Zitat von Krautathaus im Beitrag #16 Im Gegensatz zu schwarz, würde mir Espresso besser gefallen. Ist denn nur dein Verstärker schwarz, oder auch die Zuspielgeräte?
alle Geräte sind schwarz, und der alte Metallschreibtisch auf dem die Anlage steht ebenfalls, dazu ein Dielenboden, ansonsten null Naturholz in der guten Stube. Da passt in meinen Augen dann weder Espresso noch helle Eiche.
mir ist grad ein Dual 505 begegnet, allerdings mit Plastikzarge, aber ich kann deine Vorliebe für diesen Player nachvollziehen.
Die Nubert Lautsprecher gäbe es in Schawarz und die sind Preis/Leistungstechnisch hervorragend. Das gemaserte schwarze Holz (wie z.B. bei den Regas) fände ich nicht so schön, der Mattlack dagegen sieht ganz gut aus:
Zitat von Krautathaus im Beitrag #20Die Nubert Lautsprecher gäbe es in Schawarz und die sind Preis/Leistungstechnisch hervorragend. Das gemaserte schwarze Holz (wie z.B. bei den Regas) fände ich nicht so schön, der Mattlack dagegen sieht ganz gut aus:
Zitat von Tilt im Beitrag #21 danke schön, für Anregungen bin ich dankbar, der Markt, das Angebot ist doch ziemlich groß.
Wobei man sich in diesem Internet wirklich nur Anregungen für neue Boxen holen sollte. Um Selberhören kommt man nicht herum, denn ich könnte jetzt behaupten, dass die Nuline 102 ihr Geld nicht wert sind. ;-)
Zitat von zickzack im Beitrag #23 Wobei man sich in diesem Internet wirklich nur Anregungen für neue Boxen holen sollte. Um Selberhören kommt man nicht herum, denn ich könnte jetzt behaupten, dass die Nuline 102 ihr Geld nicht wert sind. ;-)
angekommen, der eigene Kopf wird eh nicht abgeschaltet.
Zitat von Tilt im Beitrag #21 danke schön, für Anregungen bin ich dankbar, der Markt, das Angebot ist doch ziemlich groß.
Wobei man sich in diesem Internet wirklich nur Anregungen für neue Boxen holen sollte. Um Selberhören kommt man nicht herum, denn ich könnte jetzt behaupten, dass die Nuline 102 ihr Geld nicht wert sind. ;-)
Eh klar...zumal es die 102er gar nicht in schwarz gab. War nur so ein Besipiel.
Plattenspieler: Lenco Quartz L-3807 Tape: Kenwood Doubledeck KX-W8020 Player: Yamaha DVD S661 Receiver: RX-797 Boxen: ASW CANTIUS IV
Die Anlage nimmt rund ein Fünftel meines Wohnzimmerchens ein. Eigentlich ein bischen overdosed für das kleine Haus. Und im Sommer etwas lauter, dann gleichzeitig auch Sound für draussen, weil kein Steinhaus.
Und in der Küche ein Grundig Kofferradio von grad mal nachm Krieg oder so.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #20Die Nubert Lautsprecher gäbe es in Schawarz und die sind Preis/Leistungstechnisch hervorragend. Das gemaserte schwarze Holz (wie z.B. bei den Regas) fände ich nicht so schön, der Mattlack dagegen sieht ganz gut aus:
womöglich geht es nun Richtung KEF LS50, muß mir aber voher gut überlegen, ob ich sie hier vernünftig aufstellen kann, also Wandregale oder Ständer.
Zitat von Tilt im Beitrag #29 womöglich geht es nun Richtung KEF LS50, muß mir aber voher gut überlegen, ob ich sie hier vernünftig aufstellen kann, also Wandregale oder Ständer.
Optisch schöner Lautsprecher, der relativ aufstellungsunkritisch sein soll. Allerdings sollten die Hörabstände nicht zu hoch gewählt werden (max. 2 Meter), da die Bündelung bei der KEF für höhere Abstände nicht ausreicht, so dass man zu viel Diffusschall abbekommen würde. Ferner sollte der Amp, der die KEF antreiben soll, nicht zu schwach gewählt werden, er darf also durchaus etwas Power haben.
Die LS50 soll in den oberen Mitten zwischen 2 und 5 kHz recht aufdringlich und in den Höhen stärker zurückhaltend abgestimmt sein - was allerdings einen langzeittauglichen und angenehmen Höreindruck hinterlassen soll.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)