auf meinem alten macbook läuft libre office tatsächlich smoother. word hab ich für exakt zwei regelmäßig auftretende anwendungsfälle auf dem rechner, bei denen LO die formatierung zerschießt. das ist aber jedesmal recht mühsam.
Ich benutze Pages. Word kann zwar deutlich mehr, aber das meiste brauche ich davon nie. Den Ärger, den man mit Word immer wieder hat, hat man mit Pages nicht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #586Absolut typische Macke von Word. Muss das Dokument noch ergänzt werden? Wenn nicht, würde ich grundsätzlich als PDF abspeichern. Das spart viel Ärger.
Hilft in dem Fall ja nichts, weil sich das vollständige Worddokument (4 Seiten) als unvollständiges PDF (2 Seiten und eine Seite leere Gliederung ohne Inhalt) abgespeichert hat, auch bei mehreren Versuchen.
Mir scheint, mein Scanner - Canon LiDE300 - den ich vor Kurzem erst gekauft habe, ist nicht Windows-11-kompatibel. Auch der Windows-eigene Treiber, mit dem ich es gerade versucht habe, hilft nicht: Schließe ich den Scanner am USB-Port an, wird er kurz angezeigt und das Gerät selbst reagiert ebenfalls, aber dann heißt es "Problem beim Herstellen einer Verbindung mit dem Scanner - Es kann kein Scanner gefunden werden."
Muss ich nun das Update rückgängig machen? Auf einen aktualisierten Treiber warten? Weiß jemand eine Lösung?
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Hier gibts den aktuellen Treiber, der ausdrücklich auch für Windows 11 gedacht ist: https://asia.canon/en/support/0100963601 Ist erst zwei Wochen alt, sollte also funktionieren.
Hier sind doch bestimmt Leute, die sich mit Microsoft Office auskennen. Ich persönlich habe privat seit zig Jahren nichts mehr damit zu tun, und auf Arbeit ist ja alles fertig installiert.
Meine Frau hat sich einen neuen Laptop gekauft und „Microsoft Office - Home and Student“ mit dazu. Was sie nicht wollte, war ein Abo, dafür aber ein installierbares Programm - so wie Programme früher mal waren. Deshalb hat sie kein Office 365. Was sie jetzt hat, scheint aber ein reiner Cloud-Service zu sein. Soll heißen: Die Programme lassen sich nur im Browser öffnen. Dateien lassen sich nur in der Cloud abspeichern, nicht auf dem Rechner. Das Office-Paket ist zwar standardmäßig aus dem Rechner vorinstalliert, jedoch, wenn meine Frau ihren Produkt-Key eingibt, sagt das Programm, dass dieser bereits vergeben ist.
Weiß jemand genau, ob dieser Produkt-Key entweder für die auf dem Rechner installierte Version oder den Cloud-Service gültig ist oder war, oder ob „Microsoft Office - Home and Student“ grundsätzlich ein Cloud-Service ist?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Microsoft Office - Home and Student ist ein "normales" Office, das natürlich installiert werden muss. Die Frage ist, wo sie den Key her hat und wie teuer der war. Wenn es so ein 5€ Key war, kann es sein, dass der Key schon mal benutzt wurde. Ich würde mal das Office 365 deinstallieren. Das andere Office neu installieren und den Key eingeben.
Nee, das war schon um die 100 EUR, bei MediaMarkt gekauft. Da bekommt man eine Pappkarte mit dem Produkt-Key. Jetzt weiß ich nur nicht, ob es ein Fehler war, diesen Cloud-Service mit dem Schlüssel zu aktivieren, denn das Office-Paket, das auf dem neuen Laptop bereits standardmäßig vorinstalliert war, lässt sich mit diesem Schlüssel nicht mehr freischalten, weil dieser schon verwendet wird.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Nein, das was sie heruntergeladen hat war offensichtlich so etwas wie ein Portal für den Cloud-Service. Das Office-Paket war bereits beim Kauf des Laptops vorinstalliert. Ist diese vorinstallierte Version die 365-Version? Muss man das erstmal löschen? Kann man den Schlüssel von der Cloud-Version wieder löschen, damit man die normale Vollversion ohne Abo nutzen kann?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.