...bin von meiner Frau dann mittlerweile überzeugt worden, dass in das Chaos hier auch noch ein Familienhund gehört. Gestern waren wir uns ein paar Welpen anschauen. Ganz viel Gemisch, aber süß waren sie schon. Vater Labrador/Collie, Mutter irgendwas mit Appenzeller. Ein ganz heller Welpen mit schwarzer Nase hat sich quasi unseren Großen ausgesucht, der natürlich hin und weg war. Ich hätte mich ja für den hellen mit brauner Nase entschieden, weil der so cool war - aber eben auch ein wenig faul. Die schwarz-weiße Welpendame hat mich auch überzeugt. Puuuh.
Nach kurzem Familienrat haben wir uns wenn für den hellen mit der schwarzen Nase entschieden. Mal schauen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die langen Spaziergänge mit Hund könnten dir auch etwas Luft in deinem überbordenden Serienkonsum bringen. Bei weniger Zeit kann man sich dann auf die wesentlichen Dinge konzentrieren...
Ach, da überbordert nix über. Das macht ja Spaß. Und ja, morgens und abends müsste man mit dem Hund auf jeden Fall raus - abends vermutlich ich, morgens vermutlich meine Frau. Nachmittags sorgen die Kinder für die Bewegung des Hundes.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Tilt, irgendwie bedeutet auch, dass abends ein bis zwei Stunden Freizeit schon drin sind. Die Abende laufen halt doch immer gleich ab. 18.30 Uhr bin ich zu Hause, dann gibts Abendessen (demnächst drehe ich vielleicht zunächst noch eine kurze Runde mit dem Hund), dann machen wir die Kinder bettfertig, die Kleinen gehen zwischen 20 und 20.30 Uhr ins Bett, der Große (noch) gegen 21 Uhr. Bei ihm müssen wir zwischendurch rumbrüllen, weil er sich weder Zähne putzt noch den Schlafanzug anziehen will, weil er ja sooo beschäftigt ist. Mit etwas Glück haben meine Frau (die meist beim Bringen der Kleinen schon einschläft) und ich dann ab 21.30/22 Uhr "Feierabend".
Das ist Theo (auch wenn er noch nicht weiß, dass er Theo heißt) - Anfang des Jahres holen wir ihn ab.|addpics|gb-e-7143.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1703Tilt, irgendwie bedeutet auch, dass abends ein bis zwei Stunden Freizeit schon drin sind.
umso besser :) mir steht keinerlei Bewertung zu, weil ich nie ein Familienleben in dieser Form geführt habe, und keine Kinder großziehen "mußte". Aber ich habe eine vage Vorstellung davon , was da an Energie und Verantwortung im Spiel ist.
Es verschieben sich eben nicht nur die Prioritäten, sondern auch die Hobbys. Früher habe ich immer über junge Eltern gedacht: Die stellen sich aber an. Aber jetzt weiß ich, dass das ganz normal ist.
Das Schöne ist aber ja: Die Kinder wachsen. Das heißt, irgendwann ist man aus der FSK-0-Phase raus und kann auch Sachen gucken, die FSK 6 sind (so ganz penibel muss man sich sowieso nicht dran halten). Interessant auch: Der Große guckt zwar ab und zu gerne zu, wenn ich zocke (natürlich immer nur harmlos, deshalb hatte ich bei GTA V auch ganz viele Sammelaufgaben erledigt), aber er macht keine Anstalten, selbst das Gamepad in die Hand zu nehmen.
Ich freue mich auch, wenn Sie mal irgendwann die CD-Sammlung entdecken (und zwar nicht nur, weil man die so schön ausräumen kann).
Grundsätzlich ist aber gerade die Zeit zwischen nach Hause kommen und Zu-Bett-Gehen der Kinder anstrengend, weil dann alle müde (und deshalb oft auch laut und ein bisschen blöd) sind. Jetzt im Moment, Sonntagmittag, sind sie total entspannt. Das ist dann sehr schön und angenehm...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
… hole etwas Luft. Die in den letzten 5 Wochen dominierende Arbeit an der Mappe über die Filmförderung und Finanzierung bzw. über das Arbeiten im unabhängigen Film ist so gut wie abgeschlossen; einzig die Präsentation muss morgen flott zusammengebastelt werden. Es hat durchaus viel Spaß gemacht, gerade die Gespräche mit Regisseuren und Gremien, aber es war eine extrem zeitintensive und nervenaufreibende Arbeit, alleine die Koordination aller Termine in einem ohnehin durchgetakteten Tag, die während der Krankheit nicht leichter wurde und dafür sorgte, dass andere Pflichten und Jobs vernachlässigt wurden, personal life inklusive, weil mein schwarzer Lieblingshut nicht so groß ist, um zufriedenstellend alles unter ihn zu bekommen. Trotzdem bin ich zufrieden und kann ab Sonntag etwas durchatmen. Zwar habe ich zwischen den Feiertagen bis auf einen Tag nicht frei, bin aber dennoch guter Dinge was das „etwas Luft haben“ für den Rest des Jahres 2016 angeht. Vielleicht klappt’s ja auch wieder mit mehr Forum, aber da bilde ich mir mal nichts ein. Der Januar wirft nämlich seine Schatten voraus. Aber Ende Februar, da geht’s ab.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1703Tilt, irgendwie bedeutet auch, dass abends ein bis zwei Stunden Freizeit schon drin sind. Die Abende laufen halt doch immer gleich ab. 18.30 Uhr bin ich zu Hause, dann gibts Abendessen (demnächst drehe ich vielleicht zunächst noch eine kurze Runde mit dem Hund), dann machen wir die Kinder bettfertig, die Kleinen gehen zwischen 20 und 20.30 Uhr ins Bett, der Große (noch) gegen 21 Uhr. Bei ihm müssen wir zwischendurch rumbrüllen, weil er sich weder Zähne putzt noch den Schlafanzug anziehen will, weil er ja sooo beschäftigt ist. Mit etwas Glück haben meine Frau (die meist beim Bringen der Kleinen schon einschläft) und ich dann ab 21.30/22 Uhr "Feierabend".
Das ist Theo (auch wenn er noch nicht weiß, dass er Theo heißt) - Anfang des Jahres holen wir ihn ab.|addpics|gb-e-7143.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Wahrscheinlich (ziemlich sicher sogar) wirst Du dich noch wundern, daß es bei Theo mit "vielleicht noch ne kurze Runde drehen" bei weitem nicht getan ist. Man kann das natürlich so machen und gut isses. In dem Falle darfst Du darauf bauen, daß ohne Erziehung des Hundes -eventuell auch mit Hundeschule- der (noch) kleine Rüde dir in sehr absehbarer Zeit bei jeder sich bietenden Gelegenheit recht heftig zu zeigen versucht, wer der Herr im Hause bzw. im Revier ist. Hundeerziehung kostet Zeit, mehr Zeit, als Du vielleicht momentan einkalkuliert hast.
Lieber Bigwombat, glaubst du eigentlich, dass wir uns bei einem fünfköpfigen Haushalt so blauäugig auf das Thema Hund einlassen? Es ging ja nur um die Aufzählung der Abendgestaltung. Und da werden wir nicht in die Hundeschule gehen - die ist nämlich nach derzeitigem Stand samstags. Und ja, das ist eine Herausforderung, die ich gerne noch ein wenig hinausgezögert hätte. Es hätte für mich auch ein kleinerer Hund sein können (aber kein mausgroßer Kläffer). Aber da vertraue ich eben auf meine Frau, die noch den ganzen Tag zu Hause ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed