Da das Handy erwähnt wird, würde ich auf WLAN tippen. Möglicherweise ist es die Antenne im Laptop, die einen Wackler hat. Vielleicht mal mit einem anderen WLAN-Netz probieren, bei Freunden oder so?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von zickzack im Beitrag #614Mit WLAN oder LAN verbunden?
Ich habe ein WLAN-Kabel nicht angeschlossen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von zickzack im Beitrag #614Mit WLAN oder LAN verbunden?
WLAN.
Ich bin derzeit eher selten in anderen Wohnungen, aber wenn es hilft: Beim Handy-Hotspot gibt's keine Abbrüche. Die PS5 ist auch idR weiter vom Router entfernt als der Laptop.
Eine Möglichkeit wäre, dass das WLAN-Signal durch andere Signale gestört wird. Warum die anderen Geräte davon nicht betroffen zu sein scheinen, kann ich zwar nicht erklären, aber ausschließen würde ich diese Möglichkeit dennoch nicht. Man kann in den Einstellungen vom Router wohl die Frequenz wechseln, mit der das Signal gesendet wird. Vielleicht wäre das ein Ansatz.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Hier mal wieder ein spannendes Problem, bei dem vielleicht der eine oder andere hier eine Lösung weiß.
Seit neuestem höre ich Musik am PC über einen Bluetooth Kopfhörer (B&W PX5). Das Bluetooth Modul ist schon immer im PC eingebaut, ich habe es nur noch nie genutzt, aber irgendwie war ich den Kabelsalat leid.
Das Verbinden klappte auf Anhieb. ABER wenn ich den PC aus und wieder einschalte, dann verbindet sich der Kopfhörer nicht mehr automatisch und ich kann ihn bei den Wiedergabegeräten auch nicht auswählen. Bei den Audiogeräten wird er aber weiter angezeigt und da steht "verbunden", aber eben auch nur "verbunden".
Wenn es funktioniert (dafür muss ich das Gerät erst entfernen und neu koppeln), dann steht da folgendes:
Bild entfernt (keine Rechte)
Ich kann ihn aber auch nicht trennen und neu verbinden, obwohl die Option angezeigt wird.
Von meinen Bluetooth Lautsprechern bin ich es gewohnt, dass sich die Abspielgeräte (Smartphone, Tablet) automatisch verbinden, sobald ich sie einschalte.
Irgendjemand eine Idee, woran es liegen kann, dass das bei PC und Kopfhörer nicht funktioniert?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Mit der Box habe ich das gleiche Problem. Der Treiber ist aktuell und die Firmware ebenfalls auf den neuesten Stand.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Das Problem habe ich permanent mit meinem Bluetooth-Lautsprecher. Unterbrechung der Verbindung mag Bluetooth offensichtlich nicht. Ich hab keine Lösung dafür gefunden und verbinde ihn dann halt manuell neu.
Hier funktioniert das ohne Probleme. Ich kann den Kopfhörer so oft ausmachen, wie ich will, schalte ich ihn wieder ein, kommt auch die Musik vom PC über den Kopfhörer. Du könntest, wenn noch nicht probiert, den Bluetooth Adapter im Gerätemanager mal deinstallieren. Rechner neu starten. Der Adapter wird neu installiert, vielleicht bringt das was.
So rum geht das bei mir auch. Aber wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetze und dann wieder anschalte, ist die Verbindung immer weg und baut sich auch nicht mehr selbsttätig auf.
Nur um diesen Fall jetzt auszuschließen: Ich gehe davon aus, dass der Kopfhörer beim bestehenden Problem auch immerzu nur am PC genutzt wird.
Andernfalls wäre zu bedenken, dass automatische Kopplungen nur mit dem zuletzt genutzten Gerät erfolgen.
Die Bluetooth-Boxen verbinden sich also mit dem zuletzt gemeinsam genutzten Gerät (z.B. dem Computer) Sollte dieses in Reichweite und eingeschaltet sein.
Auch der Kopfhörer von B&W macht dies so (Kopplung mit dem letztgenutzten Gerät) Mit anderen Geräten, mit denen der Kopfhörer auch gekoppelt ist, erfolgt keine automatische Verbindung. Diese muss dann über die Blutooth-Einstellungen wieder hergestellt werden.
Wird der Kopfhörer also neben dem Hören am PC zwischenzeitlich mit anderen Geräten genutzt, kommt es nicht zu einer automatischen Verbindung.
Vielleicht auch einmal einen Reset am Kopfhörer machen (versenkte Taste in der rechten Kopfhörerseite mit Büroklammer 2 s lang drücken)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Mag sein, dass es am Kopfhörer liegt. Meinem Sennheiser PXC 550 ist es komplett egal, ob er vorher am Smartphone lief. Wenn er am PC laufen soll, meldet er sich da automatisch an. Interessant wäre auch noch das Mainboard Modell.
Ja, er wurde und wird ausschließlich am PC genutzt. Das mit dem Reset mache ich mal.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)