... sollte häufiger Gebrauchsanweisungen lesen, statt mich an das zu halten, was ich bei meinen Eltern gesehen habe. Der Staubsauger hat doch tatächlich einen Hartboden-Aufsatz, der die Reinigung des Parketts sehr viel angenehmer macht!
Zitat von G. Freeman im Beitrag #1710Nein. Und je größer der Hund, desto besser.
weiss nicht Mein sehr grosser Hund (45 kg) hat gestern einen Jogger gebissen. Und ich hörte mich tatsächlich sagen "Das hat er aber noch nie gemacht", was zwar stimmt, aber trotzdem eine lahme Ausrede ist. Der arme Jogger hat eine kaputte Jogginghose, ein faustgrossen blauen Fleck am Oberschenkel und blutige Kratzer. Mit einem kleinen Hund wäre das eine Lappalie, so ist es scheisse. Ich muss mich daran gewöhnen, dass das liebe Tier jetzt alt und merkwürdig, sprich, auch gefährlich wird. Also, lieber Jack, be careful.
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #1728Uuund wieso nimmst du deinen Köter nicht an die Leine?
Berechtigte Frage. Der Begriff “Köter“ deutet an, dass unsere emotionale Verbundenheit zum besten Freund des Menschen ähnlich verkümmert (bzw. bei mir fast komplett nichtexistent) ist. Gefühlt sind wir die einzige Familie im Ort ohne Hund, wobei den meisten einer nicht reicht, sondern ein halbes Rudel bei Wind und Wetter durch die Gegend geschleift wird.
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #1728Uuund wieso nimmst du deinen Köter nicht an die Leine?
Mir scheint, die Antwort liegt bereits in der erzählten Geschichte: Alter Hund, der jetzt (aktuell, ganz neu) "merkwürdig" wird. Wenn man einen gut erzogenen Hund hat, der seinen Platz im familiären Rudel kennt und dementsprechend tut und unterlässt, was er tun und unterlassen soll, dann nimmt man ihn nicht überall an der Leine. (Dass man das in der Stadt / auf der Straße / im Wald muss, steht außer Frage, aber es gibt nun mal Orte, wo ein Hund frei laufen darf und meines Erachtens sollte.) Den Hund meines Vaters habe ich immer, wenn wir im Feld oder am Rhein unterwegs unterwegs waren, laufen lassen. Lief immer gut.
Jogger beißen zumindest nicht. Mich nerven die Hundemassen auch gerade in letzter Zeit ganz besonders, sowohl beim joggen als auch beim spazierengehen.
So, ich bin Jogger und Hundebesitzer eines kleinen Hundes. Aber wenn jemand meinen Weg kreuzt, egal ob Spaziergänger, Kind oder nerviger (!) Jogger, dann läuft der an meiner Seite oder an der Leine, auch wenn er klein ist. Und alles andere finde ich indiskutabel. Genauso wie Hundehinterlassenschaft zurück lassen. Auch bei bester Erziehung ist so ein Tier immer ein Stück weit unberechenbar und das sollte jeder Hundehalter auch wissen