ZU den Gorkys: Tolle Band, wenn sie ihren Höhepunkt auch erst säter erreicht haben. Amber Gambler EP: Ich fand das Cover schon in CD-Größe zwar künslerisch wertvoll, aber auch irritierend. Im 12"-Format würde es mich wahrscheinlich extrem verstören.
hier:
Die Konsumsucht meldet sich zurück, wenn ich auch den Veröffentlichungsterminen etwas hinterherhinke:
Chorusgirl - Chorusgirl (Fortuna Pop, 2015)
Indiepop aus England mit schönem weiblichem Gesang. Auf der Hälfte der Tracks trommelt Saskia von Klitzing. Kurz: Genau das richtige für mich.
The Jon Spencer Blues Explosion - Freedom Tower-No Wave Dance Party 2015 (Bronzerat, 2015)
Damals hatte ich nichts von der Veröffentlichung mitbekommen. Ich werde die Blues Explosion nie so leiben wie Boss hog, aber, Spaß macht das schon und meine bisher einzige Blues-Explosion-Platte ist vom 1998, da wurde es mal Zeit für eine zweite.
Thao & The Get Down Stay Down - A Man Alive (Ribbon Music, 2016)
Super, wie alles von Thao. Merrill Garbus (Tune-Yards) hat produziert, was das ganze noch reizvoller macht.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #1217Ich werde die Blues Explosion nie so leiben wie Boss hog, aber, Spaß macht das schon und meine bisher einzige Blues-Explosion-Platte ist vom 1998, da wurde es mal Zeit für eine zweite.
ALLES von der Blues Explosion vor 1998 ist besser als ALLES nach 1998, wobei "ACME" die letzte richtig gute Platte ist. Ich empfehle "Extra Width", "Orange" und "Now I Got Worry". "Orange" fettgedruckt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
einen gutschein verballert, den ich noch zum geburtstag bekam und das hat locker eine woche gedauert. weil der warenkorb nun einmal seine 700€ schwer ist und ich schauen muss, wo ich bleibe und ab und zu was essen muss.
2LP
the streets / a grand don't come for free
2004 war ich ja noch in dieser sogenannten cd-phase. die neuen represses sind zwar unverhältnismäßig teuer, trotzdem war es jetzt mal die gelegenheit. schönes gefühl. schon erwähnt, dass ich in köln dabei bin? yay.
skee mask / compro
im podcast wurde alles dazu gesagt. liebe. und bei der zweiten fuhre hatte ich jetzt meine chance. ich hätte es mir nicht verziehen, denke ich.
music from memory / uneven paths: deviant pop from europe 1980-1991
gleiches gilt hier bzgl. des podcasts. der für mich vielleicht bedeutendste release des jahres.
im podcast wurde alles dazu gesagt. liebe. und bei der zweiten fuhre hatte ich jetzt meine chance. ich hätte es mir nicht verziehen, denke ich.
danke fürs posten. ansonsten hätte ich's wahrscheinlich wieder verpasst, bevor auch der repress ausverkauft ist. ist jetzt auch zu mir unterwegs. yippie!
Sinti haben echt immer die besten Namen. Hier heißen die Mitmusiker Titi, Holzmanno und Ziroli Winterstein sowie Hojok Merstein. Die Musik ist mindestens so wahnsinnig wie die von Schnuckenack Reinhardt.
*edit*
Kein Wunder, die gehörten auch zu seiner Begleitband. Deswegen kam mir der Stil der Gitarristen auch so bekannt vor.
besten dank! der name war mir bereits ein begriff - mein vater besaß in meiner erinnerung sogar eine platte von denen, aber irgendwie muss diese sich bei der übergabe der sammlung verflüchtigt haben. jetzt wieder auf dem schirm.
Komischerweise hatte ich bisher keinen einzigen Tune-Yards-Tonträger, obwohl ich glaube, sie schon am 5.4.2007 live gesehen zu haben, als Vorgrupppe von Spearmint (mittels Internetrecherche konnte ich das leider weder verifizieren noch widerlegen). kürzlich gab es diese Platte als Sonderangebot bei JPC und sie ist ziemlich toll. Übersprudelnd mit Sound-Ideen. Melodien stehen nicht wirklich im Vordergrund, die Texte für solches Loop-Gefrickel schon eher, die die muss man nicht verstehen, um es genießen zu können.
MISS LUDELLA BLACK - till you lie in your grave (Damaged Goods, 2018)
60seske Pophits in Mono. Formell das dritte Soloalbum der ex-Headcoatee, aber es gab ja z.B. auch schon "Mickey And Ludella" und "The Masonics Featuring Ludella Black", was nichts anderes war: die Band sind die Masonics, die Songs hat, abgesehen von je einem Balck-Sabbath- und Beatles Cover, Micky Hampshire geschrieben, und es ist bewundernswert, welche Klassiker ihm immer wieder einfallen.