Let's all go to the Dixie-Klo! *dü-dü-düdel-dü-dü-dü-dümm-dümm-tröt-schrammel-düdüdüdüdeldü"
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Wo steht das Dixie-Klo denn? In Deutschland fänd ich „Dixie-Klo“ schon passend, das ist für mich ein Gattungsbegriff wie „Tempo“ oder „Jeep“. Auf einer Baustelle könnte ich mir auch ein „Baustellenklo/Baustellentoilette“ bzw. bei Großveranstaltungen ein „Festivalklo/Festivaltoilette“ vorstellen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Es steht im Hinterland von New York, das mobile Klohäuschen. Im Übrigen heißt die Firma "DIXI" (genauer: "TOI TOI und DIXI Sanitärsysteme GmbH"); "Dixie" ist ein Slangbegriff für die Südstaaten und gerne auch abwertend für den weiblichen Teil der dortigen Gesellschaft ...)
Für den natürlich benötigten Kontext: Es geht um ein mobiles Klohäuschen im hinteren Garten eines viktorianischen Wohnhauses, das in der Jetzt-Zeit zu einem Museum/ Spukhaus-Hotel umgebaut wurde und in dessen Garten die Vorpremiere eines Kinofilms stattfindet. Also keine Baustelle, kein Festival, einfach nur eine kleine öffentliche Veranstaltung, zu der man Außentoiletten braucht. Bisher hab ich mich für "mobile Toiletten" entschieden und warte mal ab, wie es beim Korrekturlesen klingt.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Mory im Beitrag #4279"Dixie" ist ein Slangbegriff für die Südstaaten und gerne auch abwertend für den weiblichen Teil der dortigen Gesellschaft
Wo hast du das denn her? Hab ich noch nie was von gehört oder gelesen.
Zitat von Mory im Beitrag #4279"Dixie" ist ein Slangbegriff für die Südstaaten und gerne auch abwertend für den weiblichen Teil der dortigen Gesellschaft
Wo hast du das denn her? Hab ich noch nie was von gehört oder gelesen.
Dolly Parton erwähnte mal was in der Art, da hab ich es beim Urban Dictionary nachgelesen.
Zitat von Mory im Beitrag #4279"Dixie" ist ein Slangbegriff für die Südstaaten und gerne auch abwertend für den weiblichen Teil der dortigen Gesellschaft
Wo hast du das denn her? Hab ich noch nie was von gehört oder gelesen.
Die "Dixie Chicks" haben sich 2020 in "Chicks" umbenannt. Deshalb.
Die sog. Mason-Dixon-Line markiert die historische Grenze zwischen Nord- und Südstaaten. Daher ist „Dixie“ auch ein Synonym für die Südstaaten. Den abwertenden Begriff im Bezug auf Frauen würde ich auch nur mit dem Zusatz „Chick(s)“ verstehen, aber vielleicht ist mir da etwas entgangen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
wie ein kollege unlängst meinte: "luxus ist nicht porsche oder goldene wasserhähne, luxus ist personal." ich musste mir mein frühstück auch selbst bereiten. ein unwürdiger zustand.
Muss morgen einem Firmgottesdienst beiwohnen. Wie bekomme ich die 1,5 - 24 Stunden rum, ohne durchzudrehen, aber auch ohne alllzu negativ aufzufallen? Bin für jeden Tipp dankbar. Gottes Segen sei mit euch!
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen