Hier gibt es aber auch Familienmitglieder, die es für untanzbar halten.
...
Ich finde nämlich nie ein Genre, dem ich mich wirklich zugehörig fühle.
...
Tipp an die Family, mit ein paar bunten Pillen kann ein "er,sie,es" auf jeden Geräuschpegel tanzen.
Habe letzte Woche bei einer WG-Party Stockhausen mit Solar Music von Grobschnitt gepitcht und es war nach Aussagen aller Anwesenden ein Hörcocktail auf dem Niveau von frischeingelegten Spreewaldgurken.
Du siehst alles ist möglich und erlaubt ohne eine Genreschere im Kopf.
Zitat von HansMusikant im Beitrag #45 es interessiert mich sehr, was ihr von dieser Nummer haltet.
Ich finde es ziemlich cool. Könnte auch eine Sache von Der Plan aus letzter Zeit sein. Wenn ich Produzent (im alten, beratende Sinne) wäre, dann würde ich nur an wenigen Stellen Feinjustierungen vornehmen. 1.) die Synthi-Basssequenz ist in sich etwas ungroovy, zu sehr legato Die durchlaufenden Achtel sind schon ok, aber ich würde ein bisschen mit den Gate-Längen spielen, ggf zufallsmodulieren; wenn das nur MIDI ist, die Note-Offs bei ein paar Noten mal früher mal später kommen lassen. 2.) Spendiere dem Ganzen vielleicht noch die übliche vier/viertel Bassdrum mit Off-Hihat untendrunter. Einfach als zweiten nur subtil hörbaren Beat.
... Stockhausen mit Solar Music von Grobschnitt gepitcht ...
---
... ohne eine Genreschere im Kopf.
Schön, von dir zu lesen, Duc! Grobschnitt und Stockhausen zu mischen, auf die Idee muss man erst mal kommen. Waren bunte Pillen im Spiel? Und klar, erlaubt ist alles. Ich habe auch eigentlich kein Problem damit, nicht in irgendwelchen Schubladen zu passen. Nur kategorisieren alle Plattformen Musik eben nach Genres. Wäre interessant zu wissen, wohin ich da am ehesten passe. Aber vielleicht ist das auch die falsche Frage und eine Plattform die falsche Location.
.... aber ich würde ein bisschen mit den Gate-Längen spielen, ggf zufallsmodulieren ...
---
... noch die übliche vier/viertel Bassdrum mit Off-Hihat untendrunter ...
Hallo Fanwander, deine beiden Tipps finde ich richtig gut. Das könnte das ganze Stück in der Tat noch etwas lebendiger und grooviger machen. Probiere ich aus, sobald ich etwas Zeit habe. Danke dir!
Ich bin da Musiktheoretisch weniger bewandert, aber ich finde, dass der Song wirklich außerordentlich groovt. Zum richtig Tanzen ist er vielleicht ein bisschen zu schnell, eher was zum Mitswingen. Cooler jazziger Groove mit leichten Balkan-Einflüssen, sowas hört man nicht oft und ist auch nicht wirklich kommerziell, aber das macht schon Laune. Generell finde ich, dass deine Tracks immer professioneller werden, und der hier hat echt schon Veröffentlichungsreife. Und klingt deutlich besser als alles auf der letzten ME-CD.
Zitat von CobraBora im Beitrag #50Ich bin da Musiktheoretisch weniger bewandert, aber ich finde, dass der Song wirklich außerordentlich groovt. Zum richtig Tanzen ist er vielleicht ein bisschen zu schnell, eher was zum Mitswingen. Cooler jazziger Groove mit leichten Balkan-Einflüssen, sowas hört man nicht oft und ist auch nicht wirklich kommerziell, aber das macht schon Laune. Generell finde ich, dass deine Tracks immer professioneller werden, und der hier hat echt schon Veröffentlichungsreife. Und klingt deutlich besser als alles auf der letzten ME-CD.
Wow, so viel des Lobes. Das ist ja geiler als so manche Substanz :) ME-CD. Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es die gibt. Aber gut zu wissen. Ich bin übrigens musiktheoretisch auch ziemlich unwissend. Vielleicht ein Grund dafür, dass ich keine schubladenreife Musik mache. Ich weiß einfach nicht, wie das funktioniert :)) Und ich bin immer neugierig, ganz unterschiedliche Klänge zu produzieren. Eben das, was mir gerade so im Kopf rumspukt.
...musikalisch sehe ich dich übrigens eher hier...
...mit klarer Songstruktur und overwhelming Gitarrensound...
Schöner Song! Blake Morgan kannte ich nicht. Interessante Vita und u.a. viel Musiktheorie. Berklee mit summa cum laude abgeschlossen. Größter Respekt!
Ja, und du hast sicherlich Recht. Die Gitarre gehört irgendwie zu mir. Und ich bin durchaus ein Freund klar strukturierter Songs. Mit meiner Gitarre verbindet mich aber auch eine Hassliebe. Es gibt Phasen, da sind mir die üblichen Gitarrensounds einfach zu begrenzt. Das klingt mir dann zu gewöhnlich. Ich habe schon öfters über einen Gitarren-Synth nachgedacht (Blumentopf machen das ziemlich cool). Das würde sich vor allem live anbieten. Ich bin gerade dabei, mir zu überlegen, wie ich mein Projekt als One-Man-Show präsentieren kann. Ich hab verdammt viele Ideen und leider immer zu wenig Zeit.
Wow, doch schon wieder vier Monate her. Hier ist mal wieder was Neues von mir. Defacto inspiriert von vielem. Viel Spaß mit dem Song, Stück, Werk - was auch immer. Tanzbar sollte es wenigstens sein.
Hehe, an Peter Fox musste ich da auch denken. Schlimm finde ich das allerdings nicht, das ist durchaus legitim. Die Beats zünden allerdings noch nicht so ganz, die sind ein bisschen dünn uns dürften gerne etwas wuchtiger sein.
Uff, Cobra ... das klingt zumindest etwas moderater. Ich habe tatsächlich vor einiger Zeit den neuen Peter Fox Song gehört. Dann habe ich bezogen auf den Song irgendwo was von kultureller Aneignung gelesen. Das hat mich getriggert, weil ich diese Diskussion im Allgemeinen ziemlich bescheuert finde. In diesem Kontext bin ich dann auf Ampiano gestoßen. Ich habe mir einige DJs bei Youtube angehört und war überrascht, dass der Grundrhythmus und Teile der Harmonien eigentlich bei jedem Stück identisch sind. Und ich finde das wirklich ziemlich geil. Dann hab ich versucht, so einen Groove zu bauen und dem ganzen ein eigenständiges Kleid anzuziehen. Ich frage mich, ob ihr nun Peter Fox hört oder ob ihr diesen Ampiano-Style meint, weil eben Peter Fox sich dort hat inspirieren lassen. Wie auch immer, eine billige Kopie möchte ich wirklich nicht sein.
Es würde mich wirklich interessieren, was ihr von diesem Song haltet. Der lag ewig in der Schublade, aber nach dem Dämpfer vom Duc hatte ich die Nase von Elektrokram voll und habe ihn heute mal ganz spontan bearbeitet. Ihr werdet hören, dass ich nach wie vor auf der Suche nach meinem musikalischen Zuhause bin. Vermutlich werde ich niemals ankommen ...
Zitat von HansMusikant im Beitrag #58Es würde mich wirklich interessieren, was ihr von diesem Song haltet.
Sorry, dass jetzt schon wieder einer auf Dich draufhaut:
Zum einen ist der "Song" das Gegenteil von "aus einem Guß". Das sind vier Teile von denen jeder einzelne musikalisch eigentlich nichts mit dem anderen zu tun hat. Und zum anderen klingt das alles einfach wahnsinnig brav. Weder der instrumentellen Produktion noch Deinem Gesang glaube ich den Text.
Ich finde, dass Deine Art der übersauberen Aussprache und Deine eher geringe Gesangsdynamik bei der elektronischeren Musik wie "Unterm Eis" oder "Wieso Weshalb Warum" weitaus stimmiger ist. Das bedeutet ja nicht, dass Du die Gitarre komplett weglassen musst.
PS: Bitte nicht böse sein. Ich weiß bestens wie es ist, dass man sein eigenes Werk prima findet, und dann kommt jemand anderes und macht es mit nur wenigen Worten nieder. Ist mir selbst schon oft so gegangen.
alles ok, dafür stelle ich die Sachen hier schließlich rein. Ich bin dankbar für die Kritik, weil sie Aspekte beleuchtet, die ich in einer Art Betriebsblindheit nicht sehe. In erster Linie geht es mir um die Songs und ihre Wirkung. Ich habe festgestellt, dass sie auf unterschiedlichen Anlagen nach wie vor komplett unterschiedlich klingen. Da muss ich dem Duc Recht geben, das ist schlecht produziert. Das ärgert mich, weil so das verloren geht, was ich hier auf meiner bescheidenen Abhöranlage höre.
Ich weiß nicht, ob ich falsch liege, aber ich meine, mit "Wieso Weshalb Warum" ist mir der Mix ganz gut gelungen. Bei "Unterm Eis" ist das komplett schiefgegangen. Da fehlt auf guten Hi-Fi-Anlagen der komplette Raum, die Breite der Keyboards und der Bass klingt grauselig. Besonders ärgerlich, weil ich lange daran rumgefeilt habe. "Dieses Land" ist ein Song, den ich gerne wieder in der Mottenkiste versenke, obwohl der produktionstechnisch wieder einigermaßen in Ordnung ist.
Ich werde mal den Weihnachtsmann fragen, ob er mir bei einem Studio-Updaten ein bisschen unter die Arme greift.