Seit der Rechtschreibreform von 1996 ist die alte Schreibweise als "selbständig" ebenso wie die neue ("selbstständig") zulässig. Die alte Schreibweise gilt aber eher als Nebenform und die neue Schreibweise wird empfohlen… dies bestätigte auch die Reform von 2006.
Ende 2012 ergab eine Google-Suche dennoch deutlich mehr Treffer für die alte Schreibweise.
2015 gab es bei Google dann 11,8 zu 9,8 Millionen Ergebnisse für „neu“ zu „alt“. Also etwa 6:5 für die neue Schreibweise...
Aktuell gibt es noch 33,2 Millionen „alte“ Treffer, aber bereits 61,2 Millionen „neue“. Der Trend geht also dahin, dass in 2 von 3 Fällen bereits die neue Schreibweise verwendet wird. Zumal ja noch viele "Altlasten" im Net unterwegs sind...
Es mehren sich folglich auch z.B. Leserzuschriften, die bei einem "selbständig" im Text auf einen Fehler in der Rechtschreibung aufmerksam machen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
@selbstständig: Eigentlich ja auch eine der vielen vollkommen sinnvollen Änderungen von 1996. Allerdings eine, die ich, fürchte ich, auch nur unregelmäßig umsetze.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Seit mich das im Diktat in der 7. Klasse einen Fehler gekostet hat, habe ich nie wieder "selbstständig" geschrieben. Klingt für mich auch befremdlich. Während "selbständig" beim Sprechen fließt, bremst sich die Alternative kurz ein.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Olsen im Beitrag #6094"Selbstständig" ist seit 26 Jahren eine zulässige Schreibvariante.
mein letztverbliebener empörungsgrund betreffs der rechtschreibreform. ich empfinde es nach wie vor als anmaßung, die veränderung eines wortes, die auch substantiell die aussprache betrifft, als "schreibweise" zu verharmlosen. wer "selbstständig" sagt, darf es auch gerne so schreiben; es tut halt nur nahezu niemand. das wort, das alle stattdessen gebrauchen, wird halt auch "selbständig" geschrieben.
Zitat von tenno im Beitrag #6100wer "selbstständig" sagt, darf es auch gerne so schreiben; es tut halt nur nahezu niemand. das wort, das alle stattdessen gebrauchen, wird halt auch "selbständig" geschrieben.
Ist der Grund dafür nicht eher Sprachfaulheit? Viele sagen ja auch "nehm" statt "nehmen", oder "man brauch" statt "man braucht". Deswegen schreibt es aber trotzdem keiner so.
ich seh innerhalb dieser grauzone "sprachfaulheit" noch mal einen unterschied zwischen dialektaler/umgangssprachlicher verschleifung und objektiv schwer aussprechbaren phonemkombinationen. es hat schon seinen grund, warum "selbständig" lange zeit die dudenkonforme schreibweise war, während "man braucht" oder "nehmen" ihre endungen nie offiziell verloren haben.
... hatte seit vielen Jahren vor, die Internet-Domaine les-decibelles.fr zu registrieren und eine französische all-Girl-Punk-Band zu faken - allein wegen dem Wortspiel. Da ich heute eh mal wieder meine Domainen-Registrierung verlängern musste, dachte ich mir: jetzt machst Du endlich das mit den decibelles. Zur Sicherheit bin ich nochmal zu google gegangen, und was muss ich feststellen? Es gibt die Band ziemlich genau so wie ich mir das dachte:
(Da es die gibt passt das ja nicht in "Nichtexistente Künstler, die es bitte geben sollte")
... liebe die Kölner Stadtbibliothek! Es ist schön warm hier und schön ruhig, ohne unangenehm ruhig zu sein. Bibliotheken sind ja sowieso gute Orte, aber diese fühlt sich besonders heimelig an.
You all want the whole world to be changed so you will be different.