Zumal Christian Heidel zuletzt sagte: "Bis auf Bayern denken 17 von 18 Bundesligisten über eine Verpflichtung Gnabrys nach."
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gute Idee von den Bayern. Die Leihe an Bremen ist natürlich super für alle Beteiligten (Bayern, Werder, Gnabry). Wenn die Bayern Glück haben, bekommen sie in einem Jahr einen Topspieler in den Kader gespült. Ich habe mich erst gefragt, warum Arsenal ihn überhaupt verkaufen sollte und ihn nicht statt dessen selber verleiht, aber da Gnabrys Vertrag nur noch ein Jahr Laufzeit hatte, konnten sie das natürlich nicht machen. Und Gnabry hatte offenbar keinen Bock mehr auf Arsenal.
Klingt so nach "hier, der Papa hat dem Bub was zu spiiielen mitgebracht. Für die 6 Buden". Ja, Warum setzt ihn Arsenal denn nicht selbst ein? Einer der ein olympisches Turnier so dominiert, packts doch theoretisch auch beim zweiten der Premier League
Oha. Offenbar hat der Papa (der übrigens den wunderschönen Vornamen Jean-Hermann trägt - hatte ich das schon erwähnt?) sich öffentlich geäußert, ohne wirklich auf dem Laufenden zu sein. Jetzt würde mich interessieren, ob Gnabry für den Fall des Abstiegs eine Ausstiegsklausel bekommt.
5-6 Millionen Ablöse. Wegen des Reichtums der Engländer muss man sich offenbar wirklich keine großen Sorgen machen. Die holen neue Leute für zu viel Geld und geben die Spieler, die ins zweite Glied gerutscht sind, billig dafür raus.
Oder auch nicht: Zu den jüngsten Berichten, dass der FC Bayern München die Ablöse zwischen 5 und 6 Millionen Euro für Gnabry zahle und 2017 den Spieler dann unter Vertrag nehmen kann, meinte Manager Frank Baumann: „Es gibt keine Vereinbarungen mit anderen Vereinen. [...] Serge Gnabry ist ein Spieler von uns, wir haben den Spieler gekauft.“Link
Stimmt, das spricht vielleicht sogar stark dafür, dass die Bayern mit drinhängen. Sonst könnten sie ja einfach dementieren. Der kicker bleibt derweil bei der Version mit dem Vorkaufsrecht, obwohl Baumann das abstreitet.
Der SV Darmstadt benennt sein Stadion in "Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor" um und ich empfinde das als sehr unangenehm, kann den Grund aber nicht konkret benennen