, Bus, Wartezimmer oder Fußgängerzone auf die Dinger gestarrt wird, ist mir das egal. Wenn sich in einem Restaurant ein Paar gegenübersitzt und beide haben das Teil in der Hand, finde ich das wenigstens seltsam. Wenn ich mit Menschen unterwegs bin und es sind welche dabei, die alle fünf Minuten das Ding in die Hand nehmen, finde ich das wenigstens respektlos, bis ziemlich respektlos.