das muss schon älter sein, und ist möglicherweise auch ein fake; zumindest war die herkunft für mich auf die schnelle nicht zu eruieren. das tat aber meiner freude keinen abbruch.
Letzte Woche sah ich in der Landsberger Straße dieses Verkehrsschild
mit diesem Zusatzschild
Leider war der Akku leer, deshalb kein Beweisfoto. Jedenfalls wird mir jetzt klar, wie München auf die abwegige Idee kommen konnte, sich als "Radlhauptstadt" zu bezeichnen: Wo sonst gibt es Radwege, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen?
Das muss natürlich mit Internetpornographie zu tun haben. Und was ist mit dem Lehrer los, der dieses Verhalten nicht schon seit Jahrzehnten kennt? Ist das Schockierende, dass es Frauen sind?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von CobraBora im Beitrag #1013Jedenfalls gabs damals noch keinen hippen Namen dafür. Wie hätte da wohl die weibliche Variante gehießen... Pusseln?
Zu meiner Zeit war es mal Sitte sich gegenseitig mit voller Wucht den DIERCKE-Weltatlas über den Schädel zu ziehen. Das war natürlich viel zivilisierter als das, was diese jungen Gören da machen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #1007Letzte Woche sah ich in der Landsberger Straße dieses Verkehrsschild
mit diesem Zusatzschild
Leider war der Akku leer, deshalb kein Beweisfoto. Jedenfalls wird mir jetzt klar, wie München auf die abwegige Idee kommen konnte, sich als "Radlhauptstadt" zu bezeichnen: Wo sonst gibt es Radwege, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen?
Es kommt natürlich auch auf die Verkehrssituation an...
Im nachstehenden Fall ist das Zusatzschild „Radfahrer frei“ dort richtig angebracht. Alle Radwege dürfen grundsätzlich nur auf der rechten Fahrbahnseite benutzt werden. Erst mit dem Zusatzzeichen "Radfahrer frei" wird in diesem Fall die Benutzung eines linksseitigen Radwegs ermöglicht.
Anders gesagt: ohne das weiße Zusatzschild dürfen Radfahrer hier (linksseitig) nicht weiterfahren, sie müssen die andere Straßenseite nutzen. Fußgänger müssen ohne das weiße Zusatzschild nur mit Radfahrern im Gegenverkehr rechnen, die hier auch alle fahren müssen. Im Regelfall steht das Gebotszeichen dann natürlich auch nur in Blickrichtung der im Gegenverkehr fahrenen Radfahrer...
mit dem weißen Zusatzschild müssen Radfahrer hier linkseitig fahren und auch Fußgänger müssen mit überholenden Radfahrern rechnen.
Meist wird diese Kombi verwendet, wenn auf der rechten Fahrbahnseite gar kein Radweg zur Verfügung steht oder die linksseitige Radwegnutzung sicherer ist als ein Fahren auf der Fahrbahn.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Der Lokus im Beitrag #1017Zu meiner Zeit war es mal Sitte sich gegenseitig mit voller Wucht den DIERCKE-Weltatlas über den Schädel zu ziehen. Das war natürlich viel zivilisierter als das, was diese jungen Gören da machen.
Die haben ja wahrscheinlich keinen Diercke-Weltatlas mehr.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von akri im Beitrag #1018Im nachstehenden Fall ist das Zusatzschild „Radfahrer frei“ dort richtig angebracht. Alle Radwege dürfen grundsätzlich nur auf der rechten Fahrbahnseite benutzt werden. Erst mit dem Zusatzzeichen "Radfahrer frei" wird in diesem Fall die Benutzung eines linksseitigen Radwegs ermöglicht.
Anders gesagt: ohne das weiße Zusatzschild dürfen Radfahrer hier (linksseitig) nicht weiterfahren, sie müssen die andere Straßenseite nutzen. Fußgänger müssen ohne das weiße Zusatzschild nur mit Radfahrern im Gegenverkehr rechnen, die hier auch alle fahren müssen. Im Regelfall steht das Gebotszeichen dann natürlich auch nur in Blickrichtung der im Gegenverkehr fahrenen Radfahrer...
mit dem weißen Zusatzschild müssen Radfahrer hier linkseitig fahren und auch Fußgänger müssen mit überholenden Radfahrern rechnen.
Meist wird diese Kombi verwendet, wenn auf der rechten Fahrbahnseite gar kein Radweg zur Verfügung steht oder die linksseitige Radwegnutzung sicherer ist als ein Fahren auf der Fahrbahn.
Ich will ja keine Platenspieler-Thread-mäßige Eskalation, ABER:
1. Es war die rechte Fahrbahnseite
2. Selbst auf der linken hätte es keine Sinn ergeben, denn:
§ 2 Absatz 4 Satz 4 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) sagt:
"Linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 dürfen nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ angezeigt ist."
Zeichen 237 ist das von mir gepostete runde mit weißem Fahrad auf hellblauem Hinergrund ("Radweg"), Zeichen 240 das von dir gepostete "Gemeinsamer Geh- und Radweg", Zeichen 241 "Getrennter Rad- und Gehweg". D.h., um den linken Radweg für Radfahrer freizugeben, würde eines der drei runden blauen Schilder reichen. Nur wenn keines dieser Schilder da steht, sondern z.B. Verbot der Einfahrt ist das Zusatzzeichen nötig, um die Einfahrt für den Radverkehr zuzulassen.
Zitat von Der Lokus im Beitrag #1017Zu meiner Zeit war es mal Sitte sich gegenseitig mit voller Wucht den DIERCKE-Weltatlas über den Schädel zu ziehen. Das war natürlich viel zivilisierter als das, was diese jungen Gören da machen.
Die haben ja wahrscheinlich keinen Diercke-Weltatlas mehr.
Ein weiterer Grund, froh zu sein, heutzutage nicht mehr jung sein zu müssen: Nicht versuchen zu müssen, den anderen Kindern die google maps app über den Schädel zu ziehen.