Ach so, sonst hätte ich vor "Im Angesicht des Verbrechens" eher gewarnt: Ich fand es das schwächste, was ich von Graf gesehen habe. Wobei ich die abschreckenden Trailer des Trio-Films und des "grünen Kakadu" nicht mitzähle.
Noch elf Tage ist die beste Folge ever von "Durch die Nacht" in der Arte Mediathek online - Schlingensief und Friedman. Gerade mal wieder gesehen, immernoch eine Sternstunde des Fernsehens. Unfassbar, dass der eine schon tot ist und der andere nicht mehr kokst.
Edit: Sehe gerade, dass es die auch bei youtube gibt. Kann man also immer gucken.
Ergibt irgendwie Sinn, dass Hannelore Elsner auch noch auftaucht in dieser Folge ...
e: Das ist schon eine Sternstunde von "Durch die Nacht" und habe ich bestimmt schon dreimal geschaut. Auch ein sehr gutes Gespann die beiden einfach. Dass Friedmann völlig ohne Scham so aufdreht ist vielleicht schon wieder bewundernswert - in jedem Falle interessant und natürlich sicher auch den Stimulans zuzuschreiben, die er konsumiert. Ein völlig ungenierter hedonistischer, selbstherrlicher Geist.
Ich frage mich gerade, ob das heute noch so einen Skandal provozieren würde.
Zitat von Olsen im Beitrag #172Hat das denn seinerzeit einen Skandal provoziert? Wenn, ist der völlig an mir vorübergegangen.
Ok, das war etwas übertrieben formuliert oder schlichtweg falsch - aber die Folge genießt ja schon einen gewissen Kultcharakter und Erinnerungswert. Worauf ich hinaus wollte ist wohl, dass heutzutage Hedonismus und Selbstherrlichkeit (mE) gesellschaftlich nicht mehr besonders geächtet sind. Also damals war die Gesellschaft sicher noch etwas biederer.
Zum anderen gibt es heute ja die sozialen Medien im Internet, welche virale Wirkungen entfachen. Das gab es damals noch nicht in der Form. Es wär einfach spannend, zu wissen, wie so eine Folge heute rezipiert werden würde. Auch wenn das erst knapp 15 Jahre her ist, wirkt es doch schon wieder ein bisschen wie aus einer anderen Zeit auf gewisse Art und Weise.
Also einerseits habe ich das Gefühl, dass "damals" im Fernsehen noch mehr möglich war - mehr Anarchie und Spontanität. Zum anderen gibt es heutzutage im Internet natürlich rund um die Uhr viel krassere Inhalte, verrücktere Personen etc. zu betrachen.
Heute um 23:30 im Ersten: Eine Hommage an den Meisterreporter Sigmar Seelenbrecht zu seinem 81. Geburtstag.
ZitatSeine aberwitzig anmutenden Versuchsanordnungen mit Personenkraftwagen führten in den Siebzigern zum ersten autofreien Sonntag, in den Achtzigern deckte er gleich zwei Skandale mit ein und derselben Recherche auf: Glykolwein und Blutdoping und wie beides zusammenhängt. Michael Groß, Klaus-Peter Thaler, Boris Becker, sie alle waren nach der Erkenntnis von Seelenbrecht auf Glykol unterwegs gewesen. Der Reporter ging auf Tuchfühlung mit den Schönen und den Mächtigen. In dem ARD-Film "Der Meisterreporter - Sigmar Seelenbrecht wird 81" an diesem Donnerstag, der wie fast alle wichtigen Info-Formate im Ersten erst kurz vor Mitternacht läuft, belegen dies etliche Filmausschnitte, die Seelenbrecht an der Seite von Persönlichkeiten wie Willy Brandt, Joseph Ratzinger und Wladimir Putin zeigen.
Allerdings ist Sigmar Seelenbrecht eine gewisse Ähnlichkeit zu Olli Dittrich nicht abzusprechen.
Danke! Hatte ich heute morgen in der Zeitung gelesen - und schon wieder vergessen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wenn man fast zwölf Jahre für eine Tageszeitung tätig war, dann muss es wohl so sein. Ohne Zeitung würde mir was fehlen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von aalpaca im Beitrag #176Notiz an mich: auch mal wieder Zeitung lesen... und das TV-Feature klingt interessant, auch wenn mir der Hr. Seelenbrecht bis dato nichts sagt.
LSD, Ras-Putin, der Problembär von Ratzinger - herrlich!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von aalpaca im Beitrag #176Notiz an mich: auch mal wieder Zeitung lesen... und das TV-Feature klingt interessant, auch wenn mir der Hr. Seelenbrecht bis dato nichts sagt.
Und... sagt er dir jetzt was?
Ich hab es tatsächlich verpasst, aber kann man ja gott sei dank noch in der Mediathek nachholen...
e:/ ok, haha, ich hab echt vorher nicht gecheckt, dass das ne "Mockumentary" ist Jetzt bin ich jedenfalls bestens informiert über den Hr. Seelenbrecht...