Pellè hat gestern das Spiel seines Lebens gemacht. Die Juve-Abwehr und das Mittelfeld auch nahezu perfekt. Ich wage zu bezweifeln, dass ihnen das nochmal gelingt. So seltsam es klingt, aber ich glaube, die italienische Leistung gestern war das Beste, was den Deutschen vor einem solchen Spiel passieren konnte. Sehe die Chancen wirklich gut diesmal. Wenn's dann trotzdem nicht reicht, zum ersten Mal seit über 50 Jahren Italien in einem Turnier zu schlagen, dann soll es eben wirklich nicht sein.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #2086Wenn's dann trotzdem nicht reicht, zum ersten Mal seit über 50 Jahren Italien in einem Turnier zu schlagen, dann soll es eben wirklich nicht sein.
Zitat von Reverend im Beitrag #2086Wenn's dann trotzdem nicht reicht, zum ersten Mal seit über 50 Jahren Italien in einem Turnier zu schlagen, dann soll es eben wirklich nicht sein.
Wenn man mal zählt, sieht man, dass Italien auch "nur" vier mal bei Turnieren den Vergleich gewonnen haben. Und das 0:0 bei der EM 96 war im Prinzip fast ein Sieg für Deutschland, weil die Italiener dadurch rausgeflogen sind. Vielleicht ist es also ja doch kein metaphysisches Gesetz.
Ich neige generell überhaupt nicht zum Aberglauben, aber in diesem Fall wäre es mir doch ganz recht, wenn es dann jetzt einfach mal endgültig widerlegt werden könnte.
Mein Gefühl sagt mir, dass die Italiener gegen Spanien überdreht haben. Conte muss die komplett rundgemacht haben nach dem Irland-Spiel. Außerdem hatten sie ja noch die Rechnung offen vom EM-Finale.
Solange die Deutschen nicht wieder diese schrecklich gehemmte Leistung zeigen wie im EM-Finale 2008 gegen Spanien oder dem Halbfinale 2012 gegen Italien, bin ich tatsächlich guter Dinge, einfach weil die Qualität der Mannschaft insgesamt größer ist als die der Italiener. Es muss einfach eine gute Leistung her, dann wird es reichen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Hoffen wir's mal dass sie sich gestern tatsächlich verausgabt bzw am Limit gespielt haben.
Vor der EM war ja die Expertenmeinung dass sie zwar mit der juve-abwehr, aber quasi ohne Mittelfeld und Sturm spielen und das diesmal auf keinen Fall reichen würde. Aber war das 2012 anders? Balotelli hatte da soweit ich mich erinnere auch erst seinen großen Durchbruch (der war dann 2013 schon beendet). Bis auf pirlo sehe ich keinen großen Qualitätsunterschied zu 2012. Ein Özil hoch 2, der noch langsamer und genialer über den Platz schwebte. Ist sicher humpe, dass niemand in den stärksten 3 Ligen spielt (siehe auch Island), es ist halt doch oft taktische Cleverness und Disziplin die zählt. Ich denk auch dass sie diesmal fällig sein werden. Der jogi hatte das gestern schön offensiv und unfloskelhaft analysiert.
Wenn man die gruppenspiele der Italiener anschaut, dann war es gerade der Sturm, aber auch das MF, die schwach waren. Ich kann mich erinnern, dass vor allem die Abspiele sehr schlecht und ungenau waren. Auch gestern waren sie nicht weltbewegend, aber die Spanier waren derart schlecht und langsam und lauffaul, dass es nicht so auffiel. Ich denke also, dass gegen eine so laufstarke Truppe wie die Deutschen und mit der Abwehr, die Italiener vor große Probleme gestellt werden, überhaupt Druck zu erzeuegen. Und irgendwann schwächeln sie und wir machen ein paar Tore.
Zitat von Reverend im Beitrag #2092 Solange die Deutschen nicht wieder diese schrecklich gehemmte Leistung zeigen wie im EM-Finale 2008 gegen Spanien oder dem Halbfinale 2012 gegen Italien, bin ich tatsächlich guter Dinge, einfach weil die Qualität der Mannschaft insgesamt größer ist als die der Italiener. Es muss einfach eine gute Leistung her, dann wird es reichen.
Ja, die Hemmungen waren wirklich kaum zu glauben. Vielleicht hatten Ballack und Effe doch ein wenig recht mit den Führungsspielern, dass man sie in solchen spielen gegen angstgegner ggf.evtl.vielleicht.usw gebraucht hätte. Aber: da mach ich mir dieses Jahr allein wegen Boateng so gar keine sorgen. Dann noch Neuer, Hummels..., also dagegen waren Effe und Ballack eigentlich ein schlechter Witz
Ein völlig offenes Spiel am Samstag. Deutschland endlich mal mit einer ansprechenden/erwartbaren Leistung, kommen wohl so langsam in die Puschen. Die Italiener haben schon zweimal gezeigt wie hoch so den Motor bringen können. Kann Vorteil, aber auch Nachteil sein. Ich persönlich hätte die Italiener nicht so stark eingeschätzt. Zum Glück hab ich in Länderspielen keine Aktien drin, freue mich auf ein spannendes Spiel am Samstag. Tendenz geht zu einem Sieg nach Verlängerung für Deutschland
„Nichts überstürzen“: England will vorerst weiter bei EM mitspielen "Nach der größten Blamage in der Geschichte Englands seit Freitag kündigte die englische Nationalmannschaft an, bei der Abreise nichts überstürzen zu wollen. Vorerst will das Land trotz der Niederlage gegen Island bei der EM weiterspielen und erst im Laufe der kommenden zwei Jahre langsam ausscheiden. ...... "
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Reverend im Beitrag #1993Noch mehr Schiss als vor Italien habe ich vor Steffen Simons Kommentar am Samstag.
Ab dem Viertelfinale kann man bei ARD und ZDF wieder die Tonspur wechseln und dem Radiokommentar lauschen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)