da macht er die beste platte in 7 jahren und ich kaufe gerne wieder bei ihm ein. ich sollte auch seinen nts-shows mal wieder lauschen. immer ein schönes gefühl, wenn alte helden es noch drauf haben.
lp
culk // st
stand noch nicht hier und der preis war bestens.
molly nilsson // history
jedes jahr ein repress. und 2019 war ihre vierte platte dran, die ich 2011 noch nicht kannte. "i hope you die" ist ein inselsong und kann von mir jetzt endlich auf eben jene mitgenommen werden. fein.
2lp
nathan micay // blue spring
der nachfolger seines als bwana veröffentlichten akira-tributes und der whities-12er. inklusive manga, der auf einer von ihm geschriebenen story basiert.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1466Die Wiretap Scars fand ich damals großartig. Aber schon seit Jahren nicht mehr gehört...
Die brauchte zwei oder drei Durchläufe. Zwar keine Platte für die Insel, aber doch angenehm zu hören, sogar Mory konnte damit was anfangen. Irgendwie ein Mash - Up aus ( logisch) At The Drive - In, Quicksand und Fugazi.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Luxuriöse, wenn auch nicht wirklich praktische Ausstattung, top-Original-Album, die Bonus-Demos und -Outtakes sind größtenteils eher für Fans. Mit dem beigelegten Rubbel-Los habe ich nichts gewonnen.
Bobbie Gentry – The Delta Sweete (US 1968) Guy Clark – Old Nr.1 & Old Friends Bob Seger – Against the wind & Nine Tonight ABBA – Voulez-Vous Prefab Sprout – From Langley Park To Memphis Vampire Weekend – Father Of The Bride Marvin Gaye – What’s Going On (Ri 4 LPs) The Dream Syndicate – These Times J.J.Cale – Stay Around Alice Clark – The Complete Studio Recordings Julia Jacklin – Crushing Rain Tree Crow – same Botschaft – Musik verändert nichts
Nach einem halben Jahr erfolgloser Suche in offline-Shops habe ich mir die Platte jetzt schicken lassen. 70er-Jahre-Einflüsse, dennoch klingen sie nicht wie eine 70er-Jahre-Band, da damals niemand Disco, Rock und Soul so kombiniert hätte.
Julia Jacklin – Don't let the kids win Aldous Harding - Designer (Gothic Folk? Wirklich?) Siouxsie & The Banshees - Kalaidoscope Siouxsie & The Banshees - Tinderbox The Creatures - Feast Stan Ridgeway - The Big Heat