1) Stereolab - Emperor Tomato Ketchup 2) Depeche Mode - Violator 3) Autechre - Tri Repetae 4) My Bloody Valentine - Loveless 5) Aphex Twin - Selected Ambient Works Volume II 6) Boards of Canada - Music Has the Right to Children 7) Cocteau Twins - Heaven or Las Vegas 8) Portishead - Dummy 9) Maurizio - Maurizio 10) Sonic Youth - Goo
Immerhin 3 Übereinstimmungen (3,5,6), fast 4 (Loveless ist bei mir haarscharf raus). „Dummy“ ist auch prima, ich ziehe die anderen beiden allerdings vor.
Stereolab sollte ich mal vertiefen, die sind weitgehend an mir vorbeigehuscht. Bei Maurizio meinst du die „MCD“, oder? Die ist spitze.
Die Cocteau Twins mag ich seit dem Beginn, seit „Garlands“. Und etwas lieber auch die früheren, schrofferen.
Depeche Mode und Sonic Youth sind nie Herzensbands von mir geworden. Die beiden genannten Alben gefallen mir auch.
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #19310. Shellac - Live at Action Park
... heißt einfach nur "At Action Park".
Konnte bei mir nie richtig zünden, da ich als erstes die unfaßbare "Uranus" 7" hatte. Noch heute meine beiden liebsten Shellac - Tracks, IMHO nie wieder erreicht. Ich bin da drauf komplett durchgedreht und würde das auch heute noch hinbekommen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #186Weil ich beth und CHX noch nicht gezählt habe, hätten wir gerade 18 Teilnehmer und 150 Alben.
ich hab keine lust, ein ranking zu machen. mach mal ohne meine alben. die sind entweder eh mit dabei oder fallen nicht ins gewicht.
Dann mache ich es so, wir vorgeschlagen und jedes deiner Alben bekommt fünf Punkte.
Die letzten Sechs in der Playlist: Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust
Zitat von CHX im Beitrag #156Ok, meine Top 10 ... ergo die Alben, die ich seit den 90ern wohl am meisten gehört habe ...
Tool - Ænima Nirvana - Nevermind Massive Attack - Mezzanine Depeche Mode - Violator Nine Inch Nails - The Downward Spiral My Bloody Valentine - Loveless Sonic Youth - Goo Kyuss - Welcome To Sky Valley Underworld - Dubnobasswithmyheadman Basic Channel - BCD
Falls du die Frage übersehen hast @CHX : Ist die Liste sortiert? Also Tool auf 1 und Basic Channel auf 10?
Die letzten Sechs in der Playlist: Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust
Zitat von CHX im Beitrag #156Ok, meine Top 10 ... ergo die Alben, die ich seit den 90ern wohl am meisten gehört habe ...
Tool - Ænima Nirvana - Nevermind Massive Attack - Mezzanine Depeche Mode - Violator Nine Inch Nails - The Downward Spiral My Bloody Valentine - Loveless Sonic Youth - Goo Kyuss - Welcome To Sky Valley Underworld - Dubnobasswithmyheadman Basic Channel - BCD
Falls du die Frage übersehen hast @CHX : Ist die Liste sortiert? Also Tool auf 1 und Basic Channel auf 10?
Ich tue mich immer etwas schwer mit solchen Rankings, aber nichtsdestotrotz:
1. Depeche Mode - Violator 2. Sonic Youth - Goo 3. Kyuss - Welcome To Sky Valley 4. Tool - Ænima 5. Nirvana - Nevermind 6. Massive Attack - Mezzanine 7. Nine Inch Nails - The Downward Spiral 8. Basic Channel - BCD 9. My Bloody Valentine - Loveless 10. Underworld - Dubnobasswithmyheadman
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. (Hannah Arendt)
Zitat von Larry Iutbally im Beitrag #187 The Hellacopters - Payin' The Dues (1997) Gluecifer - Soaring With Eagles At Night... (1998)
die Detroit-Rock Welle aus Skandinavien und vornweg "Turbonegro" (da gab es ja einiges an Bands). Wen ich aus dieser Riege heute noch gern höre sind "The Sewergrooves".
(wie gefallen dir "The New Christs" und "Radio Birdman"?)
The Sewergrooves mag ich auch ganz gerne, da habe ich hier was im Regal stehen. Mit den New Christs und Radio Birdman bin ich bisher nie richtig warm geworden. Gleiches gilt auch übrigens für andere skandinavische Vertreter wie Turbonegro oder Backyard Babies. Ist wohl nicht so leicht, da meinen sweet spot zu treffen.
The Hives und The Dahmers mag ich. Die gehen ja auch so ein wenig in die Richtung.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Olsen im Beitrag #188Hörst du dir bei der Nightfall immer die Hörspiel-Teile mit an? Frage für einen Freund.
Immer? Nee, sicher nicht. In den seltensten Fällen sogar, da ich sie meist als MP3 oder Stream höre und die Teile somit leicht skippen/weglassen kann. Bei der Vinylvariante bin ich zu faul dazu, da läuft's durch. Finde die zwar immer noch ganz okay, aber ich habe sie inzwischen zu oft gehört und mir geht's ja eigentlich auch darum, bei Nightfall oder Mirror Mirror engelsgleich mitzu"singen".
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Die letzten Sechs in der Playlist: Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust
Ein Film, zwei Soundtracks. Vieles auf den beiden CDs stammt zwar aus den 70ern und 80ern, aber allerlei zeitgenössisches von Pulp oder Underworld ist auch mit dabei. Gehört zweilfelsohne zur DNA der 90er und in jede gut sortierte 90er-Sammlung.
3) Pet Shop Boys - Discography
Die erste Werkschau enthält größtenteils Material aus den 80ern. So gut wie hier sollten die Boys nie wieder werden, und wenn man mich nach dem einen Album fragen würde, ohne dass ich nicht leben könnte, es wäre vermutlich dieses.
4) UB 40 - The Best Of Volume Two
Ebenfalls nur eine Best Of, aber immerhin eine, bei der der überwiegende Teil des Materials aus den 90ern stammt. Die beiden damals neuen Songs "Superstition" und "Until My Dying Day" verdienen besondere Erwähnung.
5) Art Of Noise - The Ambient Collection
Mit ein wenig Hilfe von Dr. Alex kuratiert und (re)mixed Youth hier den Backkatalog von AON, das Ergebnis ist vielmehr eigenständiges Werk als bloß eine weitere Best Of Compilation. Art Of Noise sind mit diesem Album in den 90ern angekommen, wissen daraus aber leider nichts zu machen. 1992 folgt das völlig verunglückte Remix Album The Fon Mixes, neues Material erscheint erst 1999, dann allerdings mit Gründungsmitglied Trevor Horn.
Und dann noch: 5 EPs (Weil EPs keine Alben sind, aber auch keine richtigen Singles, auch wenn sie sich gerne als solche verkleiden):
1) Erasure - Abba-Esque
Mit dieser Veröffentlichung haben Erasure tatsächlich das bis heute anhaltende Abba Revival ausgelöst. Muss man nicht glauben, kann man aber nachlesen.
2) Various Artists - The Fred EP
Charity EP mit den ersten Hits von Right Said Fred in neuen Versionen, mal als Rave, mal als Country, mal als Elektro Pop, immer lustig.
3) Geroge Michael & Queen - Five Live EP
Die Veröffentlichungspolitik ist hier ein wenig wirr: Im UK wurde diese Scheibe als 4 (!) Track starke EP veröffentlicht, die im Sommer 1993 die britischen Single Charts angeführt hat. In den USA und dem Rest Europas wurde die Scheibe zu einem insgesamt 6 Tracks umfassenden Mini-Album, das von der Single "Somebody To Love" begleitet wurde, und neben den versprochenen Live-Aufnahmen noch die 67 Sekunden kurze Studioaufnahme "Dear Friends" von Queen beinhaltet.
4) Sting - Demolition Man
Den Titelsong aus dem SciFi-Kracher mit Wesley Snipes, Sylvester Stallone und Sandra Bullock schrieb Sting bereits 1981, erstmals aufgenommen wurde er von Grace Jones. Später folgten Versionen von The Police und Manfred Mann, hier nimmt ihn Sting nochmals als Rave-Nummer auf. Die Veröffentlichungspolitik ist ähnlich konfus wie bei George Michael & Queen: Eine Variante, die sich in den britischen Single Charts platziert hat, umfasst zwei Versionen des Titelsongs und zwei Live-Zugaben. Eine andere, vermarktet als Friendly Priced Mini Album, verzichtet auf den Remix, und bietet dafür sage und schreibe 5 Live Tracks, darunter das Beatles Cover "A Day In The Life".
5) The Orb - Assasin³
Das ist streng genommen nicht mal eine EP, sondern nur eine Maxi, aber eine mit strammen 55 Minuten Spielzeit, und damit zumindest qua Länge eigentlich ein Album. Assasin³ enthält drei gundsätzlich verschiedene Mixe des Titelsongs, darunter eine Live-Aufnahme, sowie ein Radio Edit, und den Titelsong des kurz zuvor erschienenen Albums "U.F.Orb" in einer Remixvariante.