Das Ergebnis sieht bei mir so aus: Bild entfernt (keine Rechte)
Das Programm bekommt von jedem Sprungpunkt durchs Netz eine Rückmeldung. Du siehst, dass es hinter dem siebten Eintrag eine Zeitüberschreitung gibt. Das ist der Punkt wo es bei Dir vermutlich hakt. Bei mir hat mein Provider einen Vertrag mit einem alternativen Netzdienstleister. Deswegen kann ein zweiter Weg gesucht werden (Schritte 8 und 9; der Eintrag 128.65.211.38 ist die IP-Adresse von myhermes.de). Dein Provider darf diesen zweiten Weg wohl nicht gehen.
Schuld ist also nicht Hermes, sondern irgendwer auf dem Weg dazwischen.
PS: von einem Rechner, den ich wo anders als in unsrer Firma hosten lasse komme ich auch nicht zu Hermes...
Ich habe ja die Vodafone Station für mein Internet. Und am PC habe ich mit den Fritz! WLAN-Stick AC 430 gekauft. Der PC steht im Schlafzimmer, die Box wegen Kabelanschluss im Wohnzimmer. Ich habe - nur in der Verbindung Stick/Station - immer wieder Verbindungsabbrüche. Besonders, wenn beide Zimmertüren zu sind. Liegt es einfach an der Entfernung? Oder kann es an Einstellungen liegen? Auf beiden Geräten dürfte die aktuelle Firmware installiert sein...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das Signal könnte zu schwach sein, bzw. zu viele andere Signale könnten stören. Softwarefehler wären auch möglich, die sollten allerdings unabhängig von der Entfernung auftreten. Wenn es am Signal liegt, wären Repeater eine günstige Lösung.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Habe ich auch schon gedacht. Aber es sind ja gerade mal fünf Meter - aber der Flur liegt eben dazwischen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe jetzt als erstes mal im Router Band-Steering abgeschaltet. Soll wohl eine Fehlerquelle sein. Jetzt habe ich zwar zwei Netzwerke (2,4 und 5 GHz). Aber ich probiere das jetzt erst mal aus.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #654Habe ich auch schon gedacht. Aber es sind ja gerade mal fünf Meter - aber der Flur liegt eben dazwischen...
Die Erfahrung lehrt, sobald eine Wand dazwischen liegt, wird es schwer. Wir haben auch nur ca. 5 Meter zum Router und die gleichen Probleme und sogar zwei Wände dazwischen. Weshalb ich einen WLAN-Repeater gekauft habe. Seitdem geht es.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ein Problem könnte der oft fehlende Einsatz von Antennen an der Box sein. Die sind ja zumeist nicht Bestandteil der Box-Standards.
So ein USB-Stick selbst ist auch ohne (äußere) Antenne. Um sie zusätzlich anzubringen, muss man gar das Stick-Gehäuse zerstören
Die im letzten Bild mit gezeigte Antenne arbeitet stark gerichtet und ermöglicht WLAN über mehrere Häuser hinweg.
Ohne Antennen hilft zumeist ein Repeater oder eine zweite Box. Besser ist dabei eine zusätzliche LAN-Brücke (also per Kabel) von der Box zum Repeater.
Mittels Powerline kann man aber auch über das häusliche Stromnetz in verschiedene Etagen gehen.
Für ganz harte Fälle gibt es die Ubiquiti NanoStation M5 (NSM5) - 5GHz 16dBi… damit kommt man bis zu 15km weit. Wird etwa in größeren Firmengebäuden oder Schulen zur WLAN-Vernetzung genutzt (ca. 100 Euro)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Warum nicht den 860er Stick gekauft? Steckt der Stick direkt im PC oder an der USB-Verlängerung? Er sollte an die Verlängerung mit Standfuß. 2,4Ghz hat eine größere Reichweite als 5Ghz. Wie ist denn der Empfang vom Handy, an der Stelle, wo der Stick ist?
430er reicht von der Geschwindigkeit, er war günstiger und hat im Test besser abgeschnitten.
Stick steckt mittlerweile im Hub.
Der PC ist jetzt im 5GHz-Netz - seitdem keine Aussetzer mehr. Allerdings sind gerade beide Türen auf.
Handy-Empfang kann man ja nicht zählen, das ist ja shit.
Der Router heißt: Vodafona CGA6444VF
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed