Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #6163Wow, gestern war wieder der Abend der steilen Thesen.
Das sind keine steilen Thesen, ich lebe seit zwanzig Jahren hier und kenne das nicht anders. Hier lebende Schwaben werden natürlich nicht geteert und gefedert, genausowenig wie Pfälzer, aber die Rivalität mit Stuttgart ist hier ständig ein Thema.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von LFB im Beitrag #6149die Fusion wird auch von niemandem heute noch ernsthaft hinterfragt.
Du warst noch nicht lange in Karlsruhe. Als Schwabe hat man hier recht wenig Spaß; als Pfälzer eigentlich auch nicht, aber das ist eher Frotzelei und nicht wirklich bösartig.
Sticheleien gehören ja immer dazu, aber daraus würde ich jetzt nicht folgern, dass Baden-Württemberg als Bundesland "überhaupt nicht funktioniert."
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #6163Wow, gestern war wieder der Abend der steilen Thesen.
Das sind keine steilen Thesen, ich lebe seit zwanzig Jahren hier und kenne das nicht anders. Hier lebende Schwaben werden natürlich nicht geteert und gefedert, genausowenig wie Pfälzer, aber die Rivalität mit Stuttgart ist hier ständig ein Thema.
Vielleicht meinte er auch meine Berlin-Thesen oder die unumstößlichen Fakten über München.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Für mich ist "NRW ist ein Nachkriegskonstrukt, als Westfale habe ich mit den Rheinländern nichts gemeinsam, die haben hier nichts zu lachen" näher an "der Franzose ist der Erbfeind" als an einer Fußballrivalität, bei der sich ja zunächst mal jede:r eine Seite aussuchen kann, und bei der auch allen Beteiligten klar sein sollte, dass die Rivalität ähnlich wie der Fußball ein Spiel ist. Für BVB-Fans (mal als Beispiel, weil es "meine Fraktion" ist), die tatsächlich Schalker "hassen" oder sich irgendwie anders als verbal mit dem Gegner auseinandersetzen, habe ich ebenfalls keinerlei Verständnis.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von LFB im Beitrag #6149die Fusion wird auch von niemandem heute noch ernsthaft hinterfragt.
Du warst noch nicht lange in Karlsruhe. Als Schwabe hat man hier recht wenig Spaß; als Pfälzer eigentlich auch nicht, aber das ist eher Frotzelei und nicht wirklich bösartig.
Sticheleien gehören ja immer dazu, aber daraus würde ich jetzt nicht folgern, dass Baden-Württemberg als Bundesland "überhaupt nicht funktioniert."
Vor knapp 25 Jahren gab es hier eine Abstimmung über eine Fusion Berlins mit Brandenburg. BerlinerInnen und BrandenburgerInnen sind sich allerdings so ähnlich, dass das zusammen nie funktionieren könnte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von LFB im Beitrag #6167Sticheleien gehören ja immer dazu, aber daraus würde ich jetzt nicht folgern, dass Baden-Württemberg als Bundesland "überhaupt nicht funktioniert."
Natürlich funktioniert es rein technisch auf allen Ebenen. Aber eine Einheit bildet die Bevölkerung nicht. Hier würde sich keiner als "Baden - Württemberger" bezeichnen, genauso, wie es keine "Rheinland - Pfälzer" gibt.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #6169Für BVB-Fans (mal als Beispiel, weil es "meine Fraktion" ist), die tatsächlich Schalker "hassen" oder sich irgendwie anders als verbal mit dem Gegner auseinandersetzen, habe ich ebenfalls keinerlei Verständnis.
Für ernsthaften Haß habe ich in solchen Fällen auch kein Verständnis. Es gibt aber tatsächlich immer Idioten, die es komplett übertreiben und bei denen ich mir denke: get a life.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #6169Für BVB-Fans (mal als Beispiel, weil es "meine Fraktion" ist), die tatsächlich Schalker "hassen" oder sich irgendwie anders als verbal mit dem Gegner auseinandersetzen, habe ich ebenfalls keinerlei Verständnis.
Für ernsthaften Haß habe ich in solchen Fällen auch kein Verständnis. Es gibt aber tatsächlich immer Idioten, die es komplett übertreiben und bei denen ich mir denke: get a life.
Gleiches gilt für das beliebte Schwaben-Bashing in Berlin. Das hat mal als Frötzelei angefangen, aber einige haben auch da den letzten Schuss nicht gehört.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich habe gestern schon mal grob die Daten für die Steuer eingetragen. Fuck. Sieht bisher nach 700 Euro Nachzahlung aus.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #6164Wie bei manchen Menschen Antirassismus und schlimmste Regional- und Provinzkleinstaaterei Hand in Hand gehen, verblüfft mich immer wieder.
Das Grundbedürfnis nach Abgrenzung - nach einem "das ist meins" - scheint eine menschliche Ureigenschaft zu sein. Sind es keine regionalen Eigenschaften, ist es Fußball. Oder ein Musikforum (ich erinnere mich an den frühreren, großteils nicht ernstgemeinten Beef mit dem RS - Forum). Keiner kann sich da vollkommen davon freisprechen, wenn er mal kurz in sich hineinhorcht, da bin ich mir hundertprozentig sicher.
Davor ist wohl wirklich keiner gefeilt. Aber es ist schon mal nicht schlecht, wenn man selbst hin und wieder erkennt, wann man im Kopf mit einer Gruppenbildung beginnt und irgendwelche Grenzen zieht. Aber man geht z. B. auch schnell in die Kneipe und das Cafe, wo man sich zugehörig fühlt und schon ist man da wieder mitten drin, dass man sich abgrenzt.
Ich habe das im Dorf, in dem ich bis vor zwei Jahren gelebt habe, erlebt. Wobei es da tatsächlich meist die Älteren waren, die dann stellenweise bewusst mit Veranstaltungen versucht haben, Spitzen zu setzen. So etwas Banales wie ein Thekentreff wurde dann zum Politikum, weil die beiden Nachbardörfer ja AUCH Thekentreffs veranstalten. Eines der Nachbardörfer hat diese Treffs an jedem ersten und dritten Freitag im Montag, das andere Nachbardorf an jedem zweiten Freitag. Also hätte unser Dorf auf den vierten Freitag gehen sollen. Weil dann aber einige schon kaum noch Geld haben, haben wir uns für den ersten Freitag entschieden. Das haben einige dann als Affront gesehen. Die Zugezogenen und auch die Jüngeren haben dann oft nur kopfschüttelnd dagesessen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von LFB im Beitrag #6167Sticheleien gehören ja immer dazu, aber daraus würde ich jetzt nicht folgern, dass Baden-Württemberg als Bundesland "überhaupt nicht funktioniert."
Natürlich funktioniert es rein technisch auf allen Ebenen. Aber eine Einheit bildet die Bevölkerung nicht. Hier würde sich keiner als "Baden - Württemberger" bezeichnen, genauso, wie es keine "Rheinland - Pfälzer" gibt.
Scheint dann aus den von dir genannten Gründen tatsächlich eher ein regionales Phänomen zu sein, der Rest Baden-Württembergs hat meiner Meinung nach durchaus eine gemeinsame Identität entwickelt. Dabei spielt sicher auch eine Rolle, dass die kulturellen und sprachlichen Grenzen immer schon fließende Übergänge hatten und nicht immer mit politischen Grenzen übereinstimmten. Viele schwäbische Regionen haben z.B. jahrhundertelang politischen zu Baden gehört.