Gestern habe ich mir die volle Ladung gegeben. Es liefen nacheinander ... Die 30 Songs von Anniversary: 1978 - 2018 Live In Hyde Park London und die 28 Songs von Curaetion-25: From There To Here | From Here To There
Das war so nicht geplant, da mir diese Band eigentlich nicht besonders wichtig ist. Aber daß es trotzdem so kam, sagt eigentlich schon alles.
Auf Anniversary mäandern Smith & Co (allerdings ohne die Love Cats) durch so ziemlich jeden Hit, den man sich vorstellen kann - druckvoll, mit Spielfreude, teils bombastischem und dennoch transparentem Sound. Ein großes Lob also auch an die Leute hinter dem Mischpult. Es gibt so gut wie keine Langeweile und keinen Leerlauf auf die volle Länge. Die Jahrzehnte haben ja verschiedene Facetten bei der Band gezeigt. Der furztrockene Postpunk, das Gothic-Gewaber, den Gitarrenpop und Anfälle von simplem Rock. Die ganze Palette in den Arrangements auf einen Nenner zu bringen ist sicher nicht die leichteste Aufgabe gewesen, aber hier kommt alles wie aus einem Guß und etliche Tracks hauchen den Albumversionen neues Leben ein. Tolles Konzert.
Ich hab mir ja erst neulich meine persönliche Greatest Hits gemacht, und selbst mit dem minimalsten Anspruch (etwa 3 Songs pro Album und die eine oder andere Single) füllt man ohne Mühe 3 CDs. Womit man bei dem vorhersehbaren Problem ist, daß natürlich auch die Show aus dem Film nicht alle Highlights aus mehreren Jahrzehnten fassen kann. Und da kommt dann das ins Spiel:
Auf Curaetion-25 ist die Royal Festival Hall die Quelle und die Auswahl (weil eben von Chef kuratiert) nicht an den Charthits ausgerichtet. Das Motto ist Zeitreise, es geht chronologisch vor und wieder zurück. Hier finden sich dann jene Songs, die dem Fan eventuell wichtiger sind, als mancher Single-Hit. z.B. "Primary", "Three Imaginary Boys", "One Hundred Years" oder die zwei neuen Songs. Der Sound hier etwas weniger bombastisch aber nicht weniger energiegeladen. Insgesamt sind es etwa 20 Tracks, die sich NICHT auf der Hyde Park - Edition befinden. Auch das absolut empfehlenswert, nur eben ohne diverse Gassenhauer.
Was bedeutet das jetzt für Otto-Normalverbraucher? Der wäre wahrscheinlich am besten bedient gewesen mit einer simplen 3-Fach CD, die unter Auslassung doppelter Titel das ultimative Statement und der definitive Rundumschlag gewesen wäre. So mag das eingebunden in Box-Sets etwas unübersichtlich sein, aber es ist halt so, wie es ist. Im Zeitalter von MP3-Downloads und Playlists kann man sich das ja auch selbst zurechtmixen.
Die DVD-Boxen und das darauf bedindliche Bildmaterial kenne ich nicht, ich spreche hier ausschließlich von der Musik, wenn ich sage, daß ich total begeistert bin und das für die Live-Aufnahmen des Jahres halte, die ich jedem (explizit auch NICHT-Fans) empfehlen würde.
Wertung: ★★★★★☆
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ja, sorry, "ein Hyde Park Konzert" wäre richtig gewesen, natürlich nicht das gleiche. Und somit hat es dort auch leicht andere Versionen bei Überschneidungen in der Tracklist. Wie gesagt: ich kenne ja diese Box-Sets nicht und hab mich halt auf die unabhängig davon erhältlichen MP3's bei den Streaming/Download-Plattformen bezogen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Es war ein durchgängiges Konzert in der Royal Albert Hall, bei dem eben auch acht Songs gespielt wurden, die einen Monat später beim Jubiläumskonzert im Hydepark erneut in der Setlist waren. Curaetion-25 Konzert Ich wäre natürlich gerne lieber bei diesem Konzert gewesen als beim anderen.
Achso, dann hab ich das zwischen Lesen und tatsächlich Anhören wohl alles durcheinander gebracht, ich änder das gleich. MP3's sind halt nicht beschriftet.
Egal, Musik dennoch toll.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Alles gut, ich versuche mich ja nur darüber hinweg zu trösten, dass ich es nicht vernünftig anschauen und anhören kann, sondern erst wenn ich zuhause bin.
Eigentlich ja ein schönes Konzept, sich einmal quer durch die Discographie und zurück zu spielen (wobei ich bei der Gelegenheit wieder mal pflichtbewusst betone, dass die Band das schonmal beinahe so gemacht hat, nämlich 1996 in Paris):
Part 1 "From There to Here": 01. Three Imaginary Boys (Three imaginary boys/Boys don't cry, 1979) 02. At Night (17 Seconds, 1980) 03. Other Voices (Faith, 1981) 04. A Strange Day (Pornography, 1982) 05. Bananafishbones (The Top, 1984) 06. A Night Like This (The head on the door, 1985) 07. Like Cockatoos (Kiss me, Kiss me, Kiss me, 1987) 08. Pictures of You (Disintegration, 1989) 09. High (Wish, 1992) 10. Jupiter Crash (Wild Mood Swings, 1996) 11. 39 (Bloodflowers, 2000) 12. Us or Them (The Cure, 2004) 13. It's Over (4:13 Dream, 2008) 14. It Can Never Be the Same (unveröffentlicht)
Part 2 "From Here to There": 01. Step Into the Light (unveröffentlicht) 02. The Hungry Ghost (4:13 Dream, 2008) 03. alt.end (The Cure, 2004) 04. The Last Day of Summer (Bloodflowers, 2000) 05. Want (Wild Mood Swings, 1996) 06. From the Edge of the Deep Green Sea (Wish, 1992) 07. Disintegration (Disintegration, 1989) 08. If Only Tonight We Could Sleep (Kiss me, Kiss me, Kiss me, 1987) 09. Sinking (The head on the door, 1985) 10. Shake Dog Shake (The Top, 1984) 11. One Hundred Years (Pornography, 1982) 12. Primary (Faith, 1981) 13. A Forest (17 Seconds, 1980) 14. Boys Don't Cry (Three imaginary boys/Boys don't cry, 1979)
Et voila, das wäre nach diesem Konzept meine Wunschsetlist, habe natürlich noch Japanese Whispers reingenommen, besitzt für mich eigentlich auch beinahe den Stellenwert eines richtigen Albums.
Part 1 "From There to Here": 01. It's not you (Three imaginary boys/Boys don't cry, 1979) 02. Play for today (17 Seconds, 1980) 03. The Funeral Party (Faith, 1981) 04. The Figurehead (Pornography, 1982) > Just one kiss (Japanese Whispers, 1983) 05. Bananafishbones (The Top, 1984) 06. The Baby screams (The head on the door, 1985) 07. Like Cockatoos (Kiss me, Kiss me, Kiss me, 1987) 08. Prayers for rain (Disintegration, 1989) 09. To wish impossible things (Wish, 1992) 10. Jupiter Crash (Wild Mood Swings, 1996) 11. Out of this world (Bloodflowers, 2000) 12. Before Three (The Cure, 2004) 13. The Perfect Boy (4:13 Dream, 2008) 14. A boy I never knew (unveröffentlicht)
Part 2 "From Here to There": 01. Step Into the Light (unveröffentlicht) 02. The Hungry Ghost (4:13 Dream, 2008) 03. Lost (The Cure, 2004) 04. Bloodflowers (Bloodflowers, 2000) 05. The 13th (Wild Mood Swings, 1996) 06. Wendy time (Wish, 1992) 07. Untitled (Disintegration, 1989) 08. The Snakepit (Kiss me, Kiss me, Kiss me, 1987) 09. Sinking (The head on the door, 1985) 10. Bird Mad Girl (The Top, 1984) > Lament (Japanese Whispers, 1983) 11. Pornography (Pornography, 1982) 12. The Holy Hour (Faith, 1981) 13. A Forest (17 Seconds, 1980) 14. Jumping someone else's train (Three imaginary boys/Boys don't cry, 1979)