Harte Nummer, auch ich gehe mal nach persönlicher Bedeutung, sonst wird das nie was:
1 Henryk Górecki / Dawn Upshaw London Sinfonietta Symphony No. 3 2 Bettie Serveert – Palomine 3 Talk Talk – Laughing Stock 4 Gutterball – Turnyor Hedinkov 5 The Make-Up – Destination: Love; Live! At Cold Rice 6 The Cult – The Cult 1994 7 Urge Overkill – The Supersonic Storybook 8 The Gun Club – Lucky Jim 9 Massive Attack V Mad Professor – No Protection 10 Arvo Pärt – Alina
aus diesem Pool habe ich geschöpft, und sie sind auch nicht schlechter als oben genannte:
16 Horsepower – Sackcloth 'N' Ashes Alan Vega • Alex Chilton • Ben Vaughn – Cubist Blues Björk – Homogenic Black Box Recorder – England Made Me Bob Dylan – Time Out Of Mind Chris Cacavas And Junk Yard Love – Pale Blonde Hell Donald Fagen – Kamakiriad Dr. Dre – The Chronic Gang Starr – Step In The Arena Gutterball – Gutterball Gutterball – Weasel Isaac Hayes – Branded It's Immaterial – Song Joni Mitchell – Both Sides Now Kendra Smith – Five Ways Of Disappearing Liz Phair – Exile In Guyville Long Fin Killie – Houdini Love Inc. – Life's A Gas Mark Hollis – Mark Hollis Martin Newell – The Greatest Living Englishman Martin Newell – The Off White Album Matthew Sweet – 100% Fun Matthew Sweet – Girlfriend Mc 900 Ft Jesus – Welcome To My Dream Motorbass – Pansoul Paul Quinn And The Independent Group – Will I Ever Be Inside Of You Portishead – Same Robert Wyatt – Shleep Rowland S. Howard – Teenage Snuff Film Scott Walker - Tilt Sebadoh – Bakesale Smog – The Doctor Came At Dawn Songs: Ohia – Impala Stereo Mc's – Supernatural Television – Television The Auteurs – New Wave The Feelies – Time For A Witness The Flaming Stars – Songs From The Bar Room Floor The Jayhawks – Tomorrow The Green Grass The Posies – Frosting On The Beater The Sundays – Reading, Writing And Arithmetic The Tragically Hip – Road Apples Townes Van Zandt – No Deeper Blue Tricky - Maxinquaye Whiskeytown – Strangers Almanac
Bitte Deadline extension!! Habe hier ein krankes Kind zuhause und mache mal wieder Arbeit-Betreuungslimbo (Tranendrüsendrück). Mit Glück schaffe ich es bis Sonntag Abend, aber realistisch bis 9.4. Up to you Jack.
Zitat von oasupp im Beitrag #168górecki auf platz eins hat all meine sympathie!
ich kenne lediglich die Aufnahme mit Beth Gibbons. Die mag ich sehr. ich nehme die Liste von Cohle mal als Anregung, die Version mit Dawn Upshaw endlich mal zu hören.
Da sind überhaupt schöne Sachen bei, @Cohle . Vega und den Gun Club höre ich anders. Beides gute Alben, aber die mir lieberen sind die früheren. Sehr erfreulich die Nennung von „No Protection“.
Zitat von oasupp im Beitrag #168górecki auf platz eins hat all meine sympathie!
ich kenne lediglich die Aufnahme mit Beth Gibbons. Die mag ich sehr. ich nehme die Liste von Cohle mal als Anregung, die Version mit Dawn Upshaw endlich mal zu hören.
Da sind überhaupt schöne Sachen bei, @Cohle . Vega und den Gun Club höre ich anders. Beides gute Alben, aber die mir lieberen sind die früheren. Sehr erfreulich die Nennung von „No Protection“.
auf deine Liste hab ich gewartet dann glatt übersehen und grad erst entdeckt, werde einiges davon nachhören. Mit Vega und dem Gun Club geht es mir wie dir, aber es sind ja die 90s und ...
Symphony No. 3 wurde mit unterschiedlichen Sängerinnen und Orchestern eingespielt, die Version mit Dawn Upshaw war meine erste Begegnung mit Henryk Górecki und hat mich wortwörtlich fast umgehauen. Bei alles Symphatie für Beth Gibbons, da kann sie stimmlich nicht mithalten und auch emotional hat die Darbietung von Dawn Upshaw mehr Tiefe. Bin gespannt wie du das hörst.
Zitat von oasupp im Beitrag #168górecki auf platz eins hat all meine sympathie!
ich kenne lediglich die Aufnahme mit Beth Gibbons.
Ich habe hier auch Nachholbedarf. Lamb hatten ihn 1997 auf dem Stück "Górecki" gesampelt. Diesen Triphop-Song mochte ein Freund und ich gleichermaßen. Im Gegensatz zu mir, kannte er sich aber auch mit Górecki aus und hatte mir damals schon nahegelegt mich einzuhören. Bis heute irgendwie nicht geschafft.
@Cohle : Wie stehtst Du eigentlich zu Giant Sand? Würden prima in deine Liste passen. „Center Of The Universe“ aus den 90ern ist ein ganz grandioses Werk mit tollen Songs und extra viel Gitarrenkrach und Feedback. Der schlechteste CD zuerst gehabt/ Vinyl nachgekauft Vorgang, den ich je getätigt habe. Die LP voller Vorfreude aufgelegt und gleich erstarrt, da das tolle erste Stück (ein wunderbares Instrumentalintro) fehlte und die LP stattdessen mit Track 2 der CD startete.
Allerspätestens 10.4. wäre dann aber super, dann haben wir beim Forumstreffen was zu diskutieren.
Die letzten Sechs in der Playlist: Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo || Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature || Jasmine.4.t - You Are the Morning || Ex-Vöid - In Love We Trust
Zitat von violvoic im Beitrag #176@Cohle : Wie stehtst Du eigentlich zu Giant Sand? Würden prima in deine Liste passen. „Center Of The Universe“ aus den 90ern ist ein ganz grandioses Werk mit tollen Songs und extra viel Gitarrenkrach und Feedback. Der schlechteste CD zuerst gehabt/ Vinyl nachgekauft Vorgang, den ich je getätigt habe. Die LP voller Vorfreude aufgelegt und gleich erstarrt, da das tolle erste Stück (ein wunderbares Instrumentalintro) fehlte und die LP stattdessen mit Track 2 der CD startete.
ja, könnte passen (war damals auch mein Gedanke) und ich habe es bereits in den 80s mit "Giant Sand – Valley Of Rain" versucht, auch danach und immer wieder mit weiteren Giant Sand Platten. Aber ich wurde nicht warm mit denen. Erinnere auch ein Live Konzert im Hamburger "Club Schlachthof/Knust" Howe Gelb solo und gar nicht übel.
Sehe grad bei Discogs, dass „Center Of The Universe“ auf meiner Wantlist steht, entweder hat krautathaus mir das eingeflüstert oder du bereits im RS-Forum ;)
Zitat von CobraBora im Beitrag #138Hihi, die Sons Of Ilsa habe ich auch. So weit vorne würde ich sie aber doch nicht sehen.
Wenn man die ganzen Happy-Hardcore-Beats beiseite schiebt, offenbart sich ein Austropopklassiker, der sich keineswegs hinter Edelweiss oder der EAV verstecken muss.
Zitat von beth im Beitrag #148ohne reihenfolge, ohne groß nachdenken:
björk - homogenic björk - debut portishead - dummy portishead - portishead travis - the man who radiohead - the bends blur - the great escape air - moon safari massive attack - mezzanin alanis morissette - jagged little pill elliott smith - either/or fiona apple - tidal die fantastischen vier - lauschgift fettes brot - außen top hits, innen geschmack blumentopf - kein zufall stieber twins - fenster zum hof absolute beginner - bambule texta - gediegen the roots - things fall appart mos def - black on both sides nirvana - in utero kruder und dorfmeister - the k&d sessions green day - dookie the chemical brothers - dig your own hole nas - illmatic TLC - crazy sexy cool erykah badu - mamas gun dj shadow - entroducing eins, zwo - gefährliches halbwissen freundeskreis - die quadratur des kreises sublime - sublime sublime - 40 oz to freedom wizo - uuaarrgh! die sterne - von allen gedanken die sterne - posen
Kein Take That! Just sayin'.
Zitat von CHX im Beitrag #149 The KLF - The White Room Underworld - Dubnobasswithmyheadman Orbital - Orbital (Brown Album) The Future Sound Of London - Dead Cities The Orb - Adventures Beyond The Ultraworld The Prodigy - The Fat Of The Land Autechre - Incunabula LFO - Frequencies The Shamen - En-Tact Villalobos - Alcachofa Robert Hood - Minimal Nation Move D - Kunststoff Photek - Modus Operandi Basic Channel - BCD Plastikman - Consumed Modell 500 - Deep Space Luke Slater - Freek Funk Jeff Mills - Waveform Transmisson Vol. 1
Sehr hübsch. Ich wäre ja davon ausgegangen, dass cobrabora und ich hier die einzigen sind, die The KLF hochhalten. Abgesehen davon scheint mir so einiges brauchbares Material aus dem Bereich Elektronik in deiner Liste vertreten zu sein.