Zunächst: ich arbeite nicht mit Microsoft, sondern mit LibreOffice bzw. Writer und Calc...
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat deine Frau sich einen Laptop gekauft, auf dem bereits Office 365 voll installiert gewesen ist.
Zusätzlich hat sie sich noch ein „Microsoft Office 2019 - Home and Student“ gekauft.
Office im Browser bzw. als Cloud-Service – dabei handelt es sich zumeist um die kostenlose Version von Office. Damit kann jeder arbeiten, ganz ohne Kauf. Es enthält aber nicht alle Funktionen.
Das installierte Office 365 könnte man natürlich nutzen. Falls nicht weiter gewünscht sollte man aber Office 365 vollständig deinstallieren!!!
Denn wenn man Microsoft Office 2019 Home and Student erworben hat, ist dieses Office natürlich solo – also ohne die vorherige Existenz einer weiteren Office-Version - installierbar. Alles andere wäre ja auch Nonsens… es handelt sich schließlich nicht um ein Update, sondern um eine vollwertige und auch absolut eigenständige Officeversion. Microsoft Office 2019 Home and Student kann jeder installieren, der erstmals Office nutzen möchte. Es muss sich dazu keine Vorgängerversion oder etwa ein Office 365 auf dem PC befinden. Office 365 ist zudem auch inhaltlich etwas anders als das eben schon drei Jahre alte Microsoft Office 2019 Home and Student. Somit ist ohnehin eine Neuinstallation erforderlich.
Eigentlich sollte es dazu genügen, sich zunächst bei Microsoft anzumelden. Dort kann die Zuordnung der gekauften Lizenz zu einem Microsoft Konto erfolgen. Und dort kann auch die Online-Installation des Office-2019-Programms beginnen.
Der Productkey dient ja dazu, das Programm online installieren zu können, ohne eigens eine Datendisk ins Laufwerk legen zu müssen. Wenn deine Frau also nicht mit Office 365 arbeiten möchte: erst einmal deinstallieren. Und danch dann Microsoft Office 2019 installieren.
Bei der Cloud-Version könnte man einmal prüfen, ob sich eine Datei z.B. in der Web-App von Word auf eine Desktop-App umschalten lässt. Im Menüpunkt „Editieren“ wäre dies dort mit der Option mittels „Open in Desktop App“ möglich.
Und zur Not kann man Microsoft kontaktieren. Dort gibt es für Käufer von gleich zwei Office-Versionen sicher den nötigen Tipp…
Okay, besten Dank nochmal. Es hat alles geklappt. Office läuft jetzt.
Ich dachte bis dahin, ich hätte meinen Frieden mit Windows und Microsoft gemacht, aber an den Dingen, die ich nie an denen nie mochte, hat sich offenbar nicht viel geändert. Wenn man für ein und dasselbe Programm mit zwei verschiedenen Lizenz-Modellen den ganzen Kladderadatsch deinstallieren muss, um es gleich danach wieder zu installieren, ergibt das einfach keinen Sinn. Was das schlimmste daran ist: Von selbst kommt man da auch nicht drauf.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
dann kopier ich das jetzt noch mal hier rein: weiß jemand, ob es irgendeine bezeichnung oder sonstiges kennzeichen gibt, anhand dessen man erkennen kann, ob und wie sich streaming devices unterschiedlicher hersteller untereinander verstehen bzw sie koppelbar sind?
hintergrund: vor einiger zeit hab ich mir eine kleine WLAN-streamingbox der marke "august" für wenig geld zugelegt, um entspannt von macbook/phone aus meinen alten receiver beschicken zu können. hat soweit gut geklappt. dann hab ich für noch weniger geld aus abverkauf zwei ebenfalls WLAN-fähige medion-boxen mit alexa ergattert, um eine davon meinen eltern zu schenken, und mit der anderen die küche zu beschallen. vorher wollte ich sie aber noch mal ausprobieren, um sicherzugehen, dass auch alles funzt. interessanterweise sind die jeweils zugehörigen apps identisch, und die geräte lassen sich koppeln. nach ein paar tagen ausprobierzeit war ich davon verwöhnt, morgens einfach per zuruf das radio anzuwerfen, und wollte zusätzlich zur küche noch sowas haben. die zweite box war ja nun aber schon weg. darum hab ich mir probehalber bei amazon ein echo flex bestellt. das funktioniert für sich alleine auch, will allerdings nix vom macbook oder dem iphone abspielen, und meine august-box ignoriert es ebenfalls. hm.
da medion und august so prima zusammenspielen, hätte ich gern sowas ähnliches wieder. die medion ist nur leider jetzt viel teurer (ich hab 30€ gezahlt). am liebsten wär mir so was simples wie die echoflex, nur weiß ich nicht, woran ich erkennen kann, ob ein ins auge gefasstes gerät auch mit august und medion, und vor allem mit meinem macbook zusammenspielen will. könnte es sich eventuell um den ominösen DLNA-standard handeln? oder ist das noch was anderes?
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, um die Echos anzusteuern, musst du die Alexa-App installiert haben und darüber einmalig eine Verbindung zwischen den Geräten herstellen. Im Anschluss müsste sie unter den Bluetooth-Empfängern auftauchen. So war es zumindest mal. Das war stellenweise Frickelei.
Ich habe ja nur noch mit der Alexa bei meiner Freundin zu tun, da hatte ich das so gemacht und muss jetzt nur noch eine Verbindung zum iPad per Bluetooth herstellen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
die medion/august-app erkennt den echo gar nicht; die alexa app erkennt die beiden anderen, will sie aber ums verrecken nicht mit dem echo koppeln. ich kann also vom iphone aus entweder den echo oder die beiden anderen ansteuern, aber nicht alle gleichzeitig; und vom macbook aus krieg ich den echo gar nicht zum laufen. von einem workaround via bluetooth hab ich auch schon gehört, aber bisher nicht hinbekommen. und eigentlich will ich das auch vermeiden. der echo wird also eh wieder gehen müssen; ich wüsste nur gern, wie ich ihn ohne große rumprobiererei durch eine amtlich lösung ersetzen kann.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
danke für die tipps, ich beobachte die jetzt mal, und vielleicht schlag ich dann auch zu.
was mich am echoflex gereizt hat, war allerdings die geringe größe - amtliche lautsprecher hab ich ja nun schon an meiner anlage. die medionbox ist gewiss keine schrankwand, und sie klingt auch ziemlich gut für ihre größe, aber sie nimmt halt doch unnötig platz weg. also, wenn jemand noch einen tipp zur geräteidentifikation hat, bin ich weiterhin offenen ohres.
nicht in dem sinn ein computerproblem, aber vielleicht kann ja jemand helfen. mein spotify hat seit heute die lustige angewohnheit, beim songwechsel entweder anzuzeigen, dass der nächste song nicht gefunden wurde, oder aber abzustürzen. soweit, so gut. dies passiert aber nur bei alben, nicht bei playlists. es passiert auch nur bei meiner desktopversion, nicht auf dem handy. es scheint also irgendwas zu sein, was meine desktopversion nicht mehr hinkriegt. ja, ich hab es aus- und wieder eingeschaltet.
wie auch immer, ich dachte, ich frage mal, ob jemand hier einen heissen tip hat?
Ich habe das auch gerade. Habe den ersten Song des Big-Thief-Albums gehört, überspringt er 2 und 3 um dann beim vierten festzuhängen. Scheint ein Spotify-Problem zu sein.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Blöde Frage vielleicht, aber wie kriege ich heraus warum ein bestimmtes Gerät standig aus dem Internet fliegt? In dem Fall mein Laptop. Laut Router läuft es, auf der PS5 und dem Handy habe ich es auch weiterhin, aber der Laptop wird immer wieder rausgeworfen und zeigt unter der Verbindung "Kein Internet" an. Das passiert so 3x pro Stunde.
Hi, ich habe keine Lösung, sondern schließe mich an: Ich habe das tatsächlich auch am Dienstlaptop. Könnte das an der VPN-Verbindung zum Firmenserver liegen?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed