Gut geraten! Das gefällt mir tatsächlich. Läuft gerade ...
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
ich erinnere mich, dass das neulich im radio lief, und es mir nach anfänglichem interesse (schließlich drückt das schon die richtigen knöpfe) dann doch einen ganzen tick zu retro war. das gleiche problem wie mit charles bradley, sharon jones etc: diese musik dürfte von mir aus gerne auch mal einen zeh ins wasser der gegenwart halten; so ist sie nur ein 70er-jahre-museum.
Zitat von tenno im Beitrag #1505...nach anfänglichem interesse (schließlich drückt das schon die richtigen knöpfe) dann doch einen ganzen tick zu retro war. das gleiche problem wie mit charles bradley, sharon jones etc: diese musik dürfte von mir aus gerne auch mal einen zeh ins wasser der gegenwart halten; so ist sie nur ein 70er-jahre-museum.
+1
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von vinylla im Beitrag #1502Verflixt, die Juju hat einen Song mit dem Aluhut-Xavier. Wie peinlich, jetzt muss ich sie hinten im Regal verstecken.
Heute eingetroffen:
Black Pumas - Black Pumas, 2019
Ich wette, das ist auch was für @Der Lokus und @Krautathaus ....
Hab's mit ein paar Tagen Abstand immer nal wieder probiert, läßt mich aber seltsamerweise kalt, obwohl es mir gefallen müßte. Ganz im Gegensatz zu dem Durand Jones Album.
Zitat von tenno im Beitrag #1505diese musik dürfte von mir aus gerne auch mal einen zeh ins wasser der gegenwart halten; so ist sie nur ein 70er-jahre-museum.
Um nochmal darauf zurückzukommen: ich bin froh, daß es noch Leute gibt (bzw. im Fall von Bradley und Jones gab), die noch solche Musik machen. Es muß nicht zwangsweise alles mit modernen Soundeffekten zugekleistert werden, davon abgesehen, daß das nicht jedem Künstler gut zu Gesicht steht und es mittlerweile für alles eine Nische gibt. Wenn es irgendwelche jungen Leute dazu animiert, sich mit den Ursprüngen dieser Musik zu beschäftigen, soll es mir recht sein. Ich bin da ziemlich pragmatisch.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
es geht mir ja nicht darum, dass die songs auf einmal von james blake produziert werden. ich finde nur, dass das bemühen um zeithistorische authentizität bei den genannten teilweise derart stark im vordergrund steht, dass es die eigentliche musik zu überdecken droht. (wenn diese vor lauter klischees kaum noch originalitätswert besitzt, ist das vielleicht noch nicht mal ein großer nachteil.) wie man es anders machen kann, zeigen für mich die verschiedenen projekte aus dem vulfpeck-umfeld. die sind durchaus von unterschiedlicher qualität (und natürlich wie immer geschmackssache), aber ich habe trotz deutlichster referenz-koordinaten eigentlich nie das gefühl, dass da um jeden preis retro-feeling hergestellt werden soll.
wo wir gerade davon reden - heute kam die hier mit der post:
(übrigens noch ein häkchen auf meiner lebens-to-do-liste. seit früher jugend wollte ich immer mal teil des publikums auf einer liveplatte sein, bis zu dieser hats irgendwie nie geklappt. )
Zitat von tenno im Beitrag #1512seit früher jugend wollte ich immer mal teil des publikums auf einer liveplatte sein, bis zu dieser hats irgendwie nie geklappt. )
Ist ja auch schwierig, da Live-Alben oft von einer ganzen Tour zusammengeklöppelt werden. Theoretisch könnte ich auf der Queen Live-Killers sein, ich glaubs aber nicht. Aber manchmal werden ja Soundboard-Aufnahmen von jeder Station der Tour gemacht, deswegen bin ich definitiv hier zu finden:
lange hab ich mich an der hoffnung festgehalten, irgendein johlen auf der "tales of gil scott-heron" sei eventuell von mir - auf dem cover steht nur "recorded somewhere in europe". aber jetzt hab ich ja anderweitig ein objekt der gewissheit.