Zitat von Larry Iutbally im Beitrag #4305Immerhin wurde wiederholt vom Pfarrer und diversen Firmlingen verkündet, dass "Gott in sie eindringen will", was zumindest den 12-jährigen in mir zeitweise gut unterhalten hat.
Das erinnert mich ein bisschen an die Bodysnatchers.
Frage an die Filmfreaks hier: diese unzähligen Film- und Serienszenen an Plätzen wie dem Washington Monument - Wo werden die gedreht? Am Originalschauplatz oder gibt es irgendwo in Hollywood einen Nachbau oder so?
Ist wohl eine Frage des Einzelfalls. Beim alten Sparfuchs Hitchcock bin ich mir sicher, dass es eine Fototapete war. Für "Die Liebenden von Pont Neuf" wurde die pariser Brücke in Lyon nachgebaut. Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" wurde komplett in den Bavaria Studios in Geiselgasteig gedreht, wobei die U-Bahn-Station authentischer aussieht als die Nach-Wende-Version in Berlin.
So, ich hoffe, ich habe mir mit diesen wertvollen Informationen eine neue Frage verdient:
Warum habe sämtliche deutsche Supermarktketten Sonderangebote, die nur am Wochenende gelten? Bei den Flug- und Bahnunternehmen sind Tickets zu auslastungsstarken Zeiten teurer als zu -schwachen. Was ist die die Idee dahinter, die Leute in die Supermärkte ausgerechnet zu den Zeiten zu locken, wenn die am schlimmsten überlastet sind?
Wahrscheinlich geht es bei Supermärkten nicht darum, Menschen überhaupt von einem Einkauf zu überzeugen, sondern darum, sie an den Tagen, an denen sie eh einkaufen, von einem Einkauf bei diesem Supermarkt zu überzeugen.
Und die Wochenenden dürften für Berufstätige die Zeit der Großeinkäufe sein, weshalb für die Supermärkte da besonders viel Geld abzugreifen ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass am Wochenende die Bereitschaft zu unnötigen Lustkäufen größer ist als in der Woche, wo zumindest ich eher schnell und zielgerichtet die paar Sachen kaufe, die am Tag noch fehlen. Ein weiterer Grund, weshalb man auch die markttreuen Kund:innen gezielt am Wochenende in den Laden locken möchte.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von tenno im Beitrag #4312warum krieg ich sowas in meine timeline? weiß das internet etwa noch mehr über mich als ich eh befürchte?
Das Internet liest wahrscheinlich heimlich hier mit, was wir so über unsere Körper erzählen.
Gestern lief im Radio wieder mal "Good Riddance (Time Of Your Life)" von Green Day. Bin ich der einzige, der heute wie vor 30 (?) Jahren immer "Dime Of Your Life" versteht? Ist das ein Hörfehler von mir, ein Sprachfehler des Sängers oder gibt es auch in den USA Dialekte, die nicht zwischen weichem und hardem T unterscheiden?
Gerade noch mal reingehört. Beim ersten Mal singt er es tatsächlich sehr weich (aber kurz vorher ist das Wort "time" ja richtig zu hören). Ich vermute, da das noch sehr sparsam instrumentiert ist, hat er es einfach vermieden, den harten T-Laut zu singen. Beim zweiten Mal (etwa 1:20 Minuten) singt er "time of your life". Am Ende klingt es aber dann wieder wie dime.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Das kann auch sein. Ein' Lodda Maddäus gefälld das!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wieder was gelernt heute. Flavor Flav schaut gern Wasserball. Und auf Englisch heißt Wasserball Water Polo.
Bild entfernt (keine Rechte)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)