Ich halte Flick für völlig überschätzt - aber für die Nationalmanschaft wird's reichen. Allerdings, da geb ich Freeman absolut recht, bleib da dann alles beim Alten.
Ja, sechs Titel in einer Saison - vollkommen überschätzt. Beste Quote eines Bayern-Trainers überhaupt (wenn ich micht nicht täusche). Kann nix.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Am liebsten wäre mir immer noch, wenn Flick bleiben würde, aber der Zug ist wohl abgefahren. Nagesmann, naja. Fachlich ist er wohl top (Pep-Schüler), kommt aber auch oft sehr verbissen rüber. Keine Ahnung, wie gut er das mit den Starspielern hinbekommt. Aber Hauptsache nicht Mourinho.
Die sechs Titel, wovon sowieso nur drei relevant sind, würde ich in so einer Corona-Saison nicht zu hoch hängen. Und die Quote hängt auch damit und mit der kurzen Amtszeit zsuammen. Meiner Meinung nach ist Flick vor allem durch seine menschlichen Qualitäten so erfolgreich gewesen als Bayerntrainer. Er ist kein schlechter Trainer, aber er ist definitiv ein besserer Moderator.
Heute vor 10 Jahren war ich mit meinem besten Freund in einer riesigen, alten und offenen Fabrik-Halle und habe mit etlichen anderen Menschen das Spiel gegen Nürnberg auf einer riesigen Leinwand verfolgt. Diese Meisterschaft werde ich nie vergessen. Schon krass wie der Gedanke daran dieses Gefühl für den Sport mal wieder aufflackern lässt und zeigt, wie geil das alles sein kann und gewesen ist. Hach!
Puh, da endet aber schon eine Ära beim FC Bayern. Nach Alaba und Boateng wird auch Martinez den Verein verlassen (müssen). Er hat zwar in den letzten Jahren kaum noch eine Rolle gespielt, war aber immer da, wenn man ihn brauchte und ist einfach nur ein total sympathischer Typ.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aber nur knapp, bei dem Spielergebnis nach 60 Minuten...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Kann man den Bayern und ihren opportunistischen Fans aber ja nicht vorwerfen. Ich habe das gewissenhaft überprüft, am Anfang der Saison hatte auch der FCB null Punkte. Darum: Glückwunsch!
Auch von hier einen herzlichen Glückwunsch in die gar nicht Mal so heimliche Hauptstadt der BRD und toitoitoi für die nächsten neun Jahre. Das wär doch mal was...18 Jahre am Stück. Kohl und Merkel enttrohnt! Aber im Ernst: Die Bayern haben es einfach am besten in D. geschnallt, wie erfolgreicher Profifussball im 21. Jahrhundert funktioniert. Die blöden Opfer aus den angeschlossenen Bundesländern sollen bitte Mal nicht so faul rumheulen, sondern machen!
Wegen des Pokalfinals (also letztlich wegen Corona). Wenn irgendwann nicht mehr drei Spiele in der Woche stattfinden, kommt das bestimmt dauerhaft wieder.
Zitat von CobraBora im Beitrag #133Früher waren die Spiele an den letzten beiden Spieltagen immer alle zur gleichen Zeit. Warum ist das eigentlich nicht mehr so?
Jo, wie Freeman sagt.
Es ist eh geplant, ab der kommenden Saison nur noch den 34. Spieltag zu einer einzigen Anstoßzeit auszutragen!
Für diese Saison hätte die Regelung so auch noch für den 33. bzw. vorletzten Spieltag gelten sollen. Die Partien zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund bzw. zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg finden nun aber erst am Sonntag statt. Warum? Die Spielzeit begann wegen der Corona-Pandemie später und eine Ausdehnung der Saison in den Juni hinein ist aufgrund der EM nicht möglich.
Der Rest: wie freeman sagt...siehe DFB-Pokalfinale. Borussia Dortmund und RB Leipzig spielten erst Donnerstagabend in Berlin gegeneinander. Weniger als 48 Stunden zum Regenerieren sind zu wenig und so wurden beide Spiele auf Sonntag verschoben.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)