sowohl als auch. es geht deneuve et al. darum, dass die kampagne zurück in eine atmosphäre der prüderie und verklemmtheit führen könne und dem denunziantentum tür und tor öffne. angeblich gäbe es da schon fälle, die aber nicht dargelegt werden ... und mir ist auch keiner bekannt. sie haben da einen punkt, da die debatte von den usa ausgeht, wo es ja leicht mal zu solchen überreaktionen kommt (siehe die debatte um kulturelle aneignung). sie grenzen das im text auch von #metoo ab, verurteilen die entsprechenden fälle, aber m.e. nach etwas halbherzig/einsilbig, so dass der text tatsächlich als kontra-#metoo aufgefasst werden kann. und prompt passiert das auch. "restaurative dummheit" würde ich ihnen deshalb nicht unterstellen, aber vielleicht hätten sie das ganze etwas geschickter anstellen können ... ach, ich weiß nicht, ist halt auch schwierig.
Die Frage ging in die Runde nicht an dich speziell. Verstehen hilft!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
welche antwort erwartest du da von wem? zu diesem zeitpunkt kann niemand sagen, welche vorwürfe berechtigt sind und welche nicht oder nicht so ganz. nur bei extremfällen wie weinstein ist die unschuldsvermutung nur noch sehr theoretisch.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #86@tenno Ich wollte wissen, worum es lumich geht. Worum es bei #metoo geht, habe ich auch so verstanden, wie du es hingeschrieben hast.
An dieser Stelle muß ich sagen, daß die Definition eine sehr gute war. Wußte zwar, um was es geht, aber hätte den Sinn der Aktion nicht so leicht auf den Punkt bekommen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Lumich im Beitrag #93zu diesem zeitpunkt kann niemand sagen, welche vorwürfe berechtigt sind und welche nicht oder nicht so ganz. nur bei extremfällen wie weinstein ist die unschuldsvermutung nur noch sehr theoretisch.
Und das ist genau der Punkt, der mir Bauchschmerzen bereitet. In den meisten Fällen steht da Aussage gegen Aussage, aber die Leute stehen auf der "Weinstein-Liste". Meines Wissens sind noch nicht mal die Vorwürfe gegen Kevin Spacey bewiesen oder eingeräumt.
ich kann dieses unwohlsein gut verstehen. wenn man jeden fall einzeln betrachtet, kommt man da auch schwer umhin. allerdings gibt es strukturen, bei denen ich nicht sehe, wie man denen anders beikommen kann. das schweigen arbeit dabei für die täter. fürs erste find ich es ja hilfreich, dass darüber gesprochen wird und nicht aus angst geschwiegen.
der letzte stand von spacy, den ich mitbekommen hatte war, dass er sich wohl nicht erinnern könne. gleichzeitig nutzte er sein statement für sein coming out, zumindest für die öffentlichkeit ausserhalb seines bekanntenkreises. das hat seiner lage nicht gerade geholfen. ich würde allerdings bei ihm nicht davon ausgehen, dass die karriere für immer beendet ist. wahrscheinlich arbeiten seine berater jetzt schon an einem come back in ein paar jahren.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Jedenfalls wurde er aus einem fertigen Film herausgeschnitten (bzw. umbesetzt und nachgedreht), und bei House Of Cards ist er auch raus. Mag ja sein, dass die Vorwürfe zutreffen - aber was wenn nicht? Man kann da ja auch nicht nach dem Motto "Wo gehobelt wird, da fallen Späne" vorgehen.
Und wenn du solche Vorwürfe mal an der Backe hast, bist du auf ewig gebrandmarkt, schuldig oder nicht. Siehe Jörg Kachelmann. Das Thema ist ziemlich schwierig. Nachdem ich in der Alten Hackerei einmal eine Frau dreimal angesprochen hatte, weil sie unbemerkt auf einer von mir gekauften LP stand, die umkippt war, und sie nicht reagierte, tippte ich ihr auf die Schulter. Sie flippte sofort aus, ob ich es wagen würde, sie im Halbdunkel zu betatschen? Zum Glück ließ sich das Mißverständnis aufklären, bevor andere Leute meinten, da Partei ergreifen zu müssen, aber mir ging echt kurz die Klammer.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von CobraBora im Beitrag #97Jedenfalls wurde er aus einem fertigen Film herausgeschnitten (bzw. umbesetzt und nachgedreht), und bei House Of Cards ist er auch raus. Mag ja sein, dass die Vorwürfe zutreffen - aber was wenn nicht? Man kann da ja auch nicht nach dem Motto "Wo gehobelt wird, da fallen Späne" vorgehen.
dass es ihm im augenblick schadet, ist unstrittig. allerdings, wenn er nichts besseres zu erwidern weiss als "wenn das wahr ist, tut es mir leid", kann man die schuld nicht allein beim mutmasslichen opfer suchen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von CobraBora im Beitrag #97Jedenfalls wurde er aus einem fertigen Film herausgeschnitten (bzw. umbesetzt und nachgedreht), und bei House Of Cards ist er auch raus. Mag ja sein, dass die Vorwürfe zutreffen - aber was wenn nicht? Man kann da ja auch nicht nach dem Motto "Wo gehobelt wird, da fallen Späne" vorgehen.
DIE WELT: Herr Scott, wann und warum haben Sie sich entschlossen, Kevin Spacey zu ersetzen? Beziehungsweise hatten Sie nicht das Bedürfnis, ihn anzurufen, um seine Version der Geschichte zu hören?
Ridley Scott: Die Nachricht hat mich erschüttert, und ich habe nicht weiter darüber nachgedacht. Ehrlich gesagt habe ich erwartet, dass Herr Spacey mich anruft. Dass er zum Telefonhörer greift und mir selbst erklärt, was er will. Aber weder er noch seine Agenten haben sich bei mir gemeldet. Also fühlte ich mich frei, selbst zu handeln. Ich durfte nicht zulassen, dass die Einstellung einer einzelnen Person die Arbeit von so vielen Menschen ruiniert, daher habe ich diese Entscheidung getroffen. Ich habe sofort mit Sony gesprochen und mit meinem Partner Dan Friedkin. „Es wird hart“, habe ich ihm gesagt, „wir müssen die Verfügbarkeit von Christopher Plummer überprüfen, der mir schon von Anfang an vorgeschwebt hat.“
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #94 An dieser Stelle muß ich sagen, daß die Definition eine sehr gute war. Wußte zwar, um was es geht, aber hätte den Sinn der Aktion nicht so leicht auf den Punkt bekommen.
die für mich bislang beste definition las ich heute:
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
"Ich spreche hier nicht als ein Mann, der zur tonangebenden Klasse gehört. Ich gehöre nicht zu denen, die bei ihrer Geburt zu Männern erklärt wurden. Sie werden als Mitglieder der herrschenden Klasse erzogen..."
Was für ein Quatsch, da kann man sich den Rest direkt schenken.
In den Ansätzen finde ich das so blöd alles nicht, aber grauenvoll geschrieben, auf Protest und Kriegsrhetorik getrimmt und damit vermutlich weniger sinnvoll, als möglich gewesen wäre. Definitiv nicht das, was ich als die „high road“ in der Diskussion um Geschlechtergerechtigkeit ansehen würde. Das liegt aber vor allem am Ton und weniger an der grundsätzlichen Aussage.