es ist faszinierend zu sehen wie du in jeder diskussion von sekunde null an eine in granit gemeisselte meinung hast und diese bis zum letzten apodiktischen wort (welches noch nie nicht dir gehört hat) verteidigst. kann man auch positiv sehen... continue.
ich glaube hier wird ein wenig ursache und wirkung verdreht. #metoo findet auch ohne die liste von cos statt. die liste informiert bloss darüber. warum wird hier so getan, als ob die berichterstattung jetzt das böse in die welt trägt?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Olsen im Beitrag #78Dreckschwein! Verbrennt ihn!
so so, der unbedarfte denkt so?
Nicht nur der Unbedarfte, siehe den Shitstorm von Titanic etc. gegen die 110 Unterzeichnerinnen des Le-Monde-Beitrags, die es wagen, zwischen Vergewaltigern und Leuten, die vor 30 Jahren ein Knie berührt haben, zu differenzieren.
die deneuve-debatte hatten wir hier auch schon (siehe beitrag ab #51). auch wenn da eine reihe leute hysterisch darauf reagiert haben, täuscht es dennoch nicht darüber hinweg, dass die unterzeichner*innen den kern der debatte nicht erkannt haben. im übrigen fällt mir spontan kein kniegrapscher ein, dem in letzter zeit unrecht getan wurde.
in die gleiche kerbe haute gestern auch die philosophin svenja flasspöhler in der 3sat kulturzeit (der inhalt findet sich auch im philosohie-magazin). frau flasspöhler hatte sich in der vergangenheit auch gegen die verschärfung des sexualstrafrechts ausgesprochen, aber das mal nur am rande. interessanterweise würde ich ihr in den meisten dingen, die sie im artikel beschreibt, sogar recht geben - wenn sie sich auf die #aufschrei-debatte beziehen würde und nicht #metoo. hier kommt es mir so vor, als würde sie ein boot dafür kritisieren, dass es nicht fliegen kann.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Was ist denn aus deiner Sicht der Kern der #metoo-Debatte? Das habe ich nämlich trotz oder wegen der vielen Beiträge in diesem Thread noch nicht erkannt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
etwas verwundert, weil das hier doch schon mehrfach sehr klar dargelegt wurde, aber ich versuchs auch noch mal:
im kern geht es bei #metoo um die verknüpfung von sexualität mit macht, also situationen, in denen ein vorgesetzter oder anderweitig mit macht ausgestatteter mann eine von ihm abhängige frau (oder auch mann) sexuell bedrängt. der unterschied zur deneuve'schen normalbedrängung auf augenhöhe (?) ist eben der, dass es in diesen situationen für die betreffenden oft sehr schwierig ist, den bedränger zurückzuweisen; sei es auf rationaler ebene aus angst um job/auftrag/filmrolle, sei es auf emotionaler ebene - da diese situation eben nur vordergründig ein flirt ist, im unterbau hingegen eine klare aggressive machtdemonstration. "grab 'em by the pussy" ist nur die drastischste umschreibung dessen.
(zum französischen pamphlet und seiner restaurativen dummheit gäbe noch sehr viel mehr zu sagen, was aber über die eigentlichen anlässe von #metoo hinausgeht. das wiederum besorgt die von lumich erwähnte frau flasspöhler recht gut, deren artikel ich ausgezeichnet finde, auch wenn ich ihm recht geben muss, dass der #aufschrei ein passenderer bezugspunkt gewesen wäre.)
ich weiss nicht, was derweil in frankreich abgelaufen ist. ich höre da von einer kampagne, die mit "verpfeif dein schwein" übersetzt wird. ich kann auch den le monde artikel nicht lesen, weil ich kein französisch kann. vielleicht hat frau deneuve und die anderen unterzeichner einen punkt aufgegriffen, der seine berechtigung hat - möglicherweise ging der französische aufruf tatsächlich in die richtung, die sie beschrieb. vielleicht fand die fehlende differenzierung zwischen den beiden kampagnen in den internationalen medien statt, vielleicht war sie aber auch von frau deneuve und der anderen unterzeichnerinnen schon so unklar definiert. das kann ich nicht beurteilen. allerdings würde es mich freuen, wenn ich meinen vorherigen eindruck von catherine deneuve wieder haben könnte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
@tenno Ich wollte wissen, worum es lumich geht. Worum es bei #metoo geht, habe ich auch so verstanden, wie du es hingeschrieben hast.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #86@tenno Ich wollte wissen, worum es lumich geht. Worum es bei #metoo geht, habe ich auch so verstanden, wie du es hingeschrieben hast.
das dachte ich mir auch. da war der beitrag allerdings schon fertig, und ich so: what the heck!
Zitat von Lumich im Beitrag #85ich weiss nicht, was derweil in frankreich abgelaufen ist. ich höre da von einer kampagne, die mit "verpfeif dein schwein" übersetzt wird. ich kann auch den le monde artikel nicht lesen, weil ich kein französisch kann. vielleicht hat frau deneuve und die anderen unterzeichner einen punkt aufgegriffen, der seine berechtigung hat - möglicherweise ging der französische aufruf tatsächlich in die richtung, die sie beschrieb. vielleicht fand die fehlende differenzierung zwischen den beiden kampagnen in den internationalen medien statt, vielleicht war sie aber auch von frau deneuve und der anderen unterzeichnerinnen schon so unklar definiert. das kann ich nicht beurteilen. allerdings würde es mich freuen, wenn ich meinen vorherigen eindruck von catherine deneuve wieder haben könnte.
sowohl als auch. es geht deneuve et al. darum, dass die kampagne zurück in eine atmosphäre der prüderie und verklemmtheit führen könne und dem denunziantentum tür und tor öffne. angeblich gäbe es da schon fälle, die aber nicht dargelegt werden ... und mir ist auch keiner bekannt. sie haben da einen punkt, da die debatte von den usa ausgeht, wo es ja leicht mal zu solchen überreaktionen kommt (siehe die debatte um kulturelle aneignung). sie grenzen das im text auch von #metoo ab, verurteilen die entsprechenden fälle, aber m.e. nach etwas halbherzig/einsilbig, so dass der text tatsächlich als kontra-#metoo aufgefasst werden kann. und prompt passiert das auch. "restaurative dummheit" würde ich ihnen deshalb nicht unterstellen, aber vielleicht hätten sie das ganze etwas geschickter anstellen können ... ach, ich weiß nicht, ist halt auch schwierig.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig