Wenn Leute wie Neil Young und Joni Mitchell die Plattform verlassen, lächelt Herr Ek nicht mal müde. Interessant würde es bei angesagten jungen Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Musik fast ausschließlich per Streaming zur Verfügung stellen, inklusive deren Fans.
Ich bin zwiegespalten was die Aktion von Young und Mitchell angeht. Auf der einen Seite finde ich es völlig legitim zu sagen, dass man seine Musik nicht auf der gleichen Plattform vertreten sehen möchte, wie jemand, dessen öffentliches Auftreten man als bedenklich empfindet. Was mich stört ist der Versuch der Einflussnahme, man könnte auch sagen Machtausübung. So sehr ich die jüngsten Aussagen von Rogan missbillige, so sehr verteidige ich sein Recht, seine Meinung zu verbreiten, ebenso wie das Recht von Spotify diese zu vermarkten. Persönlich kann ich mir daraus eine Meinung über Spotify ableiten (okay, ich mochte die auch vorher nicht).
Die Linie, die ich dabei ziehe ist eine sehr dünne: Musik von der Plattform ziehen, öffentlich bekunden, warum man dies tut, geht für mich absolut in Ordnung. Die Forderung an Spotify, Rogan von der Plattform zu nehmen, geht für mich zu weit.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ziemlich nervig: Man kann gemeinsam erstellte Playlists nicht für völlig fremde Menschen verschließen oder verstecken. Irgendwelche Leute nutzen das offenbar als Marketingtool und fügen irgendwelchen Kram ihres Labels in die Playlisten fremder Menschen ein. Musste jetzt schon zum dritten Mal in einer solchen Playlist aufräumen und irgendwelchen Quatsch entfernen. Die Exmusikpress-Liste scheint bisher Glück zu haben.
Interessant im Zusammenhang mit Musik-Streaming, wer zahlt wieviel an die Künstler:
Summary of the outcomes: Amazon — $0.73 per buy Amazon Prime — $1.39 per 1000 streams Amazon Unlimited — $10.96 per 1000 streams Anghami — $0.79 per 1000 streams Apple Music — $6.77 per 1000 streams Deezer — $4.12 per 1000 streams Google Play — $0.73 per buy Google Play All Access — $2.22 per 1000 streams KKBox — $4 per 1000 streams Medianet — $1.48 per 1000 streams Medianet Downloads — $0.70 per download Napster — $7.88 per 1000 streams NetEase — $0.41 per 1000 streams Spotify — $2.29 per 1000 streams Tidal — $6.85 per 1000 streams TikTok — $0.97 per 1000x used YouTube — $3.24 per 1000 views YouTube Red — $9.90 per 1000 views
Allerdings, das ist sehr interessant. Ist das das, was die Künstler:innen erreicht, oder ist es das, was bei der Plattenfirma ankommt? Und wie schafft es AppleMusic, bei ähnlichen Abokosten das Dreifache von Spotify zu zahlen? €: Quelle gelesen, Fragen teilweise beantwortet (shame on me!). Ich hätte trotzdem vermutet, dass bei der durchschnittlichen Künstler:in noch Abnehmer zwischen den Streamingservices und dem Privatkonto sitzen, oder habe ich da was verpasst?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."