gesprochen hätte ichs sicherlich zumindest richtig eingeordnet, geschrieben würde ich es der automatischen rechtschreibkorrektur zurechnen. aber ich finde ja alle lokalen sprachspezialitäten grundsätzlich ziemlich spannend.
unlängst kam mir übrigens ein eklat aus meiner branche zu ohren: eine offenkundig mit mehr ego als hochdeutsch ausgestattete redakteurin verlangte, dass ein text (sinngemäß) von "ich habe es eingeschaltet" zu "ich habe es eingeschalten" geändert würde. mal abgesehen davon, dass sich die produktionsfirma äußerst rückgratlos gegenüber der sich weigernden regisseurin verhielt, kam erneut in mir die frage auf, in welchen landstrichen man solche verbformen für richtig halten könnte? ich dachte früher immer, es sei so eine ironische verballhornung, aber es scheint sich zumindest in teilen ostdeutschlands als scheinbar legitime form durchgesetzt zu haben (wobei ich glaube, dass das so ein "unkaputtbar"-phänomen ist). weiß jemand mehr?
A propos Ostdeutschland. Gibt es noch andere Landstriche, die "ich habe ein Glas Wasser auf dem Tisch zu stehen" sagen? Ich kenne das nur aus dem Osten.
A propos Ostdeutschland. Gibt es noch andere Landstriche, die "ich habe ein Glas Wasser auf dem Tisch zu stehen" sagen? Ich kenne das nur aus dem Osten.
in berlin standard. und zwar ist das dem da drüben sein glas wasser, der wo nur kurz weggegangen gewesen war.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #84oh ja, ganz schlimm, dass diese barbaren aus dem süden und dem osten es nicht schaffen, unser schönes deutsch rein zu halten.
ich wüsste ja gern, ob man in und um hannover nicht auch irgendwelche wendungen benutzt, die nicht so ganz dudenkonform sind?
A propos Ostdeutschland. Gibt es noch andere Landstriche, die "ich habe ein Glas Wasser auf dem Tisch zu stehen" sagen? Ich kenne das nur aus dem Osten.
in berlin standard. und zwar ist das dem da drüben sein glas wasser, der wo nur kurz weggegangen gewesen war.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #84oh ja, ganz schlimm, dass diese barbaren aus dem süden und dem osten es nicht schaffen, unser schönes deutsch rein zu halten.
ich wüsste ja gern, ob man in und um hannover nicht auch irgendwelche wendungen benutzt, die nicht so ganz dudenkonform sind?
Japp haben, krökeln, Lüttje Lage..wären so die, die mir aus dem Stand einfallen.
Süddeutschland beginnt selbstverständlich kurz hinter Göttingen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?