Er war ja auch Eigentümer. Aber ich fand das bei Hoeneß schon immer den skandalöseren Teiö. Dass ihm Adidas zehn Millionen gibt und kurz danach der Geschäftsabschluss war.
Als hätten wir nicht schon genug Gehudel und Geschluder. Wenn tatsächlich die WM 2006 gekauft worden wäre, Supergau für den DFB und den gesamten globalen Fußball.
Nix da Supergau. In den kommenden Monaten wird national wie international einfach eine Gruppe von korrupten Funktionären durch eine neue Gruppe korrupter Funktionäre ersetzt. Das System hat sich als stabil und zuverlässig erwiesen. Große Turniere können auch in der Zukunft gekauft werden, und alle sind glücklich.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
So ist es meiner Meinung nach gerade nicht. Solche Systeme funktionieren lange stabil, bis sie kollabieren. Bei Siemens wurde überall geschmiert, dann nicht mehr. Wenn die Justiz hart durchgreift und erstmals persönliche Konsequenzen zu fürchten sind, überlegt es sich jeder. VW wird in nächster Zeit keine manipulierten Motoren in neue Modelle einbauen. Aber man kann auch auf alles mit Kulturpessimismus reagieren.
Sehe ich genauso. Die Havelange/Blatter-Ära des durch und durch korrupten Systems FIFA kollabiert. Und mit ihm werden auch die alten Herren der einzelnen Landesverbände allmählich den Hut nehmen (wenn sie nicht direkt im Knast landen).
Inwiefern das System sich langfristig erneuert, oder ob auf Blatter eben auch nur Platini folgt, wird sich zeigen. Aber erstmal habe ich durch den immensen Druck, den die Medien in Verbindung mit strafrechtlichen Verfolgungen ausüben, schon die Hoffnung, dass zumindest die Selbstverständlichkeit der Günstlingswirtschaft und Korruption auch von einigen Internen hinterfragt und schrittweise erneuert werden kann.
Next stop: IOC.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Hatte mich schon gewundert, warum sich der DFB bislang um jede Positionierung zu Blätter und Platini gedrückt hatte. Von Adidas ist man das ja gewohnt, die waren noch überall dabei.
ich stimme faxe nur teilweise zu - bei siemens und volkswagen mag das system der selbstreinigung durchaus wirken, aber bei der FIFA (und übrigens auch beim IOC) habe ich diese hoffnung nicht. unser westliches wertesystem hat in diesen organisationen schlicht nicht die dominanz, die sich durch die hiesige berichterstattung vielleicht aufdrängen mag. aber bevor die (mit der gleichen stimmanzahl wie deutschland ausgestattete) korrupte bananenrepublik den pfad der tugend beschreitet, müssen dort vielleicht erst mal die "volksvertreter" mit gutem beispiel vorangehen, und ich entsinne mich dunkel daran, dass schon so manche fee in manch schlechtem witz auf einfachere aufgaben ausgewichen ist (oder war es umgekehrt?).
In diesem Posting wird unterstellt, die Korruption sei durch den Mangel an "westlichen Werten" und durch die in Bananenrepubliken übliche Günstlingswirtschaft verursacht und am Leben gehalten. Ist das dein Ernst?
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Reverend im Beitrag #116In diesem Posting wird unterstellt, die Korruption sei durch den Mangel an "westlichen Werten" und durch die in Bananenrepubliken übliche Günstlingswirtschaft verursacht und am Leben gehalten. Ist das dein Ernst?
ich hab mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. ich meinte eher die irrige öffentliche wahrnehmung dessen, was an selbstreinigungskraft aus unseren breitengraden in diese organisation schwappen könnte. es drängte und drängt sich mir der eindruck auf, dass sehr viele leute glauben, mit dem rücktritt blatters wehe nun ein neuer wind. aber dieser rücktritt ist halt nicht mit dem rücktritt eines deutschen und/oder schweizer politikers zu vergleichen (wie auch der ganze vorgang und die ganze struktur nicht mit den hiesigen politischen strukturen und vorgängen zu vergleichen sind). und in den bananenrepubliken wird dieses system halt nur noch mal offener gelebt bzw kann man dort zum teil gar nicht nachvollziehen, was wir hier daran als skandalös empfinden.
Den Unterschied machen immer US-Ermittlungen aus, Tenno. Wenn Du Angst vor Verhaftung haben musst, funktioniert das System nicht mehr. Auch korrupte Bananenrepubliken brauchen Partner. Und die Us-Justiz macht ja nicht vor Landesgrenzen halt. Wenn es um Fernsehrechte und ähnliches geht, wird so schnell keiner aus den westlichen Ländern seine Unterschrift unter einen schmutzigen Deal setzen. Bislang hatte man nicht viel zu befürchten, das ändert sich.
Ich bin nur gespannt, ob das auch Auswirkungen auf den Vereinsfußball haben wird. Gerade so hochgezüchtete Vereine wie Monaco, PSG oder diverse Clubs aus Rußland, Spanien oder der Premier League. Hoffentlich gehen in diesem Strudel möglichst viele unter.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.