Nicht gerade mein Lieblingsjahr, kein Vergleich mit dem anderen Jubiläumsjahr 1979, deshalb sieht meine top 50 so aus:
1. The Stone Roses - The Stone Roses 2. Pixies - Doolittle 10. Neneh Cherry - Raw Like Sushi 11. The Jesus And Mary Chain - Automatic (ihre schwächste LP, aber immer noch besser als die besten LPs der meisten anderen Bands) 12. The Pogues - Peace And Love (ihre schwächste LP, wenn man die beiden ohne Shane nicht mitzählt, aber immer noch besser als die besten LPs der meisten anderen Bands) 13. Grant Hart - Intolerance 14. Les Negresses vertes - Mlah 15. Los Flechazos - En el club 16. Lolitas - Hara kiri 17. Joe Strummer - Earthquake weather. Da übte er noch. Die spätern Platten mit den Mescaleros sind interessanter. 19. The Rolling stones - Steel wheels 20. Cookie Crew - Born this way
bestimmt super, habe ich aber bisher noch nicht (komplett) gehört: Beastie Boys – Paul's Boutique Carter The Unstoppable Sex Machine – 101 Damnations Einstürzende Neubauten – Haus der Lüge The Pastels – Sittin' Pretty Pussy Galore – Dial 'M' For Motherfucker The Sugarcubes – Here Today, Tomorrow Next Week!
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #17 Pussy Galore – Dial 'M' For Motherfucker The Sugarcubes – Here Today, Tomorrow Next Week!
über diese beiden kann ich dir verraten, dass sie alles mögliche, nur nicht super sind (aus irrationalem fantum hab ich erstere aber immer noch hier rumstehen - und dann auch noch auf platz 49 meiner charts gesetzt) und über carter usm habe ich ja schon kürzlich meine meinung hier abgelaicht. bei den anderen lohnt sich das kompletthören aber auf jeden fall.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #15Die habe ich auch noch nicht gepostet:
01 Gavin Friday - Each Man Kills The Things He Loves 02 Beastie Boys - Paul's Boutique 03 The Cure - Disintegration 04 Shelleyan Orphan - Century Flower 05 Michael Nyman - The Cook, The Thief, His Wife & Her Lover (OST) 06 Edwyn Collins - Hope And Despair 07 Bob Dylan - Oh Mercy 08 Julee Cruise - Floating Into The Night 09 A.R. Kane - "i" 10 Neil Young - Freedom
11 David Byrne - Rei Momo 12 Neneh Cherry - Raw Like Sushi 13 Madonna - Like A Prayer 14 Lenny Kravitz - Let Love Rule 15 The Neville Brothers - Yellow Moon 16 The Creatures - Boomerang 17 Les Negresses Vertes - Mlah 18 Element Of Crime - The Ballad Of Jimmy & Johnny 19 Rickie Lee Jones - Flying Cowboys 20 Alice - Il Sole Nella Pioggia
21 Soul II Soul - Club Classics Vol. 1 22 Prefab Sprout - Protest Songs 23 Adult Net - The Honey Tangle 24 Prince - Batman 25 Schoolly D - Am I Black Enough For You? 26 Swans - The Burning World 27 Tears For Fears - The Seeds Of Love 28 Simply Red - A New Flame 29 Terence Trent D'Arby - Neither Fish Nor Flesh 30 Janet Jackson - Rhythm Nation 1814
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #17 12. The Pogues - Peace And Love (ihre schwächste LP, wenn man die beiden ohne Shane nicht mitzählt, aber immer noch besser als die besten LPs der meisten anderen Bands)
Ja, das ist eine weit verbreitete Auffassung, die man gut vertreten kann. Das ist so ähnlich wie bei den Pixies, wo sich alle einig sind, dass "Bossanova" und "Trompe Le Monde" nicht mit den Vorgängern mithalten können, nur nicht, welche der beiden die schwächere ist. "Peace and Love" und "Hell's Ditch" haben gemeinsam, dass Shane MacGowan mit Anfang 30 seine beste Zeit als Songwriter hinter sich hatte und die anderen Pogues ihre Qualitäten, oder den Mangel solcher, zeigen konnten/mussten. "Peace and Love" startet toll mit dem jazzigen Finer/Ranken-Instrumental 'Gridlock' und dem MacGowan-Hit 'White City'. 'Misty Morning, Albert Bridge' und 'Boat Train' sind auch wunderbar, aber es ist auch einiges belangloses bis schlimmes drauf. Zu letzteren gehört leider auch das das Duett der schmerlich vermissten Philip Chevron und Kirsty McColl, 'Lorelei'. Ähnlich hat "Hell's Ditch" mit 'Sunny Side of the Street', 'The Ghost of a Smile' und 'Rain Street' vereinzelte Klassiker zu bieten, ansonsten manches schönes, manches überflüssiges und ab und zu auch unangenehme Stellen, insgesamt für einen Geschmack aber eine etwas höhere Qualität als "Peace and Love".
Dass ich mit dem Jahr 1989 fremdle, hat sich übrigens auch bei der letzes Jahr erschienen Cherry-Red-Compilation "C89" gezeigt: Die ist natürlich gut, mit Hits z.B. von The Orchids, Christine's Cat, Rorschach, The Mock Turtles, Thrilled Skinny, The Wilderness Children, Avo-8 und Sunflowers. Aber eben nicht ganz so geil wie die Vorgänger "C88" und "C87". Von "C86" ganz zu schweigen.
könnte daran liegen, dass in dem jahr die musik in alle richtungen explodiert ist. für mich ist es daher eins der ergiebigsten. da waren die ersten grunge-platten (nirvana, mudhoney, soundgarden), hip hop (de la soul, jungle brothers, beastie boys, gang starr, queen latifah, boogie down productions), shoegaze (lush, telescopes, kitchens of distinction), hardcore (nomeansno, victims family, fugazi, all), ebm (front 242, nitzer ebb, meat beat manifesto), acid house (namen fallen mir dazu beim besten willen nicht ein), c86 (pastels, close lobsters, primal scream) und ein paar alteingesessene haben dazu noch ein paar hervorragende alben abgeliefert (the cure, neil young, lou reed, bob mould, mekons, new order, xtc, moe tucker) und dann gab's noch die fantstischen alben von den pixies, galaxie 500, yo la tengo, ...
Green On Red - This Time Around Boo Hewerdine & Darden Smith - Evidence The Replacements - Don't tell a soul
Echt niemand?
1989 war für mich kein so ergiebiges Jahr, manche der 80s Künstler schwächelten, bis auf The Cure. The Pixies wären auch ganz vorne, aber ich hab mich wie die meisten mit Grunge erst ab Nevermind beschäftigt, und Soundgarden gefiel mir auch erst ab "Black Hole Sun". Klassische Rockmusik war für mich passe, da kam fast nix mehr, dafür habe ich 1989 Giant Sand entdeckt, aber mit diesem Musikstil war ich eher alleine.
Ein paar tolle Alben hab ich erst viel später zu schätzen gelernt, wie z.B. Neil Young - Freedom und Lou Reed - New York.
Die besseren Musikjahre gingen dann für mich eher wieder ab 1994 wieder los, als schrittweise traditioneller Folk und Country die US Popmusik beeinflußte.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #23Green On Red - This Time Around
Echt niemand?
doch, ich
Zitat von Krautathaus im Beitrag #231989 war für mich kein so ergiebiges Jahr, manche der 80s Künstler schwächelten, bis auf The Cure.
an wen dachtest du da z.b.? mir fallen noch diverse gute bis großartige alben von bob mould, grant hart, john cale, new order, neubauten, kate bush, mekons, camper van beethoven, xtc, the the, madonna, b-52's, prefab sprout, nikki sudden ein. so schlecht kann's also nicht gewesen sein.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #23Klassische Rockmusik war für mich passe, da kam fast nix mehr
für mich schon lange, bzw. hab ich mich eigentlich erst später für so was wie led zep, stones, the who oder kinks interessiert. außer die beatles. die waren immer da.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #23dafür habe ich 1989 Giant Sand entdeckt, aber mit diesem Musikstil war ich eher alleine.
ha! same here ("the love songs" gekauft) - außer dass ich tatsächlich leute kannte, die so zeugs auch gehört haben.
Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, die gefiel mir ausgezeichnet. Überhaupt war 1989 für mich eines der besten Jahre des Jahrzehnts, wie auch schon 1979.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #23Green On Red - This Time Around
Echt niemand?
doch, ich
Zitat von Krautathaus im Beitrag #231989 war für mich kein so ergiebiges Jahr, manche der 80s Künstler schwächelten, bis auf The Cure.
an wen dachtest du da z.b.? mir fallen noch diverse gute bis großartige alben von bob mould, grant hart, john cale, new order, neubauten, kate bush, mekons, camper van beethoven, xtc, the the, madonna, b-52's, prefab sprout, nikki sudden ein. so schlecht kann's also nicht gewesen sein.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #23Klassische Rockmusik war für mich passe, da kam fast nix mehr
für mich schon lange, bzw. hab ich mich eigentlich erst später für so was wie led zep, stones, the who oder kinks interessiert. außer die beatles. die waren immer da.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #23dafür habe ich 1989 Giant Sand entdeckt, aber mit diesem Musikstil war ich eher alleine.
ha! same here ("the love songs" gekauft) - außer dass ich tatsächlich leute kannte, die so zeugs auch gehört haben.
Hab Green on Red bisher auf keiner der 89er-Listen entdeckt.
War mehr auf 80s Pop gemünzt. Naja, von Prince kam nix, Protest Songs (P.Sprout) hat mich auch nicht gepackt. Thomas Dolby war vielversprechend und nix mehr, Peter Gabriel nix mehr und das Kate Bush Album hab ich nicht...taugt Sensual World? Mould, Hart, Camper v.B. hab ich erst später entdeckt.
"The Love Songs" ist natürlich brillant, aber so groß war damals Gelb's Fangemeinde hier noch nicht. Umso schöner, wenn man die Entwicklung zeitnah bis heute miterleben konnte.