Ich habe mittlerweile ein viertes Kind, das nicht auf mich hört. Dummerweise ist es 72 Jahre alt. Diese Mischung aus Ignoranz und Störrischkeit, gepaart mit dem Selbstverständnis, dass ich alles irgendwie regele, weil es bequemer ist, ist zum Kotzen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Es geht in dem Fall nicht darum, etwas nicht zu können, sondern es aus Bequemlichkeit nicht zu wollen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aus eigener Elternversorgeerfahrung: wenn das 72jährige "Kind" nicht depressiv ist (was zB eine typische Nebenwirkung von Schlaganfall oder beginnender Demenz wäre und als solche oft nicht erkannt wird) und somit eigentlich einsichtsfähig ist, dann kann man das ruhig mal einfach "nicht machen".
Schwierig ist es, wenn eigentlich eine Depression dahintersteckt, denn dann ist zwischen "Bequemlichkeit" und "wg. Depression sich nicht aufraffen können" schwer zu unterscheiden. Und letzteres kann man der/dem Betroffenen nicht so einfach vorwerfen (man kann aber zukünftig was gegen die Depression tun)
Es liegt keine bekannte Depression vor. Es ist eher die Mischung aus "Mehr als ein Termin pro Tag geht nicht, alles andere ist Stress" und "Ich habe mich mein ganzes Leben nicht darum gekümmert, sondern dein Vater, und das soll jetzt auch so bleiben".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Der Flug heute Abend wurde annulliert. Die automatische Umbuchung sah vor, heute Abend nach München und morgen früh weiter nach Wien zu fliegen. Für die Unterkunft wäre Austrian Airlines aufgekommen. Aber das ist ja bescheuert. Also mit der Hotline telefoniert. Economy-Class des Flugs um 14.10 Uhr ist komplett voll. Also fliege ich morgen um 6.45 Uhr. Das wird sportlich, denn ich bin tatsächlich, wenn alles gut läuft, erst eine Stunde vorher beim Sicherheitscheck. Aber wird schon schiefgehen... 4 Uhr aufstehen ist toll, denn der früheste Zug nach Köln geht um 4.35 Uhr.
Edit: Hahahaha! Gerade gesehen: Bis 4.10. fällt der Zug um 4.35 Uhr aus. Also buche ich jetzt einen Parkplatz, um mit dem Auto zum Flughafen zu fahren.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aber ein bisschen Personalabbau geht noch bei der Bahn. Ich drücke die Daumen, dass wenigstens der Flieger geht morgen früh.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Parkplatz kostet, weil ich so kurzfristig buche, 127 Euro. Wahnsinn. Taxi würde 130 Euro kosten. Ich reiche die Parkplatzrechnung bei Austrian ein. Mal schauen, ob sie was davon übernehmen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #11060Da es nicht nur meinen Kellerraum betrifft, ist die Vermieterin gerade mit Bauunternehmer dran. Das ist also ein Gesamtproblem.
Es gibt wohl in Kellern im Flutgebiet mittlerweile öfter Schimmelprobleme.
Vermieterin will nun, dass wir im Keller nichts mehr an die Wand stellen und Pappe, Papier und Textilien nicht mehr dort lagern. Heißt: Umzugskisten sind nicht mehr erlaubt. Wir sollen alles umgehend entsorgen. Ich werde heute einen Scheiß machen. Eigentlich wäre ich jetzt gar nicht da.
Vielleicht sollten wir eher bei so beschissener Belüftung auf das Konzept "Jede Woche feucht durchwischen im Keller" verzichten und stattdessen einfach nur kehren.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das mit dem Lüften nützt so garnix, wenn das Mauerwerk von außen durchfeuchtet ist, zB vom hochstehenden Grundwasser. Ich wohne in so einem Haus (Grundwasser kommt den Hang herunter und staut sich am U-Bahntunnel, der direkt vor bzw z.T. unter unserem Haus verläuft). Die Wassermenge, die so eine Wand speichern kann, bräuchte Monate bis Jahre, bis sie einfach so aus dem Mauerwerk verdunstet - und es dürfte nix nachkommen. Und fürs Verdunsten muss die Umgebungsluft der Wand extrem trocken sein. Und jetzt schau mal die allgemeinen Luftfeuchtigkeitswerte diesen Sommer an - wo wollte Ihr trockene Luft herbekommen? Welcome in the Klimawandel...
Bei uns hat es zumindest zum Teil was geholfen, dass rund ums Haus ein Abstands-Graben bis auf die Tiefe der Bodenplatte gezogen wurde, mit Abflüssen in die Kanalisation. Dadurch haben auf einer Seite die Außenwände des Hauses keinen Kontakt mehr zum Erdreich. So sind jetzt zumindest die Souterrainräume, die direkt an der nun freigelegten Außenwand liegen, leidlich trocken. Alle Kellerräume weiter innen werden einfach trotzdem durch den Boden feucht.
Der Tioo mit der UV-C Lampe von oben gilt weiterhin. Den habe ich vom Hausmeister drei Häuser weiter. Das UVC macht zwar den Keller nicht trockener, aber zumindest wächst bei denen kein Schimmel mehr - und bei uns im Bad konnte ich die Ausbreitung damit auch stoppen.