Hollow Knight wurde mir schon mal wärmstens enpfohlen. Die Demo hat mich damals komplett kalt gelassen. Was ist an dem Spiel, von der Optik abgesehen, interessant? Wirkte auf mich recht altbacken und konventionell?
Dass es die Souls-Mechanik in ein Metroidvania überführt, habe ich so noch nicht gesehen. Das muss man natürlich mögen, aber die Kombi funktioniert mit dem Artstyle und der spürbaren Isolation in der Welt ganz gut. Ob ich das 30-40 Std durchhalte, weiß ich auch nicht, dafür ist es auch einfach sehr schwer. Aber für 3€ irgendwas bin ich dabei.
Ein Freund aus der Branche war so lieb und hat mich mit einem Key für das morgen erscheinende Remake von Resident Evil 4 überrascht. Das Original war 2005 auf dem GameCube ein Meisterwerk und ich hätte mir die Neuauflage (die wohl auch inhaltlich viel Neues bieten soll) auch so noch besorgt. Der Abend kann kommen
Viel Spaß. Ich hatte mich mal am Remake von RE2 versucht, aber ich komme mit den aus heutiger Sicht unlogischen Spielelementen nicht klar (man kommt durch Türen, durch die man gerade durch ist, nicht mehr zurück und so Kram). Aber wie ich mich kenne, werde ich irgendwann auch mal RE4 probieren. Und RE2 auf der PS5 auch noch mal eine Chance geben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Von mir auch viel Spaß. Resi 4 auf dem Gamecube war ein irrer Meilenstein damals. Das Remake soll ja tatsächlich das ganze noch ein wenig erweitern, obwohl das schon im Original ein sehr umfangreiches Game ist. Ich zocke das dann, wenn ich mal wieder Ruhe hab, also wenn die Kinder aus dem Haus sind.
Danke, es macht echt Spaß und gerade Steuerung und ein paar Levelelemente wurden spürbar aktualisiert und das zum Guten. Und Boy, es sieht wirklich fabelhaft aus. Dann hoffe ich für Bartleby, dass die Kinder bereits die Wohnungsanzeigen studieren.
Ich habe jetzt ganz grob ein Viertel durch (Kirchenschlüssel, den man anders bekommt als früher). Und es ist super. Interessant, dass ich vorher denke, der technische Unterschied könne nicht so groß sein, und im Verhältnis zum Remake von 2 ist das natürlich richtig, aber absolut gesehen sind das dennoch Welten. Die Atmosphäre war schon immer stark, aber jetzt sind die Konsolen soweit, das auch in der Nacht und mit entsprechendem Licht und Nebel umzusetzen. Wie so oft sind es viele Kleinigkeiten, die sich summieren, aber dem Spiel stehen zb. die kleinen Sandbox-Abschnitte, die Bewegungen Leons (allerdings nutz ich das Parieren mit dem Messer nicht) und auch der angepasste Sound, den selbst meine Soundbar in Wucht verwandelt. Diese hundertste Version des Spiels ist jetzt die Beste (knapp vor dem cube-original of course)
Ich probiere es noch mal mit "Resident Evil 2" auf der PS5 und Herrgott, ich bin zu blöd für das Spiel. Ich weiß ja mittlerweile, dass ich manchmal einfach weglaufen muss - aber irgendwie ist Grusel in Verbindung mit Munitionsknappheit und der Tatsache, dass man seine Hände offenbar nur hat, um die Jacke auszufüllen, nichts für mich. Man merkt halt dem Spiel an, dass es aus einer anderen Zeit kommt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Weil es ja vor Monaten ein Upgrade für die PS5 gab, habe ich beschlossen, endlich "The Witcher 3" zu beenden. Das Hauptspiel und die erste Erweiterugn hatte ich ja schon auf der PS4 abgeschlossen, bei "Blood & Wine" bin ich dann aber hängen geblieben. Damals im negativen Sinn (keine Lust mehr), jetzt, auf der PS5, im positiven: Ich bin wieder komplett und werde das Spiel jetzt auch durchspielen. Und mein Gott sind da schöne (Neben-)Quests drin!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
The Witcher 3 hat mich irgendwie immer deprimiert (wegen der guten aber irgendwie immer morbiden Stories) und auch angestrengt, weil die Cut Scenes so umfangreich waren, dass ich immer das Gefühl hatte, unter einem Zeitinvestment von ein paar Stunden keinen nennenswerten Spielfortschritt gemacht zu haben.
Ich bin derweil wieder massiv Zelda-süchtig. Tears of the Kingdom knüpft nahtlos an das sehr gute Breath of the Wild an.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #235Weil es ja vor Monaten ein Upgrade für die PS5 gab, habe ich beschlossen, endlich "The Witcher 3" zu beenden. Das Hauptspiel und die erste Erweiterugn hatte ich ja schon auf der PS4 abgeschlossen, bei "Blood & Wine" bin ich dann aber hängen geblieben. Damals im negativen Sinn (keine Lust mehr), jetzt, auf der PS5, im positiven: Ich bin wieder komplett und werde das Spiel jetzt auch durchspielen. Und mein Gott sind da schöne (Neben-)Quests drin!
Juhuu! Endkampf! Der ist aber knackig...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Puh. Das waren noch ein paar Versuche mehr. Aber irgendwann hatte ich den Boss geknackt. Und dann ging es noch ellenlang weiter. Immerhin gab es einen würdigen Abschluss.
Aber: Solange ich noch Fragezeichen auf der Weltkarte habe, spiele ich noch weiter. Und wenn ich nur nach Schätzen tauchen oder Monster schlachten muss. Irgendwie macht es Spaß, sich in Toussaint zu bewegen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Nachdem mich "Spider-Man: Miles Morales" 20 Stunden lang perfekt unterhalten hat, versuche ich mich nun an "Hogwarts Legacy". Die ersten zwei Stunden sind wohl hauptsächlich dafür draufgegangen, Grafikeinstellungen auszuprobieren. Mein sechs Jahre alter Rechner ist nämlich alles andere als geeignet dafür. Die Spieldaten von einer normalen Festplatte auf die SSD zu schieben war aber schon mal ein großer Schritt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed