Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #659Der PC ist jetzt im 5GHz-Netz - seitdem keine Aussetzer mehr
5GHz ist eigentlich technisch schwächer als 2.4Ghz aber im 5GHz Band sind üblicherweise weniger andere WLANs "unterwegs". Wenn Du viele benachbarte WLANs hast, dann ist das 5GHz Band meist besser. Denn wenn ein anderes WLAN im gleichen Band und Sub-Band funkt, dann müssen beide System immer erst mal Verifikationsschleifen in der Datenübertragung machen, und das nimmst Du bei gehäuften Auftreten als Aussetzer wahr.
Außerdem ist man außerhalb der Reichweite von Playstationcontrollern und Microwellengeräten (die können nämlich ins 2.4GHZ Band einstören).
Ich kann mein Pixel 6 Pro nicht mit meinem Laptop verbinden und Dateien übertragen. Es geht nur das Laden. Obwohl ich Dateiübertragung auswähle. Trotzdem lädt das Ding nur. 5 Verschiedene Kabel hab' ich ausprobiert, sogar ein neu gekauftes. USB-Debugging, was mir vorgeschlagen wurde auch ausprobiert. Nix.
Ich gehe davon aus, du hast am Handy zugestimmt, dass der Laptop darauf zugreifen darf?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Nachdem die USB-Verbindung zwischen dem Pixel und dem Laptop hergestellt ist, kann es sein, dass der Laptop Pixel nicht als Medienspeicher erkennt. Folglich können auch keine Dateien ausgetauscht werden.
Also: Pixel per USB Kabel mit dem Laptop verbinden ... und:
Auf dem Pixel „Einstellungen“ öffnen. „Verbundene Geräte“ auswählen und dann „USB“. In der „Verwendungszweck für USB Verbindung“ wählt man „Dateiübertragung/Android“ aus.
Danach sollte auf dem Laptop der interne Speicher des Pixel angezeigt werden. (also die Verzeichnisstruktur und die Dateien)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Du könntest auch noch probieren den Google USB-Treiber zu installieren. Gibt es hier: https://developer.android.com/studio/run/win-usb Einfach die ZIP runterladen, entpacken und dann im Ordner "usb_driver", mit der rechten Maustaste auf die Datei "android_winusb.inf". Installieren auswählen. Danach den Rechner neu starten. Ist das Pixel eigentlich neu bei dir oder hat es schon mal funktioniert und geht jetzt nicht mehr?
Die Seite allmusic.com zeigt mir keinerlei Plattencover an. Das ist nur am PC, und zwar browserübergreifend. Am Firmenlaptop werden sie angezeigt. Avast hatte ich testweise mal abgeschaltet, das hat nichts gebracht. Adblocker ist es auch nicht, zumal der ja nicht in allen drei Browsern läuft. Ich vermute die Firewall (die normale von Windowd), finde nur keine Option, sie testweise mal kurz abzuschalten.
Hat jemand eine Idee?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #659Der PC ist jetzt im 5GHz-Netz - seitdem keine Aussetzer mehr
5GHz ist eigentlich technisch schwächer als 2.4Ghz aber im 5GHz Band sind üblicherweise weniger andere WLANs "unterwegs". Wenn Du viele benachbarte WLANs hast, dann ist das 5GHz Band meist besser. Denn wenn ein anderes WLAN im gleichen Band und Sub-Band funkt, dann müssen beide System immer erst mal Verifikationsschleifen in der Datenübertragung machen, und das nimmst Du bei gehäuften Auftreten als Aussetzer wahr.
Außerdem ist man außerhalb der Reichweite von Playstationcontrollern und Microwellengeräten (die können nämlich ins 2.4GHZ Band einstören).
Kleiner Erfahrungsbericht dazu: Ich hatte hier in der oberbayerischen Heimat öfter mal Probleme mit Einbrüchen bei der Datenrate und sogar kompletten Verbindungsabbrüchen. Vor ein paar Tagen habe ich meinen alten Repeater durch ein Dualband-Modell ersetzt, das sowohl das 2,4 GHz als auch das 5 GHz-Band unterstützt. Und siehe da, jetzt tut es flutschen. Ich sehe auch im Router, dass sich sowohl mein Laptop als auch mein Hendi generell über 5 GHz verbinden.
So, ich hatte die Nase voll von den WLAN-Abbrüchen im Schlafzimmer NUR mit dem PC, der am Fritz!-Stick hing. iPad und Dienst-Laptop funktionierten durchgehend einwandfrei. Ich habe mir jetzt einen Repeater gekauft und den direkt mit Kabel an den PC angeschlossen. Bislang keine Ausfälle mehr und die vollen 100 MBit kommen an.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Sehr schräg. Am PC gehen manche Internetseiten nicht. Das Forum, Twitter, Amazon... laden nicht. Ein Windowsupdate und ein Bitdefender-Update auch nicht. WhatsApp und Facebook funktionieren.
Edit: Am iPad über WLAN das gleiche. Als ob Vodafone irgendwas blockiert...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ah. Bei Alle Störungen geht der Graph gerade steil nach oben für Vodafone Internet
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
ich muss am samstag eine powerpoint-präsentation auf einem fremd-PC abfahren. meine datei hab ich auf dem macbook in keynote erstellt, und dann in .pptx konvertiert; läuft auf powerpoint für mac einwandfrei. hat jemand erfahrungen, ob es auf dem PC dann trotzdem zu problemen kommen kann, und ich vielleicht doch lieber noch das macbook mitschleppe (lieber wärs mir, ich müsste es nicht)?