Die kargen Reste der Romane halt. Ich persönlich bin ja froh, dass die Serie einen Großteil der letzten beiden (englischen) Bücher in die Tonne gekloppt hat. Womit sie uns jetzt wohl noch in der Serie behelligen werden, ist die Wahl eines neuen König auf den Iron Islands.
...die ich in den Büchern sehr stimmungsvoll fand. Auch wenn die letzten beiden Bücher aufgrund der Zerfaserung der Handlung ein bisschen die Übersichtlichkeit und Stringenz der ersten drei Bände vermissen lassen, haben sie mich hervorragend unterhalten. Ich mag solche Sagen epischer Ausmaße mit ca. 1000 Haupt- und Nebenfiguren. Und im Vergleich zu Robert Jordan, der erst sterben musste, bevor jemand die "Wheel of Time"-Reihe aus dem kompletten Stillstand zu einem ordentlichen Ende bringen konnte, ist Martin doch ein Waisenknabe.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich finde, dass die sich gut weglesen. Eine Woche Pendeln reicht in der Regel für ein Buch, und Martin lässt sich mit der Produktion auch reichlich Zeit.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Olsen im Beitrag #72 Da geht es um vermutete Rückblenden, in der die Vergangenheit von Eddard "Ned" Stark beleuchtet wird. Howland Reet ist vermutlich der Vater von dem Warg-Typen und seiner Schwester, die mit Brandon und Hodor rumziehen.
Habt ihr die Trailer zu Staffel 6 gar nicht angeschaut?
Das ist defintiv eine Rückblende, die den Kampf mit der Königsgarde der Targaryan vor dem Tower of Joy zeigt, um Eddard Starks Schwester Lyana zu befreien.
Howland Reet ist der Vater von Jojen und Meera Reet.
Es gibt doch diese R & L = J Theorie, daß Jon Snow der Sohn von Lyana und Rhaegar Targaryan ist, der von Robert Baratheon am Trident erschlagen wurde. Robert erzählt in der ersten Staffel aus seiner Sicht, daß seine Verlobte (Lyana, Eddard's Schwester) von Rhaegar entführt und vergewaltigt wurde. Andere erzählen aber eine abweichende Version, daß Rhaegar und Lyana ineinander verliebt waren und Lyana in dem Tower of Joy ein Kind bekommen hat. Wir wissen, daß Eddard mit einem Baby nach Hause kommt, und das als seines ausgibt. Die R & L = J Theorie besagt, daß das Baby ein Targaryan Nachkomme von Eddards Schwester sei, und Eddard zum Schutz das Baby als seines ausgegeben hat. Alles natürlich Spekulation.
Die Ähnlichkeit von Meera Reet mit Jon Snow wiederum, könnte diese Theorie erweitern...
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #78Habt ihr echt auch alle die Bücher gelesen? Wahnsinn. Die Zeit hätte ich gar nicht.
Die Bücher habe ich inzwischen sogar teils dreimal gelesen. Und die Zeit opfer ich gerne. Dürfte wohl die komplexeste und umfangreichste Geschichte in der Literatur sein.
Es gibt auch hervorragend gelesene Hörbucher, die man beim Putzen laufen lassen kann. Während ich Rückblicke auf Neds Vergangenheit auch spannend fänd, ist das Fehlen der Iron Islands für mich aber auch kein großer Verlust.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #78Habt ihr echt auch alle die Bücher gelesen? Wahnsinn. Die Zeit hätte ich gar nicht.
Die Bücher habe ich inzwischen sogar teils dreimal gelesen. Und die Zeit opfer ich gerne. Dürfte wohl die komplexeste und umfangreichste Geschichte in der Literatur sein. Innerhalb der ca. fünftausend Seiten werden über 1100 Personen namentlich genannt.
Gut ich habe 5 Minuten bis zur Arbeit und keine Zeit Hörbücher zu hören (außer abends, und da ist die einzige Wirkung, ein Einschlafen nach 5 Minuten). Den Rest der Zeit beanspruchen Kinder, Musik, Serien und ja auch Bücher. aber für ein Buch normaler Länge brauche ich da auch schon 2-3 Wochen.
Aber jetzt wieder on Topic: Ich habe natürlich keinen Trailer gesehen.
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #84Ich habe natürlich keinen Trailer gesehen.
Wieso "natürlich"?
Weil das was für Pussys ist. Oder für Menschen, die sich keine Fähigkeit mehr erhalten habe, irgendetwas einfach mal auf sich zukommen zu lassen. Mich nervt dieser Traileritis ungemein, ich seh mir so gut wie nie welche an.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #81Dürfte wohl die komplexeste und umfangreichste Geschichte in der Literatur sein.
Kam vielleicht etwas hart rüber, ich war nur irritiert. Vom reinen Umfang der Seiten kommen bestimmt ein paar Sagen mit, keine Ahnung. Aber was die Komplexität angeht? Naaaaja. Es ist halt Fantasy mit einem gewissen Anspruch und fünftausend Personen und Schauplätzen. Aber komplex im eigentlichen Sinne würde ich das nicht nennen, man kann doch problemlos folgen. Oder hat dich die Lektüre dahingehend vor Probleme gestellt?