Zitat von gnathonemus im Beitrag Ich...it's a dirty job but somebody gotta do it ...
Okay. Von hundert Millionen Beatles-Coverversionen hat mir das Internet heute eine Version des von mir hoch geschätzten "I Am the Walrus" von Lord Sitar hochgespült, die ich unter Überwindung großer innerer Hürde und Zauderei soeben angehört habe.
Es hat sich gelohnt. Jetzt möchte ich barfuß im Schneidersitz herumlungern und Regenbögen mystifizieren. Genug Internet für heute.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Da kann ich auch noch was beisteuern. Wrestler Chris Jericho mit seinen Fozzy:
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
S.O.S. haben ja sogar John Frusciante, Manfred Mann und die Cutting Crew gecovert. Der scheint es den Rockern ja besonders angetan zu haben.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Frank Ocean covert Moon River. Das muss man sich auch erst mal trauen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Krautathaus im Beitrag #292Wieso trauen? Das ist doch ein sehr oft gecoverter Song.
Aber nicht so wie es sich Frank Ocean traut. Normalerweise wird ja nur nachgespielt.
Das hat Frank Ocean in seinem Stil aber auch gemacht. Wenn ich jetzt all die Coverversionen von Stücken aufführen würde, die eher ungewöhnlich interpretiert werden, würde ich wahrscheinlich morgen noch dasitzen. Nur mal als Beispiel genannt: Satisfaction v. Devo oder Cat Power. Iron Man v. Giant Sand. Die bewegen sich schon deutlich weiter weg vom jeweiligen Original.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #292Wieso trauen? Das ist doch ein sehr oft gecoverter Song.
Aber nicht so wie es sich Frank Ocean traut. Normalerweise wird ja nur nachgespielt.
Das hat Frank Ocean in seinem Stil aber auch gemacht. Wenn ich jetzt all die Coverversionen von Stücken aufführen würde, die eher ungewöhnlich interpretiert werden, würde ich wahrscheinlich morgen noch dasitzen. Nur mal als Beispiel genannt: Satisfaction v. Devo oder Cat Power. Iron Man v. Giant Sand. Die bewegen sich schon deutlich weiter weg vom jeweiligen Original.
Das ist aber ja auch ein 08/15-Bluesrocksong.
Schön ist auch die Morrissey Interpretation. Da passt seine Stimme und seine Art zu singen sehr gut: https://www.youtube.com/watch?v=Cke_9tMdl4s 9:38 - dürfte auch Rekord sein
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Krautathaus im Beitrag #292Wieso trauen? Das ist doch ein sehr oft gecoverter Song.
Aber nicht so wie es sich Frank Ocean traut. Normalerweise wird ja nur nachgespielt.
Das hat Frank Ocean in seinem Stil aber auch gemacht. Wenn ich jetzt all die Coverversionen von Stücken aufführen würde, die eher ungewöhnlich interpretiert werden, würde ich wahrscheinlich morgen noch dasitzen. Nur mal als Beispiel genannt: Satisfaction v. Devo oder Cat Power. Iron Man v. Giant Sand. Die bewegen sich schon deutlich weiter weg vom jeweiligen Original.
Das ist aber ja auch ein 08/15-Bluesrocksong.
Na und? Moon River ist schon tausendmal gecovert worden, so kompliziert ist der Song auch wieder nicht. Zudem ging es doch nicht um die Vorlage, sondern die außergewöhnlich "mutige" Interpretation. Da halte ich Howe Gelb's Badewannen-Interpretation von Black Sabbath's "Iron Man" für ausgefallener.
Devo ist es sogar gelungen eine bessere Version als das Original zu erschaffen. Das gibt es ja auch nicht so oft.
howe gelbs badewannenversion von iron man ist mir unbekannt. Wenn das bedueten soll, dasss es eine lo-fi-version ist, möchte ich einwenden, dass lo-fi-versionen grundsätzlich daran kranken, dasss sie sich in der originalität oft wenig von den home- und lagerfeuerversionen von hobbymusikanten unterscheiden.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Kann das Stück nicht verlinken, weil es auf YouTube gelöscht wurde. Nur die Stimme wurde tatsächlich in der Badewanne aufgenommen, der Song ist allerding sehr ruhig und gar nicht heavy.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig