Zitat von Cohle im Beitrag #241Im Rückblick womöglich das musikalisch innovativste Jahrzehnt?
Das waren definitiv die 80er, egal wie man es dreht und wendet. Auch Sachen, die in den 90ern voll erblüht sind, haben dort begonnen. Die 80er sind vermutlich das unterschätzteste Jahrzehnt überhaupt und das zu unrecht übel beleumundete. *lanze brech*
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Cohle im Beitrag #241Im Rückblick womöglich das musikalisch innovativste Jahrzehnt?
Das waren definitiv die 80er, egal wie man es dreht und wendet. Auch Sachen, die in den 90ern voll erblüht sind, haben dort begonnen. Die 80er sind vermutlich das unterschätzteste Jahrzehnt überhaupt und das zu unrecht übel beleumundete. *lanze brech*
auch gut möglich, ich finde die 80er ebenfalls großartig, obwohl ich vieles erst später entdeckt habe.
Für Leute in unserem Alter (ich schätze, der Großteil hier ist zwischen 45 und 60 Jahre alt?) waren sicherlich die 80er und 90er prägend und innovativ ... da waren wir halt jung und wurden dementsprechend geprägt. Für unsere Eltern werden die 60er und 70er die musikalisch innovativsten Jahrzehnte gewesen sein.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)
bei aller liebe - das meiste, was in den 80ern und 90ern so prickelnd in den mainstream suppte, wurde in den 60ern und vor allem den 70ern erfunden. postpunk ist eh klar; housemartins & co haben klare 60s-wurzeln, die ganze EDM mit trance/techno/house etc wie auch der 80er new-romantic-synthpop ist mehr oder minder das gemeinsame kind von kraftwerk und krautrock; und die rare-groove-welle der 90er kommt wohl woher? jep, da wo auch die ganzen knackigen samples geklaut sind. so, und jetzt erwarte ich eure prügel.
Naja, sind wir doch mal ehrlich. Schlussendlich baut alles auf dem Sound der Schwirrhölzer und Phalangenpfeifen der sträflich unterschätzten Neandertaler auf. Damals wurden wirklich noch neue musikalische Pfade beschritten. Alles was danach kam, trat bequem in diese Fußstapfen. Und natürlich waren die besten Songs auf dem ersten Demo.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von tenno im Beitrag #251ach, wenn ihr nicht mehr weiter wisst, kommt ihr mir mit humor? wie billig.
Prinzipiell hast du nicht unrecht; auch HipHop - Battles gab es in der Form von Signifying schon recht früh und wurzelt in der Tradition der oral history. Wir können uns aber bestimmt darauf einigen, daß bestimmte Stile in den 80ern gepimpt und generalüberholt wurden und diverse Unterarten ausbildeten. Jedes Jahrzehnt inklusive der 90er (und sogar noch der 00er) hat seine Meriten, was die genauen Ausprägungen diverser Stile angeht. Sogar die "The" - Bands der 00er, die eine reine Retrogeschichte waren, klangen zwar vertraut aber dennoch gleichzeitig völlig neu.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ich wüsste halt gerne mal, mit welchem geeichten gerät man die innovationskraft eines jahrzehnts so messen könnte. letzten endes erforderte es ende des 15.jahrhunderts vermutlich mehr kreative energie, die kirchentonarten zugunsten des dur-moll-systems zu überwinden, als alles, was in den nachkriegsjahrzehnten auf einen bereits vorhandenen reichen humus aus pop- und avantgardemusik verschiedenster kulturen aufbauen konnte. (und auch wenn mich die 80er geprägt haben: sie haben so FURCHTBARE dinge verbrochen!)